
Von der Straße auf die Schiene: Bis Jahresende soll bereits die Hälfte der Flotte mit lärmmindernder Technik ausgestattet sein - auch zur Freude vieler Berliner.
Von der Straße auf die Schiene: Bis Jahresende soll bereits die Hälfte der Flotte mit lärmmindernder Technik ausgestattet sein - auch zur Freude vieler Berliner.
Bei der dritten aktuellen Stunde im Bundestag zum VW-Skandal greifen Grüne und Linke den Bundesverkehrsminister an. Der rechtfertigt seine Aufklärungsarbeit und die geplanten „Dopingtests“ für Autohersteller.
Vermögensverwalter Jens Ehrhardt, ist seit fast 50 Jahren am Markt. Er glaubt nicht an den ganz großen Crash, empfiehlt aber dennoch, Gold zu kaufen.
Die Kinobranche feiert das Rekordjahr 2015: Mehr Zuschauer, mehr Umsatz – und der bislang höchste Marktanteil für deutsche Produktionen.
Der Abgasskandal droht sich auf weitere Hersteller auszuweiten: nach ersten Tests steht nun Fiat-Chrysler unter Verdacht.
Die Autoindustrie hofft auf 5000 Euro Prämie beim Kauf eines E-Mobils. Finanziert werden könnte der Zuschuss mit einer Benzinpreisabgabe. Der Vorschlag hat es in sich.
Filme wie der Kino-Tatort „Tschiller: Off Duty“ brauchen viele Geldquellen. Die Commerzbank war im vergangenen Jahr bei 100 Produktionen dabei.
Der Autokonzern hat seine Hauptversammlung und die Vorlage der Bilanz verschoben. Der Grund: Dieselgate. Ein alarmierendes Zeichen? Eine Analyse.
Daimler-Chef Dieter Zetsche kommt seinem Ziel näher: nach Audi auch BMW überholen. Nach dem Rekordjahr 2015 ist der Autobauer dennoch vorsichtig - der Börse gefällt das gar nicht.
Das EU-Parlament beschließt realistischere Abgastests und moderate Diesel-Grenzwerte. E-Autos sollen in Deutschland stärker gefördert werden.
Vor 25 Jahren begann Daimler mit der Transporter-Produktion in Brandenburg. 660.000 Fahrzeuge rollten seitdem in Ludwigsfelde vom Band.
Die Deutsche Bahn steckt dieses Jahr rund 5,5 Milliarden Euro in die Modernisierung des Schienennetzes. Langfristig soll das helfen, die Pünktlichkeit zu verbessern.
Ein Treffen im Kanzleramt soll Klarheit über die Zukunft der Elektromobilität bringen. Vor allem die Einführung einer Kaufprämie für Elektroautos ist strittig.
Der Marktführer will die Nummer zwei der deutschen Wohnungsbranche übernehmen. Doch das Angebot scheint viele Aktionäre kalt zu lassen - nun bessert Vonovia nach.
Elektromobilität setzt sich derzeit nicht wirklich durch, jetzt will die Regierung nachhelfen. Doch wie? Darüber gibt es Streit.
Der Dax-Konzern Vonovia hat im Tagesspiegel-Interview angekündigt, 10.000 neue Wohnungen in Berlin bauen zu wollen. Der Wettbewerber Deutsche Wohnen, den Vonovia übernehmen will, spricht von "Augenwischerei"
Klaus Freiberg ist Vorstandsmitglied der Wohnungsgesellschaft Vonovia. Mit dem Tagesspiegel spricht er über den Berliner Markt, Übernahmen und das alte Bild von der Heuschrecke.
Volkswagen-Chef Matthias Müller irritiert in den USA mit einem Radio-Interview, das der Konzern neu aufzeichnen lässt. Ein ehemaliger FBI-Chef soll im Rechtsstreit des Herstellers schlichten.
In China stabilisieren sich die Aktienkurse leicht, doch die Nervosität an den Börsen bleibt groß. Gibt es für Anleger wieder Anlass zur Hoffnung – oder drohen noch heftigere Einbrüche?
In diesem Jahr müssen in Deutschland 2,5 Millionen Volkswagen in die Werkstatt – in einigen Regionen könnte es eng werden.
Die hilflosen Versuche der chinesischen Behörden, den Kursverfall an der Börse und am Devisenmarkt zu stoppen, lösen Turbulenzen an den internationalen Aktienmärkten aus.
In China schließt die Börse nach einer halben Stunde und weltweit stürzen die Kurse in die Tiefe. Richtig, wir leben nicht auf einer Insel - aber zur Panik besteht kein Anlass. Ein Kommentar.
Der kanadische Immobilieninvestor Brookfield gewährt einen überraschenden Einblick in seinen Milliarden-Deal am Potsdamer Platz: Anders als vermutet, kann sich das Land Berlin über üppige Steuereinnahmen freuen.
Der kanadische Immobilieninvestor Brookfield hat den Potsdamer Platz für schätzungsweise 1,4 Milliarden Euro gekauft. Das Land Berlin geht wohl leer aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster