zum Hauptinhalt
Autor:in

Ingo Bach

Wenn noch was übrig ist. Mütter können überschüssige Milch in sogenannten Frauenmilchbänken spenden.

Muttermilch ist ein faszinierendes Naturprodukt. Warum ist sie so gesund? Wie wird richtig gestillt? Und was macht sie zum Lebensretter für Frühchen? Ein Gespräch mit Kinderarzt Michael Radke.

Von Ingo Bach

Schwerhörigkeit ist eine typische Begleiterscheinung des Alters. Sie kann bis zu Depressionen und Demenz führen. Wie äußert sie sich, und was passiert dabei genau im Ohr? Und was kann man dagegen unternehmen?

Von Ingo Bach
Christian Butter (l.) und Volkmar Falk.

Katheter oder offene Operation beim Herzproblemen? Ein Chirurg und ein Kardiologe diskutieren über die Frage, was besser geeignet ist - und kommen zu überraschenden Einsichten.

Von Ingo Bach
Pflichtprogramm im Krankenhaus: Händedesinfizieren vor jedem Patientenkontakt.

Die Bedeutung von Krankenhaushygiene wird heute allgemein anerkannt. Dafür haben Charité und Vivantes eigene Mitarbeiter. Eine aktuelle Tagesspiegel-Vergleichstabelle klärt auf, wie es um Sauberkeit und Sterilität in Berliner Krankenhäusern steht.

Von Ingo Bach
Alle Anstrengung, alle Schmerzen sind längst vergessen. Amira, Ole und Oskar Vers sind zu Hause, im neugestrichenen blauen Zimmer für den Kleinen.

Fast einen ganzen Tag lang liegt Amira Vers in den Wehen. Hält sie das aus? Ja, denn plötzlich setzt sie ungeahnte Kräfte frei. Der Weg ist frei für Oskar, ihren Sohn, der sich so lange Zeit ließ – und mit so viel Liebe empfangen wird. Protokoll einer Geburt.

Von Ingo Bach
Die Zahngesundheit der Deutschen hat sich verbessert.

Die Mundgesundheit wird immer besser - auch dank guter Zahnärzte. Doch wie gut sind die Berliner Gebissexperten? Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin starten Befragung der Zahnmediziner nach den besten Spezialisten.

Von Ingo Bach

Sehschwächen mit einem Laser zu korrigieren, ist beliebt. Wenn alles gut geht, hat man danach 100 Prozent Sehkraft - aber es bleiben Risiken.

Von Ingo Bach
Als Bypass soll bevorzugt eine bestimmte Ader verwendet werden, die so genannte Brustwandarterie. Diese verspricht eine lange Funktion, ohne schnell wieder zuzuwuchern. Das ist eine der Vorgaben, mit der zentral die Qualität von Herzoperationen in deutschen Kliniken überwacht wird. 45.000 Operationen werden jährlich in Deutschland durchgeführt, um einen Bypass zu legen.

Ablagerungen können die Herzkranzgefäße lebensgefährlich verengen. Ein BYPASS leitet das Blut um die Engstelle herum.

Von Ingo Bach
17,8% der Männer litten unter Erektionsstörungen, die länger als 6 Monate andauerten und einen hohen Leistungsdruck auslösten.

Erektionsstörungen kratzen am Selbstbewusstsein. Die Ursachen sind meist psychisch. Aber manchmal sind die Probleme auch Vorboten einer schweren Erkrankung.

Von Ingo Bach

Sie wissen nicht, worüber Sie auf dem nächsten Mädelsabend oder in der gepflegten Männerrunde sprechen sollen? Glänzen Sie mit Faktenwissen.

Von Ingo Bach

Unser Experte Kurt Miller ist Direktor der Klinik für Urologie an der Charité.

Von Ingo Bach

Unser Experte Götz Geiges ist niedergelassener Urologe in Berlin-Charlottenburg.

Von Ingo Bach
Bei einem Leistenbruch öffnet sich das Bauchfell (1) , sodass sogar Teile des Dünndarms (2) in die Lücke hinabrutschen können. Dann ist von außen eine Wölbung im Leistenbereich sichtbar. Dies kann auch schmerzen.

Unser Experte Martin Susewind ist Chefarzt an der Klinik für MIC (minimalinvasive Chirurgie). Das Krankenhaus ist das von den niedergelassenen Ärzten Berlins für die Operation eines Leistenbruchs am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

Von Ingo Bach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })