
Weltweit wird Getreide knapp und teuer. In Deutschland ist das nicht so, aber die Lebensmittelpreise steigen. Die G7-Agrarminister fordern offene Märkte.
Weltweit wird Getreide knapp und teuer. In Deutschland ist das nicht so, aber die Lebensmittelpreise steigen. Die G7-Agrarminister fordern offene Märkte.
Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, über freiwilliges Arbeiten, die Rente mit 70 und anstehende Rentenerhöhungen.
Fehlende Versicherungsunterlagen hatten die Einreise an der polnischen Grenze erschwert. Jetzt gibt es eine unbürokratische Lösung.
Ich arbeite voll, halte mich fit, bei "GNTM" gibt es Models, die älter sind als ich. Jetzt soll ich die Seniorenvertretung wählen. Was soll das? Ein Aufschrei.
Grünen-Politikerin Claudia Müller über Reisewünsche in Kriegszeiten, die Abhängigkeit Deutschlands vom russischen Gas und die Zukunft der deutschen Werften.
Keine Quarantäne mehr, keine Einreiseanmeldung: Alle Länder werden von der Liste der Hochrisikogebiete gestrichen.
Die Frankfurter Börse setzt den Handel mit russischen Aktien und Anleihen aus, Investmentfonds schließen. Wer auf Russland gesetzt hat, verliert Geld. Was tun?
Ob Streamingabo oder Stromvertrag: Kunden können automatische Verlängerungen jetzt innerhalb eines Monats beenden.
„Ylenia“ deckt Häuser ab und zerstört Autos. Doch die meisten Menschen sind dagegen versichert. Bei anderen Naturgefahren drohen Zwangslösungen.
Ein verbraucherfreundliches Urteil des Bundesgerichtshofs verpufft. Verbraucher wehren sich: Die Schlichtungsstellen erleben eine Beschwerdewelle.
Die Erzeugerpreise schnellen in die Höhe, Lebensmittel werden deutlich teurer. Das trifft vor allem einkommensschwache Haushalte.
Per Gesetz können Aktien- oder Rentenfonds Anleger auch gegen ihren Willen an sich binden. Die neuen Regeln werden jetzt wirksam.
Lieferstopps sollen angekündigt werden müssen, Grundversorger sollen Neukunden nicht schlechter stellen dürfen. Verbraucherschützer klagen gegen Stromio.
Verbandschef Ripke weist Kritik an der Tierhaltung zurück. Seit Jahresanfang ist das Kükentöten verboten. Die Kosten sind gestiegen, die Eierpreise nicht.
Der Export stockt, immer mehr Menschen ernähren sich fleischlos. Das bekommen vor allem die Schweinehalter zu spüren.
Eingesperrt statt Auslauf: Wegen der Schweinepest zwingen Brandenburger Behörden Tiere in den Stall. Die Schweine leiden, die Bauern wehren sich. Mit Erfolg?
Impfpflicht, Arbeitsquarantäne, Urlaubssperre: Arbeitnehmer müssen sich nicht alles gefallen lassen. Das sind Ihre Rechte.
In Berlin kostet ein Liter E10-Benzin derzeit 1,70 Euro, in Polen dagegen nur 1,14 Euro. Auch der Dieselpreis steigt weiter.
Sinken die Preise im Internet nach Feierabend? Zahlen iPhone-Besitzer mehr? Florian Kriegel von Idealo weiß, wie und wann man besten shoppt.
Die 2G-Regel im Einzelhandel hat ausgedient. Es ist erwiesen, dass das Ansteckungsrisiko beim Einkaufen zu vernachlässigen ist. Ein Kommentar.
Die Inflation ist auch im Januar hoch. Selbst Alltägliches wie Strom oder eine warme Wohnung werden zum Luxus. Doch Verbraucher können sich wehren.
Probleme auf den Lieferketten erschweren derzeit die Produktion. Besonders der Kauf einer neuen Geschirrspülmaschine dieser Tage kein leichtes Unterfangen.
Viele Gastronomen hatten sich mit einer Versicherung gegen Betriebsschließungen abgesichert. Doch für Corona haftet die nicht, entschied der BGH.
Viele Verkaufspraktiken der Lebensmittelhändler schaden der Umwelt, kritisieren die Verbraucherzentralen und das Umweltbundesamt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster