McKinsey: Umsatz 2030 bei 300 Milliarden Euro.
Henrik Mortsiefer
Sein Vater wollte, dass er Richter wird. Doch Heilmann wurde Multimillionär – als Firmengründer und Investor.

Viel Arbeit: 2011 sank die Arbeitslosenquote auf den tiefsten Stand seit 1991. Derzeit sind fast 500 000 Stellen unbesetzt. Ist das das Ergebnis richtiger Weichenstellungen?

Ministerpräsident Monti blickt mit „gemäßigtem Optimismus“ auf 2012. Wegen der Wirtschaftsflaute drohen Steuerausfälle.
Berlin Partner ziehen positive Ansiedlungsbilanz der Wirtschaftsförderung.

Unternehmen und Konsumenten sehen überraschend optimistisch ins kommende Jahr. Dabei sind die Warnungen vor einer Rezession nicht zu überhören.
Immobilienverkauf scheitert vorerst an zu hohen Preisvorstellungen / Fonds bleibt eingefroren.

Die Hersteller brauchen Elektroautos, um strenge CO2-Vorgaben erfüllen zu können – doch beim Start geht einiges schief.
Berlin/München - Trotz zuletzt sinkender Neuzulassungszahlen in Europa gehen die deutschen Autobauer BMW und Volkswagen optimistisch ins neue Jahr. „Der europäische Automarkt wird 2012 unter dem Strich leicht wachsen“, sagte BMW-Chef Norbert Reithofer am Rande einer Veranstaltung in München.
Allensbach-Umfrage: Merkel bekommt gute Noten.

Die Märkte sind unentschlossen, Gewerkschaften und Attac zeigen sich empört, Analysten hoffen auf die Europäische Zentralbank.

Am Ende war es Plan B, mit dem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy beim EU-Gipfel in Brüssel abfinden mussten. Welche Fragen auf dem Weg zur Stabilitätsunion offen sind.

Merkel eröffnet in Berlin ein Haus, das mehr Strom erzeugt, als es verbraucht. Bald zieht eine Familie ein.

Branche rechnet vor, dass sich das Altersvorsorge-Produkt schneller und besser rechnet als Kritiker meinen.

„Ich befürchte, dass die Schuldenkrise auf die Realwirtschaft durchschlägt“ Autovermieter Erich Sixt über die Zukunft des Euro, Chancen in der Krise und die Abschaffung von Elektroautos.
Absatz soll 2012 aber trotz Krise stabil bleiben.

Neues Autobündnis: Japaner kaufen deutsche Dieselmotoren – und bringen ihr Batteriewissen ein.
Neue Autos tragen seit dem 1. Dezember ein zweifelhaftes Effizienz-Kennzeichen. Ein kleiner Mazda kann dabei schon mal schlechter wegkommen als ein großer Audi.

2012 sinkt der Garantiezins für Lebensversicherungen – kein Grund zur Eile.

Der Gründer von Facebook will die Plattform an die Börse bringen – ohne Banken und 100 Milliarden Dollar schwer. Offizielle Kommentare des Unternehmens gibt es nicht.

Wirtschaftsminister und FDP-Chef Philipp Rösler hat Überlegungen für gemeinsame Euro-Anleihen oder Elite-Bonds eine kategorische Absage erteilt.

Für das kommende Jahr erwartet die OECD, dass das Wachstum im Euro- Raum von zwei Prozent auf 0,2 Prozent sinkt. Für Ende 2011 und die ersten Monate 2012 sei sogar eine "milde Rezession" zu erwarten.
Das europäische Haus ist schon lange im Rohbau fertig, weist aber gefährliche statische Mängel auf, und wetterfest ist es auch nicht.
Es ist keine Flucht, aber ein schleichender Abschied: Anleger verkaufen seit Tagen deutsche Staatsanleihen. Ein Zeichen der Unsicherheit.