
Der Anschlag von Berlin hat eine harte politische Debatte ausgelöst. Die CSU verstärkt die Angriffe auf Merkels Flüchtlingspolitik. Der Union droht ein Fehlstart ins Wahljahr.
Der Anschlag von Berlin hat eine harte politische Debatte ausgelöst. Die CSU verstärkt die Angriffe auf Merkels Flüchtlingspolitik. Der Union droht ein Fehlstart ins Wahljahr.
Ausgerechnet kurz vor dem Anschlag verspricht Angela Merkel vor Helfern: Ich bleibe meiner Flüchtlingspolitik treu. Kann sie das Versprechen halten?
Der Westen hat in Syrien nicht genug getan: Ein Gespräch mit Familienministerin Manuela Schwesig über den Umgang von Eltern mit der Tragödie, Hilfe für Flüchtlinge und die Verrohung der politischen Kultur
Die SPD-Familienministerin fordert harte Konsequenzen für kriminelle Flüchtlinge: Wer schwere Straftaten begeht, hat kein Recht mehr, in unserem Land Schutz zu bekommen, sagt Manuela Schwesig
Der israelische Geigenbauer Amnon Weinstein sammelt und restauriert Geigen, die den Holocaust überstanden haben. Dafür ehrte Steinmeier ihn mit dem Bundesverdienstkreuz.
Der Parlamentspräsident wechselt in die Bundespolitik. Um seine Nachfolge in Brüssel streiten ein Sozialist und ein Konservativer aus Italien.
Fördern Saudi-Arabien und andere Golfstaaten religiöse Eiferer in Deutschland? Der Botschafter des Königreichs widerspricht dieser These energisch.
Russische Hacker könnten den Bundestagswahlkampf beeinflussen. Wie können sich die Betroffenen dagegen wehren? Fragen und Antworten zum Thema.
Sie wuchs auf als eines von 13 Kindern einer Flüchtlingsfamilie. Nun kümmert sich Staatssekretärin Sawsan Chebli im Roten Rathaus in Berlin um Bundesangelegenheiten. Ein Kurzporträt.
Konnten die Nazis morden, weil sie den Deutschen erlaubten, sich zu bereichern? Diese These hat der Berliner Historiker Götz Aly aufgestellt. Nun erntet er Widerspruch.
Heute feiert die Barenboim-Said Akademie die Eröffnung des Lehrbetriebs. Außenminister Steinmeier und Akademie-Gründer Daniel Barenboim über die Kraft der künstlerischen Gemeinschaft.
Gabriel, Schulz oder Scholz: Noch hat die SPD nicht entschieden, wen sie gegen Angela Merkel ins Rennen um das Kanzleramt schickt. Die Stärken und Schwächen der Kandidaten.
Die Grünen verweigern ihrem Abgeordneten Volker Beck nach 22 Jahren ein neues Mandat für den Bundestag - trotz seines unentwegten Einsatzes für Minderheiten und Menschenrechte.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier stellt im Maxim-Gorki-Theater sein neues Buch vor. Seine künftige Aufgabe als Bundespräsident soll es aber nicht einläuten.
Gebetsmühlenartig versichert die SPD, ihr Kanzlerkandidat werde erst Ende Januar präsentiert. Dann kommt Hannelore Kraft und erstaunte alle.
Der Fall Jenna Behrends zeigt: Seiteneinsteiger haben es schwer im Politikbetrieb. Wie hoch ist die Chance, dass die Laien die Arbeit der Parlamente wirklich verbessern?
Der scheidende EU-Parlamentspräsident begeistert viele in der SPD. Für Parteichef Sigmar Gabriel kann das ein Problem werden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel will noch einmal kandidieren. Das hat Folgen für Personal und Inhalte, nicht nur in ihrer eigenen Partei. Wer plant was mit wem – und was plant sie selbst?
Die SPD will ihren Spitzenmann für die Bundestagswahl erst Anfang 2017 ausrufen. Kann sie so lange warten, wenn Merkel sich am Sonntag erklärt?
Wird Martin Schulz Außenminister, wenn Steinmeier Bundespräsident wird? Wahrscheinlich ja, wenn auch nur für einige Monate.
Sein erster Wahlkampf war ein Desaster. Heute ist Frank-Walter Steinmeier der beliebteste Politiker der Deutschen – und seine Kandidatur ein Coup für die SPD.
Deutschland muss sich jede Intervention in der Türkei sehr gut überlegen. Nur die EU sollte versuchen, Einfluss zu nehmen. Ein Kommentar.
Die NRW-Ministerpräsidentin spricht über Gabriel als Kanzlerkandidaten der SPD, ihr Verhältnis zum Politikbetrieb und die NRW-Landtagswahlen. SPD-Politikerin Hannelore Kraft im Interview.
Wer wird Kanzlerkandidat der SPD? Der Parteichef hat sich noch nicht erklärt. Nun spricht sich die Chefin des wichtigsten SPD-Landesverbandes für ihn aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster