zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans Monath

Ein Foto vom ersten Kurs der SPD-Parteischule in der Lindenstraße 3 aus dem Jahr 1906/07. Schon sieben Jahre später beendete der Erste Weltkrieg den Schulbetrieb.

Kann man lernen, Bundeskanzler zu werden? Klaus Tovar, der Leiter der SPD-Parteischule, meint: Ja. Seit 1906 schulen die Sozialdemokraten ausgewählte Genossen. Unter den Absolventen ist auch eine Bundesministerin.

Von Hans Monath

Immer heftiger wird die Auseinandersetzung zwischen Israel und den radikalen Palästinensern. Wohin führt das – und wo bleibt die Diplomatie?

Von
  • Charles A. Landsmann
  • Christian Böhme
  • Hans Monath
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen.

Die neuen Spionage-Skandale werden keine Folgen für die sicherheitspolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den USA haben, sagt Verteidigungsministerin von der Leyen. Mit dem Tagesspiegel sprach sie außerdem über internationale Verantwortung, Loyalität und Vorbehalte gegen eine Verteidigungsministerin.

Von
  • Hans Monath
  • Robert Birnbaum
Kameras hängen vor einer Fassade der künftigen Zentrale des BND in Berlin.

Nicht nur den BND, sondern auch das Verteidigungsministerium in Berlin haben US-Geheimdienste offenbar ins Visier genommen. Die Übergriffe waren gewollt und systematisch. Nun kann Amerika nicht zur Tagesordnung übergehen.

Von Hans Monath
So ähnlich stellen sich die Regierungsparteien die Befragung von Edward Snowden im NSA-Untersuchungsausschuss vor. Hier ist Snowden bei einem Gespräch mit dem Europarat in Straßburg vor wenigen Tagen zu sehen. Union und SPD verhinderten eine Befragung von Snowden in Deutschland.

Der amerikanische Telefonkonzern Verizon gilt als Zuträger des amerikanischen Geheimdienstes. Deshalb will das Innenministerium seine Daten künftig der Deutschen Telekom anvertrauen. NSA-Ausschuss will Snowden nur per Video vernehmen.

Von
  • Hans Monath
  • Robert Birnbaum
David Cameron (rechts) will verhindern, dass Jean-Claude Juncker (links) EU-Kommissionspräsident wird.

Die Mehrheit der Europäer will Jean-Claude Juncker als Kommissionspräsidenten – England aber nicht. Beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag soll eine Entscheidung fallen.

Von Hans Monath
Sigmar Gabriel hat erklärt, dass die SPD auf einen Kommissarsposten verzichten wird – wenn Martin Schulz Präsident des Europaparlaments wird.

Die SPD verzichtet auf einen Kommissarsposten in Brüssel und wird einen Kandidaten der Union akzeptieren. Das erklärte Parteichef Sigmar Gabriel. Im Gegenzug soll Martin Schulz allerdings Präsident des Europaparlaments werden.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will den Export insbesondere von Panzern und Kleinwaffen einschränken.

Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat im vergangenen Jahr ihrer Amtszeit die deutschen Rüstungsexporte in Länder außerhalb von EU und Nato auf eine Rekordhöhe gesteigert. Empfänger sind oftmals Staaten, die bei den Menschenrechten durchaus noch Luft nach oben haben.

Von Hans Monath
Er prägt den Auftritt der Partei: FDP-Chef Christian Lindner.

Grüne Realpolitiker wollen die FDP beerben – doch dort ist wenig zu holen. Denn von ihren Milieus her trennt beide Parteien einiges. Die Liberalen wiederum haben mit der AfD noch ganz andere Probleme.

Von Hans Monath
Wer kümmert sich ums Kind? Im Regelfall immer noch die Mutter.

In Zweifelsfall bleibt immer noch die Mutter zu Hause, um sich um den neugeborenen Nachwuchs zu kümmern. Das ElterngeldPlus, das vom Kabinett am heutigen Mittwoch gebilligt wurde, soll es nun Vätern einfacher machen, im Job zu pausieren. Und die Familienministerin will noch mehr.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })