zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

Rezessionsängste treiben die Kurse an den Aktienmärkten nach unten.

Der Dax ist am Freitagmorgen auf den tiefsten Stand seit November 2009 gefallen, auch der Nikkei-Index verlor in Tokio 2,5 Prozent. Am Donnerstag hatte der deutsche Aktienindex den höchsten Tagesverlust seit knapp drei Jahren erlitten.

Von Henrik Mortsiefer
Unbeständig. Am Montag notierten Aktien und Euro auf nervösen Märkten im Plus.

Die Regierung will sie nicht, Opposition und EU-Kommission sind mit Einschränkungen dafür, die deutsche Wirtschaft ist uneins. Sind Euro-Bonds ein geeignetes Instrument zur Eindämmung der Schuldenkrise?

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Henrik Mortsiefer
Tradition allein zählt wenig. Siemens will seine Lichttochter Osram an der Börse verkaufen. Doch das Risiko eines Flops ist groß.

Unternehmen, die 2011 an die Börse gehen wollten, brauchen nach dem Aktiencrash einen Plan B. Einen solchen könnte Siemens hervorholen, wenn die Tochter Osram im Herbst nicht auf das erhoffte Interesse stößt.

Von Henrik Mortsiefer
Düster. Am Mittwochmorgen hatten sich die Gesichter der Frankfurter Aktienhändler noch aufgehellt. Doch später drehten die Kurse wieder nach unten ab. Foto: dpa

Der Dax startet im Plus – doch Sorgen um Frankreich kippen die Stimmung

Von Henrik Mortsiefer
Der Anfang war gut. Am Mittwochmorgen hellten sich die Gesichter der Frankfurter Aktienhändler auf – der Dax stieg um drei Prozent. Doch von Trendwende war dann doch keine Spur. Bis zum Abend rutschten die Kurse wieder tief ins Minus. Foto: dapd

Der Dax startet mit einem kräftigen Gewinn – doch neue Sorgen um Frankreich kippen die Stimmung

Von Henrik Mortsiefer
Der Kurssturz an der Frankfurter Börse ist überdeutlich.

Die internationalen Finanzmärkte zittern. Dax und Dow Jones stürzen auf Jahrestiefs, auch die Kurse in Asien sackten stark ab – die Angst vor einer Ausbreitung der Schuldenkrise geht um.

Von Henrik Mortsiefer
Gottvertrauen, wie auf der Dollar-Note gefordert, brauchen die Amerikaner noch mehr als sonst. Der Schuldenstreit könnte den Steuerzahler teuer zu stehen kommen.

Eine Lösung im US-Schuldenstreit ist nicht in Sicht – Investoren und Ratingagenturen stellen sich auf den Ernstfall ein. Wie groß die Flucht aus den US-Anleihen ausfallen würde, ist indes unklar.

Von Henrik Mortsiefer
Exportschlager. Daimler verkauft seine Limousinen, Geländewagen und Lastwagen vor allem im Ausland. In Bremerhaven werden sie verschifft.

Daimler-Chef Dieter Zetsche schraubt wegen der boomenden Autonachfrage die Erwartungen für 2011 nach oben und lässt in den Pkw-Werken im Sommer durcharbeiten.

Von Henrik Mortsiefer
Zwei-Säulen-Modell. Die Bank hat künftig zwei Vorstandschefs, die die wichtigsten Geschäftsfelder vertreten – das Investmentbanking und das Privatkundengeschäft.

Die Deutsche Bank will im Jahr 2011 zehn Milliarden Euro verdienen. Mehr als die Hälfte davon hat sie bis Ende Juni schon eingenommen. Doch die Schuldenkrise hinterlässt Spuren.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })