zum Hauptinhalt
Autor:in

Ingo Bach

Mit dünnen Kathetern, winzigen Ballons und Maschendrahtröhrchen kann Infarktpatienten geholfen werden – wenn sie rechtzeitig den Notarzt verständigen.

Von Ingo Bach

Der Patient reagierte verzweifelt: „Als sich der Chefarzt zu mir ans Krankenbett setzte, wusste ich, dass ich sterben würde.“ Andreas Grüneisen, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin am Vivantes-Klinikum Neukölln, wählt dieses Beispiel, um zu zeigen, welche Signale ein Arzt unbeabsichtigt ausstrahlen kann.

Von Ingo Bach

Ein fortgeschrittener Tumor wuchert im Dickdarm. Er muss raus. Eine heikle Operation bei einem schwerkranken 65-jährigen Mann.

Von Ingo Bach

Jährlich erkranken bundesweit rund 800 000 Menschen an einer Lungenentzündung. Doch nur die schweren Fälle müssen im Krankenhaus versorgt werden. Und wenn der Körper trotz Antibiotika die Bakterienattacke nicht mehr selbst beherrschen kann, dann müssen Chirurgen eingreifen

Von Ingo Bach

Behandlungsqualität, Erfahrung, Ärzteempfehlungen und Patientenbefragung – der Klinikvergleich gibt einen Überblick über die Krankenhäuser der Stadt, wie es ihn so noch nicht gab.

Von Ingo Bach

Rund 280 Pflegeheime versorgen in Berlin schwerkranke, meist hochbetagte Menschen. Doch angesichts der Negativschlagzeilen über vernachlässigte oder falsch gepflegte Heimbewohner hat die Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei/PDS) Heimbetreiber, Pflegekassen und Selbsthilfegruppen zu einem Runden Tisch Pflegequalität eingeladen, der gestern erstmals tagte.

Von Ingo Bach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })