
Nach der Generali und der Zurich gibt jetzt auch die Axa gut verzinste Verträge an einen Abwickler. Was das für die Kunden bedeutet.
Nach der Generali und der Zurich gibt jetzt auch die Axa gut verzinste Verträge an einen Abwickler. Was das für die Kunden bedeutet.
Bei Easyjet wird es im Juli und August keine weiteren planmäßigen Flugstreichungen geben, sagt Stephan Erler. Einzelne Ausfälle seien aber möglich.
Vorzeitig mit der Arbeit aufhören und trotzdem über die Runden kommen: Die Stiftung Warentest hat ausgerechnet, wie das funktionieren kann.
Flüge und Hotels sind knapp, viele haben ihre Reisen schon vor Monaten gebucht. Spontanurlauber tun sich schwer. So findet man jetzt noch Schnäppchen.
Die Urlaube sind gebucht, doch steigende Inzidenzen verunsichern viele Reisewillige. Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen zur bevorstehenden Saison.
Das Hochwasser hat die Versicherer 8,5 Milliarden Euro gekostet. Viele Schäden sind beglichen, aber die Probleme sind nicht gelöst.
Schon jetzt können elf Millionen Haushalte nicht genug fürs Alter zurücklegen, warnt eine neue Prognos-Studie im Auftrag der Versicherungswirtschaft.
Verbraucherschützer Udo Sieverding warnt: Gaspreise können um das Drei- bis Vierfache steigen. Auch Strom wird teurer. Vielen Mietern droht ein Tsunami.
Viele Airlines zahlen Ticketpreis und Entschädigung nur zögerlich. Davon profitieren Inkassoportale und Anwälte. Die Politik will das ändern.
Stefan Baumert baut auf die eigene Airline. Für Notfälle hat der Reiseveranstalter aber seine Hotlines verstärkt und mehr Reiseleiter vor Ort eingestellt.
Ihren Urlaub lassen sich die Bundesbürger nicht vermiesen. Der Nachholbedarf ist zu groß. Doch das Ende des Booms ist schon in Sicht, sagen Experten.
Kaum Arbeit, aber über Tausend Euro Rückerstattung? Damit locken Apps und andere digitale Steuerhelfer. Doch nicht alle halten, was sie versprechen.
Landwirtschaftsminister Özdemir hält bei Lebensmitteln noch einen weiteren Preisanstieg für möglich. Im Interview fordert er einen sozialen Ausgleich.
Agrarminister Cem Özdemir befürchtet, dass die Lebensmittelpreise noch weiter steigen werden. Für sozial Schwache fordert der Grünen-Politiker einen Ausgleich.
Erst konnte keiner in den Urlaub fahren, jetzt geht es zwar wieder – aber es droht Chaos. Woran das liegt. Und wie man trotzdem entspannt bleibt.
Die Länder machen Druck. Verbraucherschützer begrüßen das, die Lebensmittelindustrie nicht. Werbung sei nicht Schuld an Übergewicht, sagt sie.
Der Hering gehört zu den Lieblingsfischen der Deutschen. Doch die meisten Tiere kommen aus Holland, die Deutschen haben das Nachsehen.
An den Flughafen herrscht das Chaos. Dabei haben die Ferien noch gar nicht richtig begonnen. Was Passagiere wissen müssen: Die 15 wichtigsten Fragen.
Beobachter hatten am Montag mit einer Niederlage vor dem obersten US-Gerichtshof gerechnet. Doch die Richter brauchen offensichtlich noch Zeit.
Bauernpräsident Joachim Rukwied kämpft gegen die geplante Flächenstilllegung. Auch sonst hat er einige Wünsche an Agrarminister Özdemir.
Eine Auslandsreisekrankenversicherung springt ein, wenn man im Urlaub krank wird oder einen Unfall hat. Aber jetzt gibt es Streit um eine Klausel.
Thomas Dosch war lange Chef von Bioland. Heute arbeitet er für den Fleischkonzern Tönnies und nutzt seine guten Kontakte zu den Grünen.
Die Koalition streitet über die Finanzierung für mehr Tierwohl. Aber die Landwirte brauchen Planungssicherheit, sonst geben sie auf. Ein Kommentar
Im dritten Anlauf soll es endlich klappen. Fünf Stufen sind geplant, von Stall bis Bio. Doch die Finanzierung wackelt. Die FDP macht nicht mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster