zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

Car-2-Go ist die Carsharing-Tochter von Daimler und Europcar.

Die größte Daimler-Carsharing-Flotte fährt demnächst in Berlin, die größte Elektroflotte auch. Bis 2014 soll das Verleihgeschäft rentabel sein.

Von Henrik Mortsiefer

Der Wettbewerb auf dem globalen Automobilmarkt ist ohne eine enge Zusammenarbeit der Hersteller hinter den Kulissen nicht mehr denkbar. Zuletzt gingen der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) und der französische Autobauer PSA Peugeot Citroën eine vielversprechende und riskante Kooperation ein.

Von Henrik Mortsiefer

Berlin - Daimler startet sein Carsharing- Angebot in der Hauptstadt. „Den nächsten Schritt beim weltweiten Roll-out macht Car-2-Go in Berlin“, sagte Robert Henrich, Geschäftsführer der Daimler- Tochter Car-2-Go GmbH dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von Henrik Mortsiefer
Aufgepasst. Nach oben wird die Luft am deutschen Aktienmarkt langsam dünn, der Dax hat seit Jahresanfang gut 1000 Punkte gewonnen – trotz Euro-Schuldenkrise. Doch die Bewertungen sind nach wie vor günstig.

Noch nie ist der Dax in 25 Jahren so stark gestartet wie 2012. Professionelle Anleger sind auf den Zug aufgesprungen – Kleinanleger zögern.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Henrik Mortsiefer
In Geldnot. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP), hier am Steuer eines E-Smarts, bekommt derzeit zu wenig Geld aus dem Klimafonds.

Der Handel mit CO2-Zertifikaten wirft weniger ab als erhofft. Im Klimafonds der Bundesregierung fehlt deshalb Geld. Mit drastischen Folgen für eine Zukunftsbranche: Die Elektromobiliät wird mit 400 Millionen Euro weniger gefördert.

Von Henrik Mortsiefer
Volltreffer. Christoph Waltz spielte den Nazi-Oberst Hans Landa in „Inglourious Basterds“.

Die Filmstudios vor den Toren Berlins werden 100 Jahre alt: Heute hat der Standort internationale Ausstrahlung – und belebt die Kreativbranche der Region.

Von Henrik Mortsiefer
Kein Wunder. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) freut sich über die saisonbereinigt stabile Lage auf dem Arbeitsmarkt. Doch hinter den Zahlen finden Experten Alarmierendes. Foto: dapd

Die Arbeitslosenzahl steigt wieder auf mehr als drei Millionen – aber langsamer als erwartet.

Von Henrik Mortsiefer
Hier geht's lang: Noch ist die Nachfrage nach Arbeitskräften stabil.

Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen wieder über drei Millionen gestiegen, allerdings weniger stark als erwartet. Gewerkschaft und Arbeitsmarktexperten warnen vor den Risiken.

Von Henrik Mortsiefer

Die mittelständischen Betriebe in Berlin wollen mehr investieren und Arbeitsplätze schaffen. Eine bundesweit erstellte Studie zeigt: An der Spree ist die Stimmung besonders gut.

Von Henrik Mortsiefer

KERNKAPITALQUOTEDas Kernkapital einer Bank besteht aus den Kapitalbestandteilen, die dem Geldinstitut dauerhaft zur Verfügung stehen. Die Kernkapitalquote ergibt sich, indem man das Kernkapital durch die Summe der risikotragenden Aktiva der Bank (vor allem gewährte Kundenkredite) dividiert.

Von Henrik Mortsiefer

Nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit mehrerer Euro-Länder und des EU- Rettungsschirms durch die US-Ratingagentur Standard & Poor’s werden wieder Forderungen nach einer europäischen Ratingagentur laut.

Von
  • Cordula Eubel
  • Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })