
Mit dem Abriss des Kopfbaus der Nutheschlange in Potsdam fallen Stellplätze weg. Das kritisieren Anwohner.
Mit dem Abriss des Kopfbaus der Nutheschlange in Potsdam fallen Stellplätze weg. Das kritisieren Anwohner.
Hatice Akyün und Jochen Oltmer waren zu Gast bei „Scobel fragt“ im Potsdamer Hans Otto Theater. Thematisch drehte sich das Gespräch um Migration.
Der Michendorfer Bauausschuss hat die Bebauung mit preisgünstigen Wohnungen auf einer zentralen Fläche in Wilhelmshorst abgelehnt.
Im Bauausschuss wurden zwei Entwürfe für den geplanten Waldcampus des Hasso-Plattner-Instituts diskutiert. Eine Variante gefiel, die andere kam nicht gut an - aber genau die könnte nachher das Rennen machen.
Eine prominent besetzte Runde diskutierte am Mittwoch in der Nagelkreuzkapelle über den Tag von Potsdam und die Rolle der Garnisonkirche. Der Abend machte erneut klar, wie umstritten der Wiederaufbau ist.
Jetzt gibt es ein neuen Mietvertrag - und bald einen Umzug. Für die Bewohner gibt es damit aber ein neues Problem: Die Kosten werden steigen.
Gunter Demnig setzt am Mittwoch in Potsdam-Babelsberg vier Stolpersteine für Mitglieder der jüdischen Familie Wohl. Sie überlebten den Nazi-Terror nicht.
Die noble Berliner Vorstadt, heute Wohnort vieler Prominenter, war schon immer ein besonderer Stadtteil. Eine neue Publikation zeigt Bilder vergangener Zeiten.
Auf dem Gelände des Bergmann-Klinikums in Potsdam gibt es seit November eine Hundetagesstätte. Eine Genehmigung fehlt aber nach wie vor.
Das Bieterverfahren für das marode Gutshaus Satzkorn in Potsdam ist beendet. Unklar ist, ob auch jemand geboten hat. Derweil will der Bauträgerunternehmer Wolfhard Kirsch einen Investor für das Haus suchen.
Am Potsdamer Bergmann-Klinikum hat offiziell eine Tagesstätte für Hunde eröffnet - das erste Angebot an einem kommunalen Unternehmen in der Stadt. Ob die Einrichtung genehmigt ist, ist allerdings noch offen.
Mit Einbruch der Dunkelheit waren wieder tausende Potsdamer in der Innenstadt unterwegs, wo viele Fassaden farbenfroh erleuchtet wurden. Der Andrang war größer als im vergangenen Jahr.
Die Verteidiger der Rechtsextremistin Beate Zschäpe waren zu Gast an der Universität Potsdam und schilderten ihre Sicht auf den NSU-Prozess.
Über Jahrzehnte hat Werner Taag Potsdam fotografiert. Nun will das Potsdam-Museum sein Erbe erschließen. Dafür läuft im Internet eine Spendensammlung.
Einige Punkte sind noch offen, doch das Rahmenprogramm für die Potsdamer Schlössernacht 2019 steht. Die Veranstalter hoffen, die Besucherströme mit einer Preisstaffelung zu lenken.
Das Gutshaus Satzkorn im Potsdamer Norden verfällt seit der Wende. Eine Aktionsgemeinschaft kämpft nun für den Erhalt des historischen Hauses.
Autofahrer müssen in den nächsten Jahren viel Geduld aufbringen: An mehreren Straßen und an Tramtrassen in Potsdam wird gebaut. Ein Überblick über geplante Baustellen.
In einer neuen Biografie untersucht Iwan-Michelangelo D’Aprile Theodor Fontane als Europa-Reisenden und Verfechter der Moderne.
An der ersten Potsdamer Demonstration der linken Bewegung "Aufstehen" nahmen etwa 150 Menschen teil. Sie forderten, dass die zusätzlichen Mittel für den Wehretat besser für soziale Zwecke verwendet werden sollen. Und auch das Verhältnis zu Russland war Thema.
Götz Schulze, Dekan der Juristischen Fakultät an der Universität Potsdam, ist im Alter von 54 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Ein Buch des Historikers Rainer Eckert beleuchtet die letzten Jahre der DDR in Potsdam. Das Werk widmet sich auch den zahlreichen Oppositionsgruppen in Potsdam.
Seit Dienstag tagen 750 Bau- und Architekturexperten in der Schiffbauergasse beim Konvent der Baukultur. Das Ziel: Mehr städtebauliche Qualität.
Neun Ortschaften und Gemeinden wurden 1993 und 2003 nach Potsdam eingemeindet – eine Verbindung mit Höhen und Tiefen. Hintergründe, Anekdoten und eine Ehebilanz.
Die meisten Parzellen der Babelsberger Kleingartenanlage Angergrund sollen geräumt werden. Kleingärtner protestierten nun gegen die Pläne einer Berliner Immobilienfirma - und stecken in einer Sackgasse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster