
Mike Schubert (SPD) verweist trotz erhärteten Korruptionsverdachts gegen ihn auf die laufenden Ermittlungen. Doch es kommen Fragen zu seiner Handlungsfähigkeit auf. Wird es einen neuen Abwahlantrag geben?
Mike Schubert (SPD) verweist trotz erhärteten Korruptionsverdachts gegen ihn auf die laufenden Ermittlungen. Doch es kommen Fragen zu seiner Handlungsfähigkeit auf. Wird es einen neuen Abwahlantrag geben?
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung haben sich am Mittwoch mit dem „Blauen Lichterglanz“, Wasserpreise und der Wärmewende befasst. Alle wichtigen Debatten und Voten zum Nachlesen.
Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck hat Rathauschef Mike Schubert (SPD) öffentlich verteidigt. Hat er seine Äußerungen auf Wunsch Schuberts bei einer Journalistin angebracht, um einen Bericht zu erwirken?
CDU, Die Andere und Freie Wähler üben Kritik bis zur Rücktrittsforderung. Die Ankündigung von Rathauschef Mike Schubert (SPD), möglicherweise Rückzahlungen für Tickets zu leisten, bleibt bislang ohne Folgen.
In einem Interview spricht der Mitinhaber der Schule „Behm, Bertheau & Morgenstern“ von einem Katastrophenjahr für die Branche – und hat eine Forderung an die Politik.
Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt seit Monaten wegen des Verdachts der Vorteilsannahme gegen Mike Schubert (SPD). Jetzt werden erste Erkenntnisse der Ermittler und Handy-Chats bekannt.
Nach zwei Beschlüssen der Stadtverordneten will die Verwaltung nun ein Ausschreibungsverfahren beginnen und mit den Sportvereinen sprechen.
Vor allem im Grundschulbereich gibt es große Unterschiede. Bildungsministerium und Stadt erklären, wie sie Schulen mit vielen Migranten unterstützen können.
Potsdams Wasserpreise sollen nächstes Jahr deutlich steigen. Die Stadt steht im Vergleich zu anderen Landeshauptstädten in Ostdeutschland schlecht da.
Vom Volkspark bis zum maroden Ribbeckeck: Mehrere Arbeitsgruppen beraten nun zu Themen der Stadtteile Bornstedt und Bornstedter Feld.
Das Rathaus und die Stadtwerke-Tochter reagieren auf einen offenen Brief pro Energiewende und widersprechen einer zentralen Aussage. Die Argumentation gehe von einer falschen Prämisse aus.
Zusammen mit Vertretern der CDU und der Grünen besucht Rathauschef Mike Schubert (SPD) von Samstag bis Dienstag die Potsdamer Partnerstadt. Für ihn ist es eine Premiere.
Die Stadtverordneten haben sich auf ein neues Konzept verständigt. Das ist nun auch im Finanzausschuss gebilligt worden.
Überraschender Beschluss im Finanzausschuss der Stadtverordneten: Die lang angedachte Erhöhung der Preise für das Anwohnerparken scheint abgesagt.
Der Eigentümer eines Bürogebäudes will sein Haus in der Ketziner Straße zur Unterbringung von Geflüchteten nutzen lassen. Das Rathaus prüft das Angebot.
Gegen den Geschäftsführer der Potsdamer Biosphäre wurden Vorwürfe erhoben. Für die Untersuchung werden nun erste Konsequenzen gezogen. Zugleich sind die Eintrittspreise deutlich gestiegen.
Bis 2028 soll die Stadt einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen. Projekte stehen deshalb zur Disposition oder müssen verschoben werden. Die Politik reagiert unterschiedlich.
Mehrere städtische Amtsleitungen müssen noch längere Zeit kommissarisch geführt werden. Werden Beigeordnetenposten zur Verhandlungsmasse künftiger Kooperationen?
Die Arbeiten am Staudenhof in Potsdam schreiten voran. Ob es Fördermittel für den Ersatz-Neubau gibt, wird sich erst noch entscheiden.
Eigentlich sagen alle Prognosen ein stetes Wachstum der Landeshauptstadt voraus. Doch im vergangenen Quartal ging die Zahl der Einwohner zurück.
Mehrere Initiativen fordern den Oberbürgermeister auf, die notwendigen Millionen-Investitionen für einen Ersatz des Gaskraftwerks nicht zu blockieren.
Coex-Chef Eberhard Heieck sieht noch offene Fragen für neuen Adventsmarkt – und kündigt für dieses Jahr erstmals wieder eine Eisbahn an.
Die Grünen in Potsdam haben nach der verlorenen Landtagswahl ihren Vorstand neu bestimmt. Die bisherige Vorsitzende konnte nicht noch einmal antreten – aus einem besonderen Grund.
In Drewitz wurde ein Junge nach einem Streit von mehreren Teenagern attackiert. Die Täter ergriffen die Flucht. Die Polizei verzeichnete bereits einen Ermittlungserfolg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster