
Der Außenminister greift in der Debatte über den Wehretat zu Tönen, die an Gerhard Schröder erinnern. Seine Kollegin von der Leyen nennt er naiv.
Der Außenminister greift in der Debatte über den Wehretat zu Tönen, die an Gerhard Schröder erinnern. Seine Kollegin von der Leyen nennt er naiv.
Die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur schlägt Alarm: Die Geschichte des Kommunismus kommt in der Erinnerungskultur zu kurz. Das habe Folgen.
Korrekturen an der Agenda 2010 verspricht der Kanzlerkandidat seiner SPD und den Gewerkschaften. Wem würden sie helfen? Fragen und Antworten zum Thema.
Martin Schulz beschert der SPD steigende Umfragewerte. Der Kanzlerkandidat fordert mehr Gerechtigkeit - einem Bericht zufolge fordert er eine längere Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I.
Rechtsextreme Propaganda im Internet erreicht mehr Jugendliche als je zuvor, warnen Jugendschützer. Doch viele Internetnutzer passen auch auf.
Die Union sucht noch nach einer erfolgreichen Taktik gegen Martin Schulz.
Sigmar Gabriel hat einen anderen Führungsstil als sein Vorgänger Frank-Walter Steinmeier. Für seinen neuen Staatssekretär ist das eine Herausforderung.
Es ist bunt und lebendig und ein bisschen wie Klassentreffen. Da fällt es kaum auf, dass sich bei der Wahl des Bundespräsidenten die AfD der demonstrativen Gemeinsamkeit verweigert.
Griechenland braucht wieder Geld, der IWF fordert weitere Reformen. Wie geht Deutschland im Bundestagswahljahr mit der Schuldenkrise um? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann will Flüchtlinge im Meer stoppen. Seinem Kanzlerkandidaten geht es nicht um eine deutsche, sondern immer um eine europäische Lösung.
Die SPD würde gerne Manager-Bezüge deckeln und will einen Gesetzentwurf einbringen. Unions-Fraktionsvize Ralph Brinkhaus hält das für "Wahlkampf-Gedonner".
Nicht einmal 24 Stunden nach seiner Vereidigung besucht Sigmar Gabriel seinen Amtskollegen in Paris - und bemüht sich um den Tonfall eines Außenministers.
Mit Sorge sehen die Freunde einer linksprogressiven Koalition im Bund den Fehlstart des Berliner Senats. Sie hoffen auf Besserung.
Die Lage der SPD zu Beginn des Wahljahres ist ernst. Die Debatte um einen besseren Schutz vor Terrorangriffen verdrängt all jene Themen, mit denen sich die Partei profilieren möchte.
Olaf Scholz hat viel dazu beigetragen, dass die Hansestadt die Elbphilharmonie als neues Wahrzeichen feiern kann - und das ist ihm dieser Tage bei jedem Auftritt anzumerken. Ein Porträt.
Die Kanzlerfrage war bei der Spitzenrunde der SPD am Dienstagabend kein Thema. Stattdessen habe man über die Themen des Wahlkampfs gesprochen, sagt Parteichef Gabriel.
Welche Rolle haben Ministerien und Behörden im „Dritten Reich“ gespielt – und was passierte nach 1945? Mit einer millionenschweren Ausschreibung will die Bundesregierung den Prozess der Aufarbeitung nun noch einmal forcieren.
Der Ruf nach schärferen Sicherheitsgesetzen wird lauter – und die Koalition bewegt sich aufeinander zu. Was bei dem Treffen von Maas und de Maizière am Dienstag Thema sein dürfte.
Welche Rolle spielten Ministerien und Behörden im "Dritten Reich"? Mit einem millionenschweren Auftrag will die Bundesregierung die Aufarbeitung forcieren.
Er sagt es selbst: Die einen finden ihn toll, die anderen fürchterlich. Dazwischen gibt es nichts. Am Dienstag steht SPD-Chef Sigmar Gabriel vor der schwersten Entscheidung seines Lebens.
Junge Männer zünden einen Obdachlosen an – Überwachungskameras zeichnen die Tat auf. Kurz darauf stellen sich sechs Verdächtige. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Nach dem Angriff auf einen Obdachlosen in der U-Bahnstation Schönleinstraße wird der Ruf nach Ausweitung der Videoüberwachung lauter. Die Tatverdächtigen haben sich inzwischen gestellt.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) über den zunehmenden Populismus von AfD und CSU, die Ängste der Menschen und den Bundestagswahlkampf.
Die USA ermöglichen im Sicherheitsrat eine Verurteilung der Siedlungspolitik. Israel reagiert wütend und hofft darauf, dass Donald Trump die Sache richtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster