zum Hauptinhalt
Autor:in

Ingo Bach

Die Idee ist nicht neu: Schon in der DDR waren in Polikliniken alle wichtigen Fachärzte unter einem Dach vereint. Inzwischen feiert das Prinzip ein Comeback - schon jetzt gibt es 108 Versorgungszentren.

Von Ingo Bach

Berlin erhält neueste Geräte zur Krebsbehandlung Sie sollen die Nebenwirkungen reduzieren helfen

Von
  • Ingo Bach
  • Hannes Heine

Berlin gilt eigentlich als überversorgt mit ambulanten Ärzten – doch ist die Medizinerdichte in den Bezirken sehr unterschiedlich. Durch eine neue Regelung können sie sich jetzt überall niederlassen. Und sie bevorzugen reiche Bezirke.

Von Ingo Bach

Die Berliner Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher fordert mehr Engagement von Kassenärzten. Dabei gehen diese beim täglichen Kampf um die medizinische Versorgung der Patienten schon an ihre Grenzen.

Von Ingo Bach

Stürze, Inkontinenz, Dekubitus sind wiederkehrende Probleme in Heimen Landesweite Expertenleitlinien sollen helfen, sie zu vermeiden

Von Ingo Bach

Wie finde ich ein gutes Heim? Wann sollte ich misstrauisch werden? Was Pflegebedürftige und Angehörige wissen müssen

Von Ingo Bach
Pflege

Seit 1998 gibt es das Modellprojekt mit Ärzten in Pflegeeinrichtungen in Berlin. Eine aktuelle Umfrage des Senats belegt: Die Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung ist dort hoch.

Von Ingo Bach

Das St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte hätte nach Plänen der Gesundheitsverwaltung des Senats längst keine Implantationen mehr vornehmen dürfen. Das Krankenhaus hält trotzdem an seiner chirurgischen Abteilung fest.

Von
  • Ingo Bach
  • Moritz Honert

Das St.-Hedwig-Krankenhaus in Mitte, in dem fehlerhafte Hüftprothesen implantiert wurden, wird von Berliner Kontrollbehörden überprüft. Bereits heute soll ein vorläufiger Bericht vorliegen, in dem auch Verbesserungsmaßnahmen vorgeschlagen werden.

Von Ingo Bach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })