
Die SPD ist auf einem Tiefpunkt angekommen. Sie kämpft um ihre Existenz als Volkspartei. Andrea Nahles verspricht einen neuen Anfang. Die erste Hürde ist der Parteitag am Sonntag.
Die SPD ist auf einem Tiefpunkt angekommen. Sie kämpft um ihre Existenz als Volkspartei. Andrea Nahles verspricht einen neuen Anfang. Die erste Hürde ist der Parteitag am Sonntag.
Frankreichs Präsident Macron hat ehrgeizige Pläne für die EU, doch die würden Deutschland viel Geld kosten. Was jetzt nötig ist. Ein Kommentar.
Der Außenminister wählt einen härteren Ton gegen Moskau und verteidigt die alliierten Luftschläge gegen Syrien. Manche in der SPD finden das falsch.
Verlässliche Juso-Connection: An diesem Sonntag will sich Andrea Nahles zur SPD-Chefin wählen lassen. Schlüsselstellen in Partei, Fraktion und Regierung hat sie schon mit Vertrauten besetzt.
Die SPD werde neue Antworten für den Sozialstaat der Zukunft entwickeln, sagt Generalsekretär Lars Klingbeil im Interview. Das sei ein wichtiger Schritt bei der Erneuerung der Partei.
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil kritisiert die Hartz-IV-Debatte seiner eigenen Partei. Es würden andere Herausforderungen warten als im Jahr 2003, als die Agenda beschlossen wurde.
Nicht mitmachen, aber politische Rückendeckung geben - und Verhandlungen anmahnen: Diese Linie der Bundesregierung hat rechtlich enge Grenzen.
Donald Trump hat mit seiner Raketen-Drohung an Russland eine Eigendynamik in Gang gesetzt, die ohne Gesichtsverlust nur schwer zu stoppen sein wird. Eskaliert der Syrienkrieg?
Kanzlerin Merkel geht nicht auf Distanz zu Trump, schließt aber eine Beteiligung an einem Syrien-Einsatz aus. Wie die Bundesregierung mit Trumps Drohung umgeht.
Aus der Politik hat sich Joschka Fischer weitgehend zurückgezogen, doch seine Partei macht ihn fast ein wenig sentimental. Der einstige Straßenkämpfer wird 70.
Gut regieren, besser zuhören, neue Ideen finden - das plant die SPD. Doch erstmal gibt es Streit mit der Union und eine Debatte über Hartz IV.
Die Fraktionschefs von Union und SPD müssen gemeinsam regieren und zugleich ihre Parteien vom Partner abgrenzen. Volker Kauder steht noch größer unter Druck als Andrea Nahles.
Außenminister Heiko Maas fährt einen härteren Kurs gegen Russland. Das gefällt nicht jedem in der SPD.
Der Goldman-Sachs-Mann Jörg Kukies wird Staatssekretär im SPD-geführten Finanzministerium. Die Personalie sorgt für scharfe Kritik beim Koalitionspartner.
Die neue Bundesfamilienministerin Franziska Giffey spricht über die Flucht der Politik vor der Wirklichkeit, ihre neue Aufgabe und ihre Herkunft aus dem Osten. Ein Interview.
Als Bürgermeisterin von Neukölln nannte sie die Dinge beim Namen. Realitätssinn will die SPD-Politikerin auch ins Familienministerium mitbringen.
Von Käsebrötchen bis zur feixenden Kleinfamilie: Am Tag der Kanzlerinnenwahl summt und brummt es im Bundestag. Joachim Sauer ist das erste Mal dabei und seine Frau wirkt trotz aller Routine etwas angespannt.
Merkels Wiederwahl als Kanzlerin fällt ausgerechnet auf den 15. Jahrestag von Schröders Agenda-Rede. Warum sich die SPD mit der Erinnerung schwer tut.
Parteivize Manuela Schwesig wirbt für eine ehrliche, schonungslose Debatte in der Migrationspolitik. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius springt ihr bei.
Sozialdemokraten zeigen wieder gute Laune - bei der Vorstellung der Kabinettsmitglieder. Die Krise der Partei ist damit noch lange nicht gelöst.
Franziska Giffey hat sich in ihren drei Jahren als Bezirkschefin viel Achtung erworben. Nun wartet die Bundesregierung – ein großer Sprung, der nicht jeden erfreut.
Länger als sieben Jahre führte Gabriel die SPD, als Außenminister stieg er zum beliebtesten deutschen Politiker auf. Sein Abgang spielte sich in sehr kurzer Zeit ab.
Mit Maas, Giffey und Scholz stehen bereits drei zukünftige Kabinettsmitglieder fest. Am Freitag werden die letzten Ministerposten bekanntgegeben.
Bis zuletzt hat Sigmar Gabriel um sein Amt gekämpft. Der neuen Bundesregierung wird er trotzdem nicht angehören. Weil er ein Störfaktor für Andrea Nahles und Olaf Scholz wäre.
öffnet in neuem Tab oder Fenster