
Bob Dylan hat als erster Mensch den Literaturnobelpreis, den Oscar, den Pulitzerpreis und viele Grammies bekommen. Er ist ein Sonderfall.
Bob Dylan hat als erster Mensch den Literaturnobelpreis, den Oscar, den Pulitzerpreis und viele Grammies bekommen. Er ist ein Sonderfall.
Die Freiheiten der Demokratie gelten für alle - auch für die Demonstranten bei der Einheitsfeier in Dresden. So war es 1968, so ist es jetzt.
Wenn neuerdings Leuten Formulierungen anderer vorgeworfen werden, nur weil sie als Zuhörer nicht sofort dagegen protestiert haben, dann sind wir wirklich in der Hölle. In der Hölle der totalen Überwachung. Eine Glosse.
Erst "Wir schaffen das", dann das Eingeständnis, Fehler gemacht zu haben: Bei Angela Merkel weiß man nicht, was als nächstes kommt. Das kostet sie Vertrauen. Ein Kommentar.
Falsche Kalkulation der Passagierzahlen, ein sich abzeichnendes Verkehrsdesaster: Dahinter kann nur ein echter Masterplan stecken - gegen die Nazis.
Etwa die Hälfte der Berliner Drittklässler kann im Grunde weder lesen noch schreiben. Die Gefahr besteht, dass Erstwähler nun die anstehende Wahl zum Abgeordnetenhaus anfechten.
In Berlin flutscht es nicht, es ruckelt, meint Harald Martenstein. Weil die Parteien keinen guten Job machen. Beim nächsten Mal wird's besser? Das hört man auch nach einem schlechten Essen.
Der eskalierte Konflikt um den verweigerten Handschlag eines Imams gegenüber einer Lehrerin zeigt, was passiert, wenn Religion und rechtliche Regeln nicht gleichermaßen anerkannt werden. Ein Kommentar.
Die Briten Boris Johnson und Nigel Farage drücken sich keineswegs vor der Macht. Oder würde man auch bei Gauck sagen, dass er sich davonschleicht? Ein Kommentar.
Ein eiskalter Drink, Liegestuhl, Sandstrand – das ist doch ein Traum. Doch Vorsicht: Reiselust reimt sich auf Urlaubsfrust. Unser Autor ist hin- und hergerissen.
Die Mehrheit der britischen Wähler hatte halt Honig im Kopf, auf den Nenner kann man die Reaktionen vieler auf das Brexit-Votum bringen. Wir blicken durch. Ihr seid Idioten. Ein Kommentar.
Die AfD ist Geschichte. Denn was im heutigen Deutschland nicht geht, und darauf darf man ruhig stolz sein, ist eine Antisemitenpartei. Und die AfD ist antisemitisch. Ein Kommentar.
Normalerweise kann man eine Regierung abwählen, die Mist baut. In Berlin geht das irgendwie nicht. Ein Kommentar.
Tausende sterben auf ihrem Weg nach Europa, wo sie auf Wohlstand und Frieden hoffen. Und weil sie der Korruption, kriminellen Eliten und Fanatikern entkommen wollen. Doch Europas Grenzen für alle zu öffnen, ist keine Lösung. Eine Glosse.
Berlin ist wieder Frontstadt: So viel Chaos wie jetzt gab es zuletzt nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber wenn die Wahlen verschoben werden müssten, würde das manche sogar freuen. Eine Glosse.
Berlins Verwaltung scheint seit einiger Zeit etwas überfordert zu sein. Harald Martenstein bringt dafür eine gewisse Nachsicht auf und erklärt, warum. Eine Glosse.
In Berlin gilt bald das neue Hundegesetz. Unser Kolumnist fragt sich, was wohl passieren würde, wenn die Polizei plötzlich am Kotti anfängt, Kotbeutel zu kontrollieren. Eine Glosse.
Donald Trump wird Präsidentschaftskandidat in den USA - obwohl es oft heißt, er sei ein Idiot. Das erinnert unseren Kolumnisten an Ronald Reagan. Der wurde von den Medien auch als unterbelichtet dargestellt.
Kahler Schädel, Wildwuchs auf der Brust und ein reges Liebesleben? Was an den Mythen über Behaarung und Männlichkeit wirklich dran ist.
Die AfD fordert, Minarette zu verbieten. Unser Autor findet das falsch und äußert einige Gedanken zur Architektur. Eine Glosse.
Zwei bis drei Menschen zeigt Erdogan pro Tag wegen Beleidigung an. Die Frage ist, wer nach all den Schmähungen sucht. Eine Glosse.
Bisher galt, dass "niedrige Beweggründe" einen Mord kennzeichnen. Mit den Plänen von Justizminister Maas landet die Idee der Gleichheit vor dem Gesetz auf dem Müll. Ein Kommentar.
Berlin ist die Metropole der Mahnmale. Gedacht wird vor allem an alle, die von den Nazis ermordet wurden. Doch unser Kolumnist vermisst einige Gruppen.
Eigentlich ist Trump bei Frauen unbeliebt. Umso schillernder sind Frauen, die ihn öffentlich verteidigen. Sie sind wichtig - auch für die Erdogans, Putins, Netanjahus. Eine Glosse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster