
Auf den Spuren des Entdeckers Ernest Shackleton: Mit der „Fram“ zu verlassenen Walfangstationen in Südgeorgien mit Kurs in die Antarktis.
Auf den Spuren des Entdeckers Ernest Shackleton: Mit der „Fram“ zu verlassenen Walfangstationen in Südgeorgien mit Kurs in die Antarktis.
Umfassend: Im Maritimen Museum in der Hamburger Speicherstadt erleben Besucher spannende See-Geschichten auf neun Decks
Jedes Jahr das Gleiche: Das Geböller geht viel zu früh los, es übertönt den Mitternachts-Countdown, das Jahr beginnt ohne klaren Auftakt. Liebe Knallköpfe, könnt ihr nicht pünktlich um zwölf loslärmen?
Krka-Wasserfall, Zrmanja-Fluss, der Gipfel Tulove Grede: Die Drehorte von "Winnetou" sind spektakulär. Rauchzeichen aus Kroatien.
Das Fachwerkstädtchen ist ein Hotspot für Oldtimerfans. Automobile Geschichte im historischen Kornspeicher, Industriedesign im Hotel Freigeist
Fließende Konturen, kurvige Akzente: Mit "Aria Gold" kreierte die verstorbene Architektin Zaha Hadid ein Schmuckstück für die Decke.
In der Tischlerlehre lernten sich Sebastian Kunath, Lasse Schnack und Robert Zeise kennen. Heute tüfteln sie unter ihrem Label Bartmann Berlin an Möbeln und Accessoires.
Die Dreifach-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch liebt Bewegung. Auf der „Europa 2“ zeigt sie ihr Fitnesskonzept.
Man muss nicht weit reisen, um viel zu erleben – unterwegs auf der „Katharina von Bora“ von Stralsund bis Potsdam.
Baku will um jeden Preis beeindrucken. Und gibt dabei viele Rätsel auf. Wer die Seele Aserbaidschans finden will, muss sich aufmachen in den Kaukasus.
Natur macht Staunen: Eine Runde zu Fuß vom Kloster Chorin bis zum Ökodorf Brodowin.
In Muskau schuf Fürst Pückler seinen herrlichsten Park. Dass er wieder prunkt, liegt am Miteinander von Polen und Deutschen.
Rote Herzchen im Foyer, Feierlärm bis in die Frühe: Die Hotels im Umland sind fest in der Hand von Brautpaaren, für Nicht-Hochzeitler ist kein Platz in der Herberge. Ein Appell an die lieben Liebenden.
Ein 4:3 im Elfmeterschießen beschert dem FC Bayern den 18. Pokalsieg. Erst eine riesige Fan-Party, dann ein Krimi gegen Dortmund. Hier das Minutenprotokoll.
Die Romantik des Südens faszinierte Dichter und Maler seit Ende des 18. Jahrhunderts. Eine Ausstellung im Bad Muskauer Schloss zeigt jetzt Bilder aus dem Land, wo die Zitronen blühen.
Das Seebad wird 200 Jahre alt. So viel gibt es dort zu entdecken, dass man kaum Muße für den Strandkorb hat.
Die historische Tempelanlage ist ein Schatz der Menschheit. Millionen Touristen aus aller Welt fahren hin. Soll man sich da noch einreihen? Auf jeden Fall.
In den 1960er Jahren rückten die Deutschen zu friedlichen Eroberungen aus und entdeckten Europa. Immer mehr trauten sich auch in die weite Ferne, und wenn es nur in Gedanken war.
Hurtigruten wirbt mit der "schönsten Kreuzfahrt der Welt". Im Winter aber sind viele Schiffe halbleer. Dabei kann Norwegen dann so reizvoll sein.
Öger Tours hat einen Katalog für Resorts mit Wasserparks aufgelegt. Er ist satte 180 Seiten dick. Warum Erwachsene, auch ohne Kinder, gern solche Anlagen buchen. Ein Expertengespräch.
In der Tiroler Region Hall-Wattens ist der Advent besonders schön. Das liegt auch an den Swarovski Kristallwelten.
Sölden, Obertilliach und das Salzkammergut sind Kulisse für den neuen Bond-Film. Sie versprechen sich dort nun mehr Touristen.
Der neue James-Bond-Film "Spectre" startet am 5. November bundesweit in den deutschen Kinos. Wir waren an den Drehorten in Österreich.
Sonne, Karibik, Reggae, Lachen überall. So weit das Klischee. Und die Wirklichkeit? Eine Rundreise auf einer eigentümlichen Insel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster