zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

General Motors ist wieder an der Börse. Doch die Frage, wie nachhaltig die Sanierung des mehr als 100 Jahre alten Konzerns ist, bleibt unbeantwortet.

Von Henrik Mortsiefer

Schiesser will 2011 aus der Insolvenz an den Kapitalmarkt starten – Aktionärsvertreter warnen vor Risiken. Mit dem Modedesigner Wolfgang Joop laufen derweil weiter Verhandlungen über eine Rolle als kreativer Berater.

Von Henrik Mortsiefer
Deutsche Ansichten.

„Street View“ in Oberstaufen und Berlin: US-Suchmaschinenkonzern geht mit Online-Straßenbildern aus Deutschland ans Netz.

Von Henrik Mortsiefer
Viel zu tun. Ein großer Teil der Konjunkturpakete ist noch nicht abgearbeitet, weiß der DIHK. Davon profitiert vor allem der Bau.

Die deutsche Wirtschaft nach der Krise: Investitionen und Konsum springen an – der Deutsche Industrie- und Handelskammertag schwärmt.

Von Henrik Mortsiefer
Vom Verlustbringer zur Lifestyle-Marke. Puma ist nach Nike und Adidas der drittgrößte Sportartikelhersteller der Welt. In 17 Jahren hat Jochen Zeitz den Konzern fit gemacht.

Jochen Zeitz zieht sich aus dem Tagesgeschäft zurück und wird Verwaltungsrat. Der Noch-Vorstandschef nimmt die Suche nach einem Nachfolger selbst in die Hand.

Von Henrik Mortsiefer
Berlin soll in Zukunft nicht in einem Verkehrskollaps enden.

Senat, Unternehmen, Verbände und Forscher machen sich Gedanken über die Mobilität in Berlin in der Zukunft. So soll ein Verkehrschaos vermieden werden.

Von Henrik Mortsiefer
Der grüne Bulle soll den Aufwärtstrend an der Frankfurter Börse signalisieren.

Der Deutsche Aktienindex steht so hoch wie seit Herbst 2008 nicht mehr. Doch dieser Höhenflug lässt auch Böses ahnen. Denn die Wahrnehmung ist selektiv und blendet Risiken aus.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })