
Die Seilfähre nach Hermannswerder wird für mindestens drei Monate nicht zur Verfügung stehen. Grund sind Wartungsarbeiten. Für Schüler werden zusätzliche Busfahrten angeboten.
Die Seilfähre nach Hermannswerder wird für mindestens drei Monate nicht zur Verfügung stehen. Grund sind Wartungsarbeiten. Für Schüler werden zusätzliche Busfahrten angeboten.
Der erwogene Architektenwettbewerb wird unter den Potsdamer Stadtverordneten wohl keine Mehrheit finden. Allerdings sind laut der Linke-Fraktion noch viele Fragen offen.
Potsdams Stadtverwaltung hat das Stadtentwicklungskonzept 2035 vorgestellt. Zusätzliche Tramlinien sind geplant, neue Konflikte drohen.
Olaf Scholz hat laut zweier Wahlanalyseportale derzeit die besten Chancen auf das Direktmandat. Saskia Ludwig (CDU) und Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock liegen in den Prognosen deutlich zurück.
Am Mittwoch soll Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD) wiedergewählt werden. Doch die Sorge wächst, dass nicht genügend Stimmen zusammenkommen.
Wahlkämpfer in Potsdam beklagen zunehmenden Vandalismus gegen Wahlplakate und vermuten ein organisiertes Vorgehen. Die Staatsanwaltschaft reagiert besorgt.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) bekommt vom Land Brandenburg 10,3 Millionen Euro für einen Klima-Supercomputer zur Analyse von Daten.
Am Freitag ist ein weiterer Familien- und Schulimpftag in der Metropolishalle geplant. Aktuell befinden sich 400 Kinder in Quarantäne. Die Inzidenz rutschte unter die 30er-Marke.
In der gerade entstehenden Speicherstadt sind Gründächer laut der mitverantwortlichen Asenticon GmbH nicht möglich. Und welchen Weg geht die kommunale Bauholding Pro Potsdam?
In Brandenburg ist eine Maske seit heute nur noch in weiterführenden Schulen verpflichtend. PNN-Redakteur Henri Kramer hält diese Entscheidung für falsch - und gefährlich.
2019 wurde der Klimanotstand für Potsdam ausgerufen - die Bilanz nach dieser Zeit fällt zwiespältig aus.
Der Verein der Muslime hofft, dass sich die Situation bald stabilisiert und Frieden einkehrt. Am Sonntag kamen weitere Ortskräfte aus Afghanistan in Brandenburg an.
Die Potsdamer Schlössernacht hat am Wochenende tausende Besucher angezogen. Unter Corona-Bedingungen erlebten sie eine abwechslungsreiche Zeit. Allerdings gab es auch Kritik.
Erste Impfnacht mit DJ und Bar am Samstagabend. Weniger Masken und Quarantäne an Schulen ab Montag.
Die Krankentage der Rathausmitarbeiter sind im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das hängt auch mit den Corona-Schutzmaßnahmen zusammen.
Nicht jede politische Idee hat in der Realität einen Effekt. Das zeigt sich auch im Umgang mit Falschparkern. Ein Kommentar.
Die Zahl der Neuinfektionen ist in Potsdam und Umgebung wieder gestiegen. Viel Bewegung gibt es beim Impfen der Kinder und Jugendlichen
Das modernisierte Freizeitareal Plantage ist fertig. Bei der Einweihung am Donnerstag ging es auch um Rechenzentrum und Garnisonkirche - wie schon am Abend zuvor im Hauptausschuss.
Coole Vielfalt: Ab dem kommenden Jahr dürfen die Anbieter im Park frei entscheiden, welches Eis sie zum Verkauf anbieten.
Großflächige Anlage sorgt für Bedenken in dem Potsdamer Ortsteil – das Rathaus verweist hingegen auf Klimaschutzziele.
Bis zu 12.500 Besucher pro Veranstaltungstag im Park Sanssouci erlaubt. Am Brandenburger Tor plant die Stadt einen mobilen Impfstand für Besucher.
Der Investor für das turmhohe Medienzentrum am Filmstudio ist gegen einen Architektenwettbewerb. Wie es weitergeht, entscheidet sich im nächsten Bauausschuss in zwei Wochen
Die Tourismuszahlen in Potsdam sind im ersten Halbjahr weiter eingebrochen. Aktuell sind allerdings alle Zimmer belegt – jedoch gibt es Personalprobleme.
Er wollte den Stadtverordneten seinen Entwurf für den mehr als 60 Meter hohen Turm am Filmpark in Babelsberg persönlich vorstellen. Einige zeigten sich begeistert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster