zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans Monath

Ein Soldatenschuh steht am Rande einer Straße bei Debaltsewe.

Das Minsker Abkommen über einen Waffenstillstand ist gefährdet. Droht nun in der Ostukraine eine neue Eskalation? Fragen und Antworten zur Zukunft der Ukraine.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Hans Monath
  • Elke Windisch

Die erste Landtagswahl des Jahres gilt als wegweisend für kommende Entwicklungen. Was kann die Bundespolitik aus den Ergebnissen herauslesen?

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

Noch wird in der Ostukraine gekämpft. Doch ab Samstagabend sollen die Waffen schweigen. Erst dann zeigt sich, ob die prorussischen Separatisten und die ukrainischen Regierungstruppen den neuen Friedensplan von Minsk respektieren.

Von
  • Hans Monath
  • Nina Jeglinski
  • Elke Windisch
  • Lukas Hermsmeier
Ankunft in Brüssel. Der neue griechische Außenminister Nikos Kotzias.

Die EU-Außenminister haben in Brüssel über eine mögliche Verschärfung der Sanktionen gegen Russland diskutiert. Dabei war erstmals auch der neue griechische Außenminister Nikos Kotzias dabei, dessen Regierung den Strafmaßnahmen skeptisch gegenübersteht. Sind die Griechen verhandlungsbereit?

Von
  • Hans Monath
  • Albrecht Meier
Die Linkspartei will, dass Putin im Bundestag spricht.

Zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai soll Russlands Präsident Wladimir Putin eine Rede im Bundestag halten, wenn es nach der Linkpartei ginge. Wolfgang Gehrcke, stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion ist sich sicher, dass eine Einladung ein Beitrag zur Verbesserung der Beziehungen zu Russland sein kann.

Von Hans Monath
Schrecken und kein Ende. In diesem Bus in Donezk starben 13 Menschen, als eine Granate explodierte. Die Konfliktparteien geben sich wieder gegenseitig die Schuld.

Es herrscht Krieg im Donbass. Die Diplomatie kommt nicht vorwärts, Kiew und die Separatisten lassen die Waffen sprechen. Wie steht es um die Ukraine?

Von
  • Nik Afanasjew
  • Hans Monath
  • Nina Jeglinski
13 Tote, 20 Verletzte. Durch den Einschlag einer Granate starben in Donezk erneut viele Zivilisten.

Deutsche Politiker zeigen sich optimistisch, dennoch dreht sich die Gewaltspirale in der Ukraine weiter. Die Separatisten sollen den Kampf um den Flughafen Donzek für sich entschieden haben.

Von
  • Nina Jeglinski
  • Hans Monath
Weltweiter Protest gegen die Auspeitschung von Raif Badawi. Eine Demonstrantin hält ein Plakat vor der saudischen Botschaft in Den Haag hoch.

Nach weltweiten Protesten verschiebt Saudi-Arabien die weitere Auspeitschung des oppositionellen Bloggers Raif Badawi. Scharfe Kritik an den Strafen kommt auch aus Deutschland. Dabei kommt eine Doppelstrategie zum Einsatz, damit das Regime sein Gesicht wahren kann.

Von Hans Monath
Im Namen der Meinungs- und Religionsfreiheit: Muslimische Verbände hatten zur Mahnwache am Brandenburger Tor aufgerufen.

Ein Moment der Stille. Am Brandenburger Tor spüren sie, dass sich etwas verändert hat im politischen Berlin. Da gibt es nun eine Nachdenklichkeit über das, was gerade geschieht in der Welt. Und den Wunsch nach Selbstvergewisserung.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })