
Nico Franzen leitet seit wenigen Wochen die Biosphäre – und gibt sich optimistisch, dass die Halle eine Zukunft hat.

Nico Franzen leitet seit wenigen Wochen die Biosphäre – und gibt sich optimistisch, dass die Halle eine Zukunft hat.

Potsdam droht eine Finanznotlage. 2025 entscheidet sich, wo gespart wird. Entschieden wird auch über eine mögliche Abwahl von Rathauschef Mike Schubert (SPD). In Krampnitz sollen die ersten Bewohner einziehen.

Die Gebühren für Müll und Wasser steigen, aber auch die Ticketpreise für Bus und Bahn. Die Stadt Potsdam plant weitere Steuer- und Abgabenerhöhungen.

Stadtwerke-Tochter spricht von wichtigem Schritt auf der Suche nach einer Finanzierungslösung. Das Geld kommt von der Bundesnetzagentur.

Den Feiertag haben Diebe für mehrere Einbrüche in Mehrfamilienhäuser genutzt. Die Polizei prüft einen Zusammenhang zwischen den Taten.

Das Rathaus hat 2024 zwar erstmals keinen statistischen Jahresbericht vorgelegt. Einige Zahlen liegen auf Anfrage dieser Zeitung nun dennoch vor. Ein Überblick.

Der Betreiber in Potsdam lässt eine weitere Zufahrt absperren, um eine Tat wie in Magdeburg zu verhindern. An der Hetze im Netz beteiligt sich auch ein bekannter Potsdamer AfD-Vertreter.

Für den Urnengang am 23. Februar empfiehlt das Rathaus den Briefwählern, die Unterlagen persönlich einzureichen. Der Postweg könnte zu lang dauern.

Die Stadt hat Anfang des Jahres die Kosten für Menschen erhöht, die arbeiten und in Asylunterkünften leben. Der Widerstand von Geflühtete ngegen die Erhöhung blieb bisher ohne Wirkung.

Mit der Einführung der Gelben Tonne plus werden keine Gelben Säcke mehr abgeholt. Davon Betroffene müssen laut Rathaus eine Tonne bestellen.

Ein Verkaufsstand wurde aufgebrochen. Ein Wachmann konnte den unbekannten Dieb von weiteren Straftaten abhalten.

Am Samstagabend wurden Polizisten in die Teltower Vorstadt gerufen. Zwei 19-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren.

Über die Feiertage bleiben einige bekannte Baustellen in der Landeshauptstadt erhalten. Ein Überblick.

Der Verein Opferperspektive muss das preisgekrönte Projekt wegen fehlender Förderung beenden. Der Büroleiter sagt: „Viele Anliegen werden ungehört bleiben.“

Die Stadt wird einige Unterkünfte schließen, dafür aber auch zwei neue eröffnen. Das Agieren der AfD-Fraktion gegen ein Vorhaben in Fahrland bringt ihr einen Lügenvorwurf ein.

Der Verein warnt vor einem „bildungspolitischem Desaster“ – und will auch die Sonntagsöffnung in der Stadtbibliothek beibehalten.

Mehr als 29 Stadtverordnete haben ihre Bereitschaft erklärt, den Oberbürgermeister absetzen zu wollen. Im Februar könnte die Abstimmung erfolgen.

Im kommenden Frühjahr soll feststehen, ob Immobilieneigentümer deutlich mehr Grundsteuer zahlen müssen. Der Kämmerer verspricht transparentes Verfahren.

Eine breite Koalition ist gegen zusätzliches Personal für das Rathaus. Derweil hat die Stadtverwaltung endlich eine Führungskraft für den Bürgerservice gefunden.

Der Vorstoß soll auch dazu führen, dass weniger Pizzakartons weggeworfen werden. Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob Kommunen so eine Abgabe erheben dürfen.

Mit Krippenspiel, Gitarrenmusik – oder in verschiedenen Sprachen: Zu Weihnachten steht eine Vielzahl an Christvespern zur Auswahl.

Die beiden Parteien haben sich festgelegt, wer es im Wahlkampf mit Olaf Scholz und Annalena Baerbock aufnimmt. Beide sitzen im Stadtparlament.

Das Gericht hat sämtliche Verhandlungstage gestrichen. Der Grund: Die Erkrankung eines Verfahrensbeteiligten.

Das Landgericht hatte ein Paar wegen Tötung durch Unterlassen verurteilt. Nun muss sich der Bundesgerichtshof mit dem Fall befassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster