
Kostenlose PCR-Tests sind in Berlin fast nur in den elf Senatszentren möglich. Die können den Andrang offenbar kaum bewältigen – und lassen Bürger stundenlang warten.
Kostenlose PCR-Tests sind in Berlin fast nur in den elf Senatszentren möglich. Die können den Andrang offenbar kaum bewältigen – und lassen Bürger stundenlang warten.
Alle Hunde Berlins sollen fortan in einem neuen Register angemeldet werden – einige Besitzer ärgert das.
Mehr als 400 Autos brannten allein im vergangenen Jahr auf Berlins Straßen. Alle wurden angezündet. Und nur wenige Täter werden gefasst.
Vor der zweiten Silvesternacht unter Corona-Bedingungen machen sich viele Menschen Gedanken. Wie sind die Feier-Regeln zum Jahreswechsel in Berlin?
Die neue Familienministerin Anne Spiegel sucht in der Hauptstadt eine Wohnung. Doch wer viel Platz braucht, hat es in Berlin besonders schwer. Eine Glosse.
Nach mehreren positiven Testungen steht eine Teilanstalt der JVA Tegel unter Quarantäne. Die Maßnahmen betreffen mehr als die Hälfte der 700 Gefangenen.
Die Hotline will älteren Menschen in der Coronakrise beistehen. In dieser Woche setzen sich Franziska Giffey, Kai Wegner und andere Landespolitiker an die Hörer.
Tragfähigkeitssensoren schlugen Alarm: Die Brücke wurde am Montag gesperrt. Mutmaßlich waren Temperaturschwankungen verantwortlich.
Vor einem Vierteljahr entführte ein Junge den Pankower Familienhund Oskar und machte ihn zum Streuner. Seine Besitzer scheuen keine Mühen, um das geliebte Tier wiederzufinden.
Weil Kleinkinder schlecht per Abstrich getestet werden können, versprach das Land Lolli-Tests. Diese lassen aber noch Wochen auf sich warten – wenn nicht länger.
Ihre Beutezüge führen zu Ratten in Müllhaufen und Hotdogresten auf Parkplätzen. Sophia Kimmig ist 17 Berliner Stadtfüchsen gefolgt.
Die S-Bahn fuhr ein, ein Mann fiel ins Gleis. Zwei Männer auf dem Bahnsteig in Adlershof trafen binnen Sekunden eine lebensgefährliche Entscheidung.
Kranke Kinder auf den Gängen, zu wenig Betten und Personal: Ärzte im Weddinger Virchow-Klinikum wollen diese Zustände nicht länger ertragen.
Lang blieb der Radverkehr im Schatten der autogerechten Stadt. Das soll anders werden, doch der Weg zu einem fahrradfreundlichen Berlin bleibt schwer.
Die Drittimpfung kann man sich Impfzentrum am Krankenhaus Havelhöhe in Spandau schon früher holen als anderswo. Wieso? Ein Interview mit dem Leiter Malik Böttcher.
Nach Kritik an der Ablehnung der 2G-Regel bei Weihnachtsgottesdiensten spricht die Pröbstin nun von einer „größtmögliche Bandbreite“ an Zutrittsmöglichkeiten.
Am BER fahren Taxischlangen im Kreis, aber niemand darf zusteigen. Die Fahrgäste sollen dort warten, wo in Stoßzeiten zu wenige Wagen vorfahren.
Erleichterung bei Frank Zander: Die fristlose Kündigung des Sängers aus seiner Charlottenburger Wohnung ist vom Tisch, der hitzige Streit offenbar zu Ende.
Sehen Sie hier, wie die Berliner Mauer einst aussah – und was aus den Orten heute geworden ist.
Wieder stranden Passagiere am BER: Weil ein Brandmelder in einer Toilette auslöst, liegt der Betrieb über Mittag lahm. Das Durcheinander dauert bis zum Abend an.
Kostenpflichtige Covid-Tests und 2G-Zutrittsregeln scheinen auch die Nachfrage nach gefälschten Impfzertifikaten zu beleben. Sie werden sogar im Netz angeboten.
Der Mann stieg am Potsdamer Platz zu, am Rand der Jungfernheide bat er zu halten. Dann stach er zu und verletzte den Fahrer lebensgefährlich.
„Unfassbar!“ Zwei gelbe Streifen und der Bürgersteig ist plötzlich ein gefährlicher Radweg. Doch was niemand glaubt: Noch am selben Tag ist das Problem gelöst.
In Kliniken fehlen Hebammen, besonders in Neukölln ist die Lage ernst. Für werdende Mütter bedeutet das viel Unsicherheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster