zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

Kein Spiel. Die 2001 eingeführte Riester-Rente sollten vor allem Geringverdienern bei der privaten Altersvorsorge helfen. Foto: dpa

DIW-Studie: Die staatlich geförderte Zusatzrente zahlt sich nicht aus.

Von
  • Cordula Eubel
  • Henrik Mortsiefer
Ewige Baustelle. Die Commerzbank musste in der Finanzkrise Staatshilfen in Anspruch nehmen, um zu überleben. Aber die Lage wird nicht besser.

Der Aktienkurs der Commerzbank stürzt nach einem Bericht über einen milliardenschweren Kapitalbedarf um mehr als elf Prozent ab. Staatliche Hilfen wären eine Rettungsmöglichkeit, aber es gibt auch radikalere Gedankenspiele.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Moritz Döbler
Josef Ackermann.

Es ist gut, dass Josef Ackermann nun Geschichte ist. Aber noch ist nicht klar, welche Rolle die Kirch-Ermittlungen spielen - und ob die Ära Ackermann ein hässliches Ende gefunden hat.

Von Henrik Mortsiefer
Die Reserve. 3400 Tonnen Gold stehen in der Bilanz der Bundesbank. Foto: dpa

Bundesbank und Regierung wollen Gold- und Devisenreserven in der Schuldenkrise nicht anbrechen

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis
Eine große Baustelle. Die Schuldenkrise hat der Commerzbank einen empfindlichen Quartalsverlust eingebrockt, die Prognose fürs Gesamtjahr gilt nicht mehr.

Von Gewinnen kann bei der Commerzbank aktuell nicht die Rede sein: Ein Fehlbetrag von 687 Millionen Euro im dritten Quartal erschreckt Börsianer und Analysten, weil er höher ausfiel als erwartet.

Von Henrik Mortsiefer

Berlin - Neun Unternehmen aus Berlin zählen zu den 50 am schnellsten wachsenden Technologiefirmen Deutschlands. Angeführt werden die vom Beratungsunternehmen Deloitte zum neunten Mal gekürten „Fast 50“ in diesem Jahr von zwei Unternehmen aus der Provinz: dem Netzwerk-Berater Sacoin aus dem schleswig-holsteinischen Oering und dem IT- Anbieter Medialine Euro-Trade aus Bad Sobernheim in Rheinland-Pfalz.

Von Henrik Mortsiefer
Gequältes Lächeln: Air-Berlin-Chef Mehdorn.

Hohe 11,5 Prozent Zinsen bekommen Anleger für eine neue Air-Berlin-Anleihe – ein Indiz dafür, dass die Lage beim Unternehmen ernst ist. Die Fluggesellschaft hüllt sich in Schweigen.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Henrik Mortsiefer
Erklärungsnot. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wurde bereits am 4. Oktober über die falschen Zahlen der Bad Bank informiert.

Bei der Skandalbank HRE beginnt die Suche nach den Verantwortlichen für den 56-Milliarden-Fehler. Schon am 4. Oktober wurde das Bundesfinanzministerium informiert - nun gerät Wolfgang Schäuble in die Kritik.

Von Henrik Mortsiefer
Warnung vor Schieflagen. Die Ratingagentur Fitch begründet ihre Herabstufung von insgesamt acht Großbanken mit der Schuldenkrise und höheren Kapitalanforderungen. Foto: dpa

Fitch stuft die Landesbank Berlin und andere Geldhäuser herab – die Betroffenen geben sich gelassen

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis
Letzter Auftritt. Im Juli trug Steve Jobs einen VONROSEN-Pulli. Foto: Reuters

Nach dem Tod von Steve Jobs reißen sich Fans um schwarze Rollis – von einem Berliner Modelabel

Von Henrik Mortsiefer
Anfälliges Geschäftsmodell? Fitch vertraut den Großbanken nicht mehr uneingeschränkt.

Die Ratingagentur Fitch hat die Landesbank Berlin und andere Geldhäuser im Ranking herabgestuft, der Deutschen Bank steht das möglicherweise noch bevor. Die Betroffenen geben sich gelassen.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })