CDU-Politiker: Fischer bricht mit europapolitischer Tradition
Hans Monath
Die SPD-Landesfürsten verstärken ihren Widerstand gegen die Ausbildungsumlage – aber die ist ein Prestigeprojekt des künftigen Parteichefs
Warum Olaf Scholz nicht nach Hamburg zurückwill
HINTER DEN LINDEN Zweifelsohne hat der thüringische Ministerpräsident jedes Talent zum Fremdenführer. Wer aus dem angelsächsischen Sprachraum kommt und sich brennend für Strukturprobleme des deutschen Föderalismus interessiert, kann sich das von dem CDU-Politiker erklären lassen: „Welcome!
Warum Olaf Scholz nicht nach Hamburg zurückwill
Pkw-Gebühr wie in London / SPD nennt Vorschlag zurzeit überflüssig – und verweist auf Desaster mit Toll Collect
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wer will, wenn er nach lautem Klingeln das Haupt mühsam aus dem warmen Kopfkissen stemmt, als Erstes die Worte hören: Hallo, lieber Wähler, hier ist die FDP, guten Morgen, bitte aufwachen? Möglicherweise gibt es Menschen, die solche Ansprache in psychischen Extremsituationen schätzen.
Politiker von Rot-Grün und Opposition fordern Gespräche auch mit Gruppen außerhalb des Parlaments / Islam-Expertin: Entwicklung ist nicht mehr umkehrbar
in Beirut förderte Antisemitismus
Regierung und Gewerkschaften sind sich einig: Die Manager ruinieren die Wirtschaft und das Land
. In der Debatte um eine Ausbildungsumlage hat Juso-Chef Niels Annen die Kritiker des geplanten Gesetzes aus den eigenen Reihen davor gewarnt, das Wiedererstarken der SPD unter dem designierten Vorsitzenden Franz Müntefering zu gefährden.
Prodi-Sprecher warnt vor Zweiklassenkabinett / Will Berlin den Deutschen Günter Verheugen durchsetzen?
Die SPD will für jeden Schulabgänger einen Ausbildungsplatz – es muss aber nicht per Gesetz sein
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit, von Freunden einer verständlichen Sprache auch Entwicklungsministerin genannt, ist ein höflicher Mensch. Journalisten sind manchmal nicht ganz so höflich.
Berlin hat beim Gefangenaustausch zwischen der Hisbollah-Bewegung und Israel die entscheidende Rolle gespielt
Parteichef Bütikofer will in Präsidentendebatte „jeden Vorschlag prüfen“ und mit FDP sprechen
Grundsatzrede in Äthiopien Experten kritisieren Konzept
Die Amerikaner wollen die UN an der Auswahl der Übergangsregierung im Irak beteiligen – aber Kofi Annan will mehr als das
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Historiker sind sich sicher: Die Römer waren die Ersten, die mit Beton gebaut haben. Das geschah unter der Herrschaft des Kaisers Caligula (37 bis 41 nach Christus), der heute völlig zu Unrecht nur noch als grausamer Wüstling und Verschwender, nicht aber als großer Innovator der Baugeschichte einen gewissen Ruf genießt.
Es spricht nicht viel dafür, dass es im Jahr 2010 in Deutschland noch Wehrpflichtige und Zivildienstleistende gibt. Weil die Bundeswehr mit immer weniger Geld immer komplexere Aufgaben erfüllen soll, muss auch die Frage geklärt werden, wer die Zivildienstleistenden in Altersheimen, Pflegediensten und Krankenhäusern ersetzt, wenn die Wehrpflicht tatsächlich aufgegeben wird.
Die Politik sucht nach Ersatz für den Zivildienst – auch Bildungsgutscheine für soziale Arbeit sind im Gespräch
Rot-Grün macht jetzt in Innovation bei Bildung und Forschung – die zuständige Ministerin Bulmahn ist außen vor
Radikale Reform macht mehr Auslandseinsätze möglich / Standorte werden geschlossen, 26 Milliarden gespart
Das „Aus“ für den Wehrdienst scheint besiegelt zu sein. Doch bisher fehlt der Ersatz für den Zivildienst