Michael Tsokos ist jetzt der oberste Rechtsmediziner Berlins. Auch Lebende sollen davon profitieren
Ingo Bach
Berlins Neujahrsbaby kam kurz nach Mitternacht. Alle Kliniken sagen, das neue Elterngeld habe Geburtstermine nicht beeinflusst
In Lankwitz entsteht in aller Stille ein Projekt für psychisch kranke Straftäter
Die Rechtsmedizin wird in Moabit konzentriert und bekommt einen neuen Chef. Personal wird abgebaut
Berlin - Die Berliner Charité will das Bettenhochhaus in Mitte grundlegend sanieren – und um ein Drittel aufstocken. Damit sind die Gedankenspiele, sich von dem 1982 eröffneten Gebäude zu trennen, offenbar endgültig vom Tisch.
Bettenhaus soll saniert und aufgestockt werden - Zunächst verschwindet es unter einem Werbeposter
Krank werden im Krankenhaus? Das kann durch eine Infektion passieren. Vivantes-Kliniken setzen dagegen einen Hygieniker ein
Eine First-Class-Privatklinik im Flughafen Tempelhof wäre eine Riesenchance für Berlin, sagt ein Krankenhausarchitekt. Weil man so reiche Ausländer lockt
Berlin - Investoren, die im denkmalgeschützten Flughafengebäude eine private Luxusklinik einrichten wollten, hätten es schwer. Sie müssten riesige Summen in das Projekt stecken – in einer Stadt, deren Anteil an reichen Einwohnern vergleichsweise gering ist und die mit mehr als 70 Kliniken schon jetzt als überversorgt gilt.
Experte: Teure Investition und zu viel Konkurrenz Eigene Landebahn wäre kein großer Vorteil
Kliniken streben mehr Patiententourismus an. Meoclinic und Herzzentrum besonders erfolgreich
Vier Jahre lang wurde zäh verhandelt – heute soll der Aufsichtsrat dem neuen Tarif zustimmen. Der kostet die Uniklinik Millionen
In den Koalitionsgesprächen kommt alles auf den Tisch – soziale Vorhaben, Medizin, Verkehrsprojekte
Kassenmediziner klagen, dass die Gesundheitsreform Unterschiede fortschreibt Sie verdienen bereits jetzt ein Drittel weniger als in anderen Bundesländern
Wie lässt sich eine Tragödie wie die an der Berliner Charité verhindern? Fragt man in Berliner Kliniken nach Sicherheitskonzepten, fällt auf, dass niemand mit den Fingern auf das Universitätsklinikum zeigen mag.
Klinikexperte: Mehr Sicherheit nicht möglich
Staatsanwaltschaft wirft 54-jähriger Charité-Krankenschwester zweifachen Mord vor – und ermittelt, ob es noch weitere Opfer gibt
Verhandlungsmarathon von Klinikchefs und Verdi
Behring-Krankenhaus verlagert seine Pädiatrie ans Steglitzer Benjamin-Franklin-Klinikum
Diskussionsrunde um Berlins Hochleistungsmedizin
Nachdem an der Charité der Streik der nichtärztlichen Beschäftigten ab Freitag ausgesetzt wird, droht nun ein Arbeitskampf am landeseigenen Klinikkonzern Vivantes. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi habe die Geschäftsführung nun endgültig ausgeschlossen, den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TvÖD) zu übernehmen.
Personalabbau bleibt hinter Plan zurück. Verdi-Mitglieder stimmen für Streik. Vorstand wollte 18 Millionen Euro beim nichtärztlichen Personal sparen
Protonenstrahl-Zentrum sollte geschlossen werden Nun führt die Charité die teure Anlage weiter.
Der Blick geht immer auch in Richtung Charité – selbstbewusst, aber auch mit einem Augenzwinkern. Das Jüdische Krankenhaus ist das zweitälteste Berliner Krankenhaus – nach der Charité.