
Einer angeschlagenen Lunge kann das Coronavirus gefährlich werden. Daher müssen Asthmatiker ihre Pollenallergie gut behandeln.
Einer angeschlagenen Lunge kann das Coronavirus gefährlich werden. Daher müssen Asthmatiker ihre Pollenallergie gut behandeln.
Der Medizinethiker Alfred Simon erklärt, welche Regelungen vor allem Angehörige von Risikogruppen in Zeiten der Coronavirus-Pandemie treffen sollten.
Versicherte sollten erfahren, wie oft ihre Krankenkasse Leistungen ablehnt, sagt Reinhard Brücker, Vorstandsvorsitzender der Krankenkasse Viactiv.
Viele Pflegeheime haben Besuche untersagt und in manchen werden Schutzmasken knapp. Wie Berliner Einrichtungen mit den Gefahren durch das Coronavirus umgehen.
Die Zahl der Corona-Infizierten dürfte in den kommenden Tagen drastisch steigen. Können Zustände wie in Italien vermieden werden? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Regierung erwägt eine Lockerung der Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie. Wie sieht die neue Strategie aus?
Deutschlandweit steigt der Bedarf an Leiharbeitern in der Pflege. In Berlin bemerken die Zeitarbeitsfirmen aber keine erhöhte Nachfrage. Noch nicht.
Die Patientenbeauftragte will mehr Informationen.
Mehrere Kliniken lockern ihre Quarantäne-Empfehlungen, um die medizinische Versorgung weiter zu gewährleisten, wie eine Tagesspiegel-Umfrage zeigt.
Über verschiedene Wege versuchen Kliniken bereits jetzt ihr Personal aufzustocken. Der Klinikkonzern Vivantes beispielsweise, schreibt ehemalige Mitarbeiter an.
Sollten viele Coronavirus-Patienten gleichzeitig beatmet werden müssen, könnte es in den Intensivstationen eng werden. Auch Pflegeheime bieten ihre Hilfe an.
Einige Krankenhäuser greifen zu drastischen Maßnahmen gegen Covid-19. Auch in Berliner Kliniken gibt es erste Einschränkungen.
Um die steigende Zahl von Covid-19-Patienten behandeln zu können, müssen andere jetzt warten, Ärzte verschieben Eingriffe. Nicht jeder stimmt dem Verfahren zu.
Sie stehen in direktem Kontakt mit den möglicherweise Infizierten. Es gibt Schutzvorkehrungen, doch ein Risiko bleibt.
Wie funktioniert der Markt für Impfstoffe? Und wer arbeitet an einem Mittel gegen das Coronavirus? Ein Pharmamanager gibt Antworten.
Auch vom „Angstvirus“ geht eine Gefahr aus, glaubt der Mediziner Harald Matthes. Nun startet seine Klink eine besondere Coronavirus-Ambulanz. Ein Interview.
14 von 19 Berliner Kliniken setzen Cytotec zur Geburtseinleitung ein. Es ist dafür nicht zugelassen, eine Gefahr für das Kind belegen die Zahlen aber nicht.
Unnötige Mehrfachuntersuchungen aus Sicht von Fresenius-Chef Sturm nur ein Beispiel dafür. Häufig streiche die Politik Anreize für Effizienz. Ein Interview.
Wer wissen will, welche Krankenhäuser die besten sind, der muss die Ärzte fragen, die die Patienten an sie überweisen. Der Tagesspiegel hat das getan.
Tagesspiegel-Leser können im Herzzentrum Brandenburg jetzt live miterleben, wie Chirurgen und Kardiologen Herzen heilen.
Beim Ersatz von Aortenklappen stehen mehrere Methoden zur Verfügung. Ein Überblick – und ein Besuch im Herzzentrum in Bernau, wo am Samstag Herzoperationen live übertragen werden.
Ausgerechnet im Krankenhaus wird man leicht krank. Ein Gespräch mit dem Chefhygieniker von Vivantes, Christian Brandt, über seinen täglichen Kampf gegen Infektionen.
Der Hightech-Arbeitsplatz von Kardiologen erinnert an ein Raumschiff. Unser Autor hat den Selbstversuch gemacht – und sich komplett durchchecken lassen.
Verschlimmert die Zeitarbeit die Personalnot in der Pflege? Andreas Worch, Chef einer Berliner Leiharbeitsfirma, wehrt sich gegen die Vorwürfe
öffnet in neuem Tab oder Fenster