Die zweite Runde der rot-grünen Koalition hat holprig begonnen – ein Rückblick
Hans Monath
Der spanische Autor und KZ-Überlebende Jorge Semprun spricht zum Holocaust-Gedenktag im Bundestag – er lobt die deutsche Aufarbeitung und schweigt zum Irak
Wie Joschka Fischer international für Deutschlands Irak-Position wirbt
Fischer will die Inspekteure länger im Irak sehen – um doch noch einen Krieg am Golf zu verhindern
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manche wichtigen Gesetzentwürfe passieren den Bundestag, ohne dass die Öffentlichkeit aufstöhnt, kichert oder den Untergang der Republik beschreit. Andere scheinen wenig spektakulär, bergen aber das Potenzial für heftige Debatten, die tief sitzende kulturelle Brüche deutlich machen.
Studie: Kinderbetreuung bringt langfristig mehr als sie kostet
Der Vorschlag von Schröder und Chirac für den EU-Konvent würde den Kommissionspräsidenten stärken
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Welche Farbe hat eigentlich Beton? Diese Frage hat beim Neujahrsempfang der SPD- Fraktion am Montagabend eine wichtige Rolle gespielt.
Innenministerium sieht keine Notwendigkeit für Grundgesetzänderung / Struck lässt aber weiter prüfen
Auch ABC-Panzer bereitstellen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Kaum einen Beruf kann man auf so vielfältige Weise ausüben wie den eines Pressesprechers für einen Bundesminister: Manche Sprecher sind für Journalisten praktisch nie erreichbar. Manche machen viele Worte und sagen gar nichts.
Johannes Rau fordert Bereitschaft zu Reformen, wie sie das Kanzleramtspapier ankündigt. Der Staat könne nicht alle Probleme allein lösen
Union will Parlamentsbeschluss über Awacs-Flüge in der Türkei
Fraktionsvize: Nicht die richtige Grundlage für Programmdebatte / Grünen-Abgeordnete stützen Schröders Kurs
Vier grüne Politikerinnen denken über Sozialstaat, Kinderbetreuung und die Förderung des Mittelstandes nach
Wie Deutschland als Mitglied im UN-Sicherheitsrat agieren will
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchmal meinen gerade die kratzbürstigsten Menschen die groben Worte gar nicht so böse, wie sie aus ihrem Mund kommen. Nehmen wir zum Beispiel den Bundesminister des Auswärtigen, einen berüchtigten Knurrer, Beschimpfer und Urheber deftigster Sottisen.
Der kleine Koalitionspartner preist die neue Zinssteuer als gerecht – allerdings vor allem, weil sie Geld bringt
CDU-Chefin Merkel weist die Kritik ihres Fraktionsvizes Merz zurück – und holt sich Rückhalt bei der Parteispitze
Die Grünen vermeiden Koalitionsstreit um den Irak-Krieg: Deutsche Soldaten sollen in Awacs mitfliegen dürfen
Deutsche Soldaten dürfen bei einem Krieg gegen den Irak die Amerikaner unterstützen / Union: Wählertäuschung
SPD-Generalsekretär weist Berichte über Schröders Amtsmüdigkeit zurück / Opposition spricht von Regierungskrise
Drastische Worte des Kanzlers im Parteivorstand / Scholz und Clement: Es ging nicht um Rücktritt
Grüne Führungsfragen: Selten war die Lage so schwer einzuschätzen wie auf dem Hannoveraner Parteitag