
Als demokratisch vorbildlich preist die SPD ihre Debattenkultur. Dabei schleichen viele Sozialdemokraten um heikle Themen wie die Katze um den heißen Brei. Ein Kommentar.
Als demokratisch vorbildlich preist die SPD ihre Debattenkultur. Dabei schleichen viele Sozialdemokraten um heikle Themen wie die Katze um den heißen Brei. Ein Kommentar.
Beim Global Solutions Summit in Berlin beschreibt der Bundesaußenminister Deutschland als Hüter der regelbasierten Weltordnung. Und er plaudert aus einem Gespräch über Importzölle für Autos.
Der Außenminister hat mit seiner Russland-Kritik Parteikollegen verstört. Das war am Montag Thema bei der SPD-Vorstandssitzung. Ist nun alles wieder gut?
Autoritäre Staaten rüsten auf im Ringen um Weltbilder und Ordnungsmuster, investieren in Medien und Kultur. Das Auswärtige Amt will dagegenhalten.
Die SPD moniert in der Bamf-Affäre Widersprüche zwischen CSU-Versprechen und Unions-Politik. Die Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles will die SPD in dieser Frage neu aufstellen.
Er wäre fast im Saarland versauert. Jetzt ist Heiko Maas Außenminister. An diesem Mittwoch trifft er auf seinen US-Kollegen – in der größten transatlantischen Krise seit dem Irak-Krieg. Ein Porträt.
Europa ist für Putin in der Syrienfrage nur der Zahlmeister. Und die Enteignung von Wohneigentum durch das Assad-Regime findet er auch nicht schlimm. Ein Kommentar.
Soll Geschlechtergerechtigkeit sich auch in den offiziellen Regeln der deutschen Sprache durch ein kleines Zeichen bemerkbar machen? Die Sozialdemokratin findet das gut.
In Sotschi ängstigte Putin die Kanzlerin einst mit seinem Labrador. An diesem Freitag muss Merkel dort Gemeinsamkeiten ausloten. Die Gesprächsthemen sind zahlreich.
Dem US-Präsidenten missfällt, dass die EU ihr Abwehrgesetz gegen Iran-Sanktionen der USA aktiviert haben. Doch die Europäer wollen das Atomabkommen mit dem Iran unbedingt retten.
Die Europäer wollen neuen US-Sanktionen gegen Iran trotzen. Norbert Röttgen ist skeptisch – und hält die EU für schlecht vorbereitet auf die Krise.
Eine internationale Krise jagt die nächste, die Diplomaten sind im Dauerstress. Ist ihr Haus gut ausgestattet? Darum ging es in der Etatdebatte.
CDU und CSU blockierten die EU-Reform, schimpft die SPD-Führung. Nun fordern Sozialdemokraten, die eigene Partei müsse bei dem Thema offensiv werden.
Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch spricht im Interview über Attacken von Heiko Maas gegen Moskau, Drohungen von Donald Trump - und innerparteiliche Konflikte.
Die SPD in Schleswig-Holstein hat am Sonntag bei der Kommunalwahl ihr historisch schlechtestes Ergebnis eingefahren. Was heißt das für den Landeschef?
Die Fraktionschefs von CDU und SPD erhoffen sich von der Klausur der Koalitionsfraktionen auf der Zugspitze ein wachsendes Vertrauen untereinander.
Erste SPD-Genossen bringen Martin Schulz als Spitzenkandidaten für die Europawahl und EU-Kommissar ins Spiel.
Sozialdemokraten kritisieren niedrige Investitionen in Scholz' Haushaltsentwurf. Auch unionsgeführte Ministerien äußern Bedenken.
An diesem Mittwoch legt Scholz seine Haushaltspläne vor. Er will sich den Deutschen als seriöser Kassenwart empfehlen – zum Ärger vieler in der SPD.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in den USA eingetroffen. Binnen knapp 22 Stunden will sie große Themen mit US-Präsident Trump besprechen. Die Erwartungen sind gedämpft.
Flüchtlinge haben Anspruch auf Hilfe. Aber besser für sie wäre es, wenn sie nicht fliehen müssten. Dazu muss die große Koalition unbedingt ihr Versprechen für die Entwicklungspolitik einhalten. Ein Kommentar.
Vor den bundesweiten Solidaritätsbekundungen rufen Politiker zum Kampf gegen Antisemitismus auf. Der Außenminister ruft dazu auf, Opfer nicht alleine zu lassen.
Außenminister Heiko Maas ist auf Dienstreise nach Toronto und New York. Derweil debattiert die SPD seinen Kurs gegenüber der russischen Regierung - und schickt Kritik hinterher.
30 Jahre hat Andrea Nahles auf diesen Tag hingearbeitet. Sie selbst hält eine der besten Reden ihrer Karriere. Doch die Partei, die sie retten will, straft sie ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster