
Die Lage in deutschen Krankenhäusern gleicht der in anderen europäischen Ländern. Berlin könnte bei der Patientenbehandlung in einem Punkt auch Vorbild sein.
Die Lage in deutschen Krankenhäusern gleicht der in anderen europäischen Ländern. Berlin könnte bei der Patientenbehandlung in einem Punkt auch Vorbild sein.
Die Arbeitsbedingungen im Osten und Westen Berlins sollen in katholischen Kliniken angeglichen werden. Das hat unangenehme Folgen für viele Mitarbeiter.
Berliner Kliniken haben wegen Corona mehr Plätze für Intensivtherapie geschaffen – mit Fördergeld vom Bund. Doch die Rechnung geht nicht ganz auf.
Damit sich die Schwellkörper des Penis mit Blut füllen, müssen sich Muskeln entspannen. Das kann man mit vielen Methoden erreichen - wenn keine andere Erkrankung dahinter steckt.
Die erste Welle der Pandemie ist abgeebbt, Kliniken fahren den regulären Betrieb hoch. Doch Patienten bleiben zurückhaltend. Dabei gelten strenge Hygieneregeln.
Covid-19-Patienten sollen im Krankenhaus streng getrennt von den anderen Kranken behandelt werden. Doch wie identifiziert man sie? Manche Kliniken setzen auf Fragebogen und Symptomkontrolle, andere führen bei allen neu aufgenommenen einen Abstrich durch.
Nur ein Gast pro Tag und Patient ist der Standard in der Coronakrise. Doch viele Kliniken machen weitere Vorgaben, die man kennen sollte, bevor man sich auf den Weg macht.
Neue Technik im Operationssaal: Augmented Reality. Mithilfe der High-Tech-Brille kann die Kardiologin das Herz ihrer Patientin anfassen, drehen, vergrößern und sogar öffnen – ohne es zu berühren.
Lungenspezialist Norbert Suttorp erklärt, warum das Coronavirus für Raucher besonders gefährlich ist. Und was passiert, wenn man es jetzt schafft, aufzuhören.
Neue Leitlinie klärt über Vor- und Nachteile der Entbindung per OP auf.
Der Senat erlaubt wieder Gäste in Krankenhäusern, doch nicht alle machen mit. Welche Berliner Kliniken jetzt Besuche erlauben - und welche nicht.
Bis Ende April wollte die Senatsgesundheitsverwaltung die Gesamtzahl der Intensivbetten auf rund 2200 verdoppeln. Aktueller Stand sind stattdessen 1550.
Ein ausgeklügelter Verteidigungsmechanismus sorgt dafür, dass Viren im Körper aufgespürt und bekämpft werden. Die wichtigsten daran beteiligten Zellen im Überblick.
Die Charité startet eine Studie, in der Patienten Blutplasma von Genesenen übertragen wird.
Berliner Kliniken haben viele „planbare“ Operationen verschoben. Nun wollen sie schnell zum Normalbetrieb zurück – und erwarten einen Patientenansturm.
Wer darf wieder und wer nicht? Wie viele Personen dürfen sich nun treffen? Wer darf mit wem Sport machen? Alle neuen Regelungen im Überblick.
Zeitarbeitsfirmen, die Leih-Pflegekräfte vermitteln, haben sich auf einen Ansturm vorbereitet. Jetzt müssen sie Kurzarbeit anmelden. Die Gründe sind vielfältig.
Ohne Begleitung zum Kaiserschnitt, keine Familie auf der Wochenstation, weniger Besuch bei Frühchen: In den Kliniken gelten zum Teil strenge Regeln.
Coronavirus-Symptome, Schutz für sich selbst und andere – und vieles mehr. Unser Service mit häufig gestellten Fragen zu Virus, Pandemie und dem Umgang damit.
In Lichtenberg wurde eine Senioreneinrichtung wegen eines Corona-Ausbruchs über Nacht geräumt. Mehr als 70 Bewohner kamen in Kliniken. Wie konnte das passieren?
Die Birkenpollen fliegen und können auch Asthma auslösen. Das Risiko einer schweren Covid-19-Erkrankung erhöht sich dadurch aber nicht.
Bisher melden nur wenige deutsche Kliniken Engpässe in der Coronakrise. Doch in einigen Regionen ist die Auslastung der Betten höher. Ein Überblick in Grafiken.
In Pflegeheimen hat die Zahl der Coronavirus-Infektionen bei Bewohnern und Mitarbeitern deutlich zugenommen. Die meisten haben daher ein Besuchsverbot verhängt.
Sie ist klarer als eine Patientenverfügung: Eine Notfallanordnung dokumentiert Wünsche von Patienten. Neuerdings können auch Hausärzte die Beratung durchführen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster