
Muskelschwäche, Gedächtnisstörungen und Psychosen: Für viele Menschen ist Covid-19 auch Wochen nach der Entlassung aus der Klinik nicht vorbei. Ist dieses Post-Covid-Syndrom heilbar?
Muskelschwäche, Gedächtnisstörungen und Psychosen: Für viele Menschen ist Covid-19 auch Wochen nach der Entlassung aus der Klinik nicht vorbei. Ist dieses Post-Covid-Syndrom heilbar?
Die Pandemie verändert Wirtschaft und Medizin sowie das Miteinander der Gesellschaft. Welche Langzeitfolgen sind zu erwarten?
Positiv oder negativ – das Ergebnis liegt in Minuten vor. So soll die Verbreitung des Virus verhindert werden. Doch Heime müssen Tausende Abstriche machen.
Ab Donnerstag will die Verwaltung alle Pflegeeinrichtungen mit einer „kostenfreien Tranche“ Masken versorgen. Jedes Heim soll rund 200 Stück erhalten.
Immer mehr Covid-19-Erkrankte müssen in Krankenhäusern behandelt werden. An der Belastungsgrenze seien die Krankenhäuser jedoch noch nicht.
Wie man in der Zeit der Einschränkungen seelisch gesund bleibt und welche Strategien am besten gegen Furcht helfen, erklärt der Charité-Psychiater Andreas Ströhle.
Es versorgt unseren Körper mit Sauerstoff, verschließt Wunden und wehrt Keime ab. Doch Blut kann auch selbst krank werden. Dann wird es kompliziert.
Der Berliner Senat kalkuliert mit höheren Zahlen, als das Intensivregister. Warum das so ist und wie die Krankenhäuser vor Überlastung geschützt werden.
Intensivstationen bereiten sich auf „harte Wochen“ vor: Die Zahl der freien Intensivbetten sinkt weiter. Kliniken sollen planbare Operationen verschieben.
Die Zahl der schweren Covid-19-Fälle hat sich in zehn Tagen verdoppelt. In Berlin sind nur zwölf Prozent der Intensivplätze frei – nah an einem kritischen Wert.
Früherkennung rette Leben, sagt der Internist Andreas Schröder, auch während der Pandemie. Um die Patienten vor dem Virus zu schützen, nehmen er und seine Kollegen einige Erschwernisse auf sich.
Auch der NRW-Ministerpräsident will sich beim Treffen der Länderchefs mit der Kanzlerin für strengere Corona-Regeln einsetzen. Ein kompletter Lockdown solle vermieden werden.
Die Gesundheitsämter stehen vor dem Kollaps, meldet Berlin. Neues Personal ist knapp, es gibt Kapazitätsengpässe. Jetzt soll das Robert-Koch-Institut helfen.
In Berlin steigt die Zahl schwerer Corona-Fälle, das zeigt auch die Lage auf den Intensivstationen. Doch dort gibt es ohnehin vergleichsweise wenig Platz.
Die Berliner Corona-Ampel dient als Warnsystem: Leuchtet sie Rot, müssen Schutzmaßnahmen getroffen werden. Doch das könnte zu voreilig sein, erklärt ein Arzt.
Für Berlin gibt es nun ein Notfallkonzept – demnach koordiniert die Charité die Verteilung der Coronavirus-Patienten. Vier Eskalationsstufen sind eingeplant.
Experten loben das Berliner System zur Behandlung von Covid-19-Patienten. Aber: Im Winter haben Intensivstationen Hochsaison. Da können Betten knapp werden.
Der plastische Chirurg Dennis von Heimburg kämpft mit dem Skalpell gegen Tränensäcke und „Merkel“-Falten. Und wundert sich über Patienten, die aus dem „Optimierungswahn“ nicht herausfinden.
Ärzte und Politiker warnen davor, Checkups und Früherkennung aus Angst vor Corona zu vernachlässigen. Doch das sei halb so wild, sagt die Gesundheitswissenschaftlerin Ingrid Mühlhauser.
Geburt nach Plan und ohne stundenlange Schmerzen? Klingt gut. Doch ein Kaiserschnitt auf Wunsch ist nicht frei von Risiken für Mutter und Kind. Deshalb ist er unter Ärzten umstritten. Wir haben einen Eingriff begleitet.
Garmin verkauft Fitnesstracker mit zugehörigen Apps. Diese werden auch für betriebliches Gesundheitsmanagement genutzt. Wie sicher sind die Daten?
Die Hotline berät Ärzte, die den Verdacht haben, dass Kinder misshandelt, vernachlässigt oder missbraucht wurden. Nun soll das Projekt verlängert werden.
Der Altersmediziner Jürgen Heppner hält nichts davon, Hochbetagte zu ihrem Schutz vor dem Coronavirus wegzusperren. Sie könnten selbst entscheiden, welche Risiken sie eingehen wollen
Wenn im Darm ein Tumor wächst, muss er raus, bevor er zur tödlichen Gefahr wird. Doch was passiert da eigentlich im OP, wenn man selbst in Narkose ist? Wir zeigen es Ihnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster