
Etliche Gruppen protestieren gegen die Bilderberg-Konferenz in Dresden. Die Geheimniskrämerei der Tagung empört die Kritiker. Warum eigentlich? Ein Kommentar.
Etliche Gruppen protestieren gegen die Bilderberg-Konferenz in Dresden. Die Geheimniskrämerei der Tagung empört die Kritiker. Warum eigentlich? Ein Kommentar.
Lammert, Schäuble, von der Leyen. Das sind nur drei der Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten. Und da wäre noch die große Überraschungsfavoritin.
Nach der Ankündigung von Joachim Gauck, für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung zu stehen, beginnt die Suche nach einem Nachfolger.
Die SPD steckt im Umfragetief. Ein schärferes linkes Profil soll das ändern. Beim Parteikonvent bleibt offene Kritik an Parteichef Gabriel aus.
Vor dem Parteikonvent am Sonntag wirbt SPD-Chef Sigmar Gabriel für einen neuen Kurs. Wie radikal werden die Sozialdemokraten?
Schon bald will der Bundespräsident erklären, ob er wieder antritt. Wenn nicht, haben die Parteien ein Problem. Warum wäre es so schwer, einen Nachfolger zu finden?
Sein Land könnte sich künftig mit Rüstungsaufträgen an deutsche Firmen sehr zurückhalten, hatte Saudi-Arabiens Botschafter im Tagesspiegel gesagt. Diese Aussage löste in Berlin eine Kontroverse aus.
An der Abstimmung zur Armenien-Resolution werden einige hochrangige Politiker nicht teilnehmen - wegen wichtiger Termine. Erdogan schaltet sich in die Diskussion ein.
Gegen die NRW-Landesgruppe geht wenig in der SPD-Bundestagsfraktion. Sie hat ihre Macht ausgebaut in den letzten Jahren - und feiert nun 50. Geburtstag.
Sein Land hat hierzulande keinen guten Ruf – das will Botschafter Awwad S. Alawwad ändern. Ein Gespräch über Menschenrechte, Religion und Reformen
Die Bundesregierung streitet über Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien. Nun stellt dessen Botschafter klar: An Leopard-Panzern haben wir kein Interesse.
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt über den EU-Türkei-Deal, die AfD und die Steuerdebatte in ihrer Partei. Ein Interview
Im Interview mit dem Tagesspiegel fordert Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt neue Verhandlungen mit der Türkei - und schlägt Dauerkontingente vor.
SPD-Chef Sigmar Gabriel stellt alle Rüstungsexporte an Saudi-Arabien infrage. Außenminister Steinmeier sieht dagegen legitime Interessen Riads.
Wer fordert für die SPD Angela Merkel heraus? Noch ist unklar, wer sich das zutraut. Fest steht nun aber, wann der Kandidat die Bühne betreten soll.
War es ein Völkermord? Lange hat die deutsche Politik diese Bezeichnung für die Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich vermieden. Das ändert sich nun. Eine Resolution zum Thema kann aber nicht alles sein, sagt Frank-Walter Steinmeier.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier über den EU-Türkei-Deal, Sanktionen gegen Russland und die Debatte um SPD-Chef Sigmar Gabriel.
Die SPD und ihr Chef suchen Wege aus der Krise. Kann Oskar Lafontaine helfen? Sigmar Gabriel spielte die Bedeutung des Treffens mit dem Ex-Linken-Vorsitzenden am Freitagabend herunter.
Nach dem Rücktritt des österreichischen Bundeskanzlers warnen deutsche Politiker vor den Folgen einer dauerhaften großen Koalition.
Ist Sigmar Gabriel noch der richtige Parteichef? Im Willy-Brandt-Haus redet er am Montag gegen Bedenken an. Doch etliche in der SPD glauben längst nicht mehr an ihn.
Familienministerin Manuela Schwesig über die Geburt von Tochter Julia, die Elternzeit ihres Mannes und Reaktionen auf ihre Rückkehr ins Amt.
Familienministerin Manuela Schwesig wirbt zum Muttertag dafür, dass auch Väter Elternzeit nehmen. Und wehrt sich dagegen, als Rabenmutter beschimpft zu werden.
Der SPD-Unterbezirk Odenwald will den Bundesvorsitzenden loswerden. 80 Prozent der Delegierten haben dafür gestimmt. Was dahintersteckt, erklärt der Chef des Verbandes im Interview.
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann über den Umgang mit der AfD und deren Islamfeindlichkeit, den Konflikt mit der Türkei und die miesen Umfragewerte seiner Partei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster