
Die deutschen Bauern bereiten sich auf die Legalisierung von Cannabis vor. Sie könnten dann schnell liefern, sagt ihr Präsident Joachim Rukwied.
Die deutschen Bauern bereiten sich auf die Legalisierung von Cannabis vor. Sie könnten dann schnell liefern, sagt ihr Präsident Joachim Rukwied.
Krise auf den Energiemärkten, Gift auf den Feldern. Schuld sind immer wir Verbraucher. Doch das ist eine billige Ausrede. Ein Kommentar.
Um den Bauern zu helfen, will die Union die Werbung für deutsche Agrarprodukte im In- und Ausland verstärken. Viele Händler setzen bereits auf deutsche Ware.
Während die Energiepreise rasant steigen, will die Regierung den bisherigen Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen als Oberregulierer einsetzen.
In einem Musterverfahren wollen Verbraucherschützer klären, ob die Sparkasse auch Gebühren für die Zeit vor 2018 erstatten muss. Betroffene können mitmachen.
Umweltministerin Steffi Lemke und Agrarminister Cem Özdemir wollen künftig an einem Strang ziehen und versprechen einen „neuen Aufbruch“ in der Landwirtschaft.
Toaster, Mixer oder Handys landen im Müll, weil sich Reparaturen nicht lohnen. Die Regierung will das ändern. Alternativen gibt es aber schon jetzt.
Nach dem Fleisch wollen Aldi, Edeka, Rewe und Lidl auch bei der Milch höhere Standards durchsetzen. Ist der Handel besser als sein Ruf?
Peter Röhrig, Geschäftsführender Vorstand des Bioverbands BÖLW, über die geplante Ökowende, sinkende Preise fürs Bioessen und eine Bioquote für Kantinen.
Peter Röhrig, Chef des Bioverbands BÖLW, wünscht sich vom Bund sogar 90 Prozent Bioessen. 30 Prozent Ökolandbau in Deutschland ist machbar, sagt er.
Im Naturpark Nuthe-Nieplitz lässt Landwirt Ulrich Benedix seine Tiere draußen weiden. Und das obwohl zwei Wolfsrudel in der Nähe leben.
Preisaufschläge fürs neue Tierwohllabel, Werbung für Lebensmittel aus Deutschland: Die Politik nimmt die Kunden in die Verantwortung. Mal wieder.
Kunden sollen deutsche Lebensmittel kaufen, fordert die FDP. Die SPD will Preisaufschläge über ein neues Label erreichen. Grüne warnen von Ernährungsarmut.
Neue Berechnungen des Bundessozialministeriums legen nahe, dass langjährige Arbeit nicht zu auskömmlichen Renten führt. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit.
Die Preissteigerungen werden auch im kommenden Jahr weitergehen. Doch an vielen Stellen können Sie im nächsten Jahr auf mehr Geld hoffen. Hier kommt der Überblick von A bis Z.
3G, 2G oder 2G+? Den Überblick zu behalten, ist schwer. Auch innerhalb Deutschlands gibt es Unterschiede. Wegen Omikron werden die Bestimmungen verschärft.
Cem Özdemir hatte seinen ersten internationalen Auftritt als Agrarminister. Für einen Fisch hat er besonders stark gekämpft.
Er leitet einen der zehn größten Fondsanbieter in Europa: Was Alexander Leisten Anlegern empfiehlt und warum er auf die Fed hofft.
Viele Kunden bekommen geringere Breitband-Geschwindigkeiten als bestellt. Lassen Sie sich das nicht gefallen. Ein neues Messtool und ein neues Gesetz helfen.
Die Erwartungen sind hoch, obwohl der Grünen-Politiker mit Agrarpolitik bisher nichts zu tun hatte. Einige halten das aber sogar für einen Vorteil.
Die neue Bundesregierung ist im Amt. Kanzler Olaf Scholz und seine neuen Minister haben sich einiges vorgenommen. Ein Überblick
Tui-Chef Fritz Joussen ist aber dennoch zuversichtlich: Das Sommergeschäft wird so stark wie vor Corona, glaubt er. Die Liquidität sei gesichert.
Marktführer Allianz Leben kündigt Gesamtverzinsung von bis zu 3,2 Prozent an. Verbraucherschützer warnen: In Wirklichkeit bekommen Kunden weniger.
Konzerte abgesagt, Reisen storniert: in der ersten Corona-Welle gab es oft Gutscheine statt Geld. Ab Januar kann man verlangen, dass sie ausgezahlt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster