864 statt 1050 Mitarbeiter wechseln in Tochterfirma
Ingo Bach
Rekorderlöse durch Privatpatienten und Gutachten
Berlin - Der private Klinikkonzern Helios beschleunigt seinen Umzug nach Berlin. Bereits vor Weihnachten werde man die Konzernzentrale vom hessischen Fulda an die Friedrichstraße verlegen, teilte das Unternehmen gestern mit.
Klinikkonzern will neue Zentrale Ende 2006 beziehen
Rufnummern besetzt, Wagen kommen oft spät
Ein Mann hat Brustschmerzen und Schwindelgefühle. Eigentlich müsste er jetzt den Notarzt rufen, denn das könnte ein Infarkt sein. Doch er wartet. Vier Stunden später muss ihm ein Arzt die Gefäße mit einem kleinen Ballon an der Spitze eines Katheters weiten
Professoren sehen Status als Universitätsstandort in Gefahr. Kippt der Senat Aufsichtsratsbeschluss und schließt die Vorklinik?
Eine Frau bekommt die Hose über dem Bauch nicht mehr zu. Doch schwanger ist sie nicht. Die Ärztin sagt: eine Geschwulst, die Gebärmutter muss raus. Rund 6000 Frauen unterziehen sich jährlich in Berlin solch einem Eingriff im Krankenhaus
Ein Gynäkologe hat über 200 Patientinnen befragt, denen eine Entfernung der Gebärmutter bevorstand
44 Krankenhäuser der Stadt stellen sich erstmals einem umfassenden Qualitätsvergleich Sie legen dafür bisher nicht zugängliche Daten offen – im Interesse ihrer Patienten
Am Tag der Urabstimmung entschied die Charité, weiter zu verhandeln. Fast 100 Prozent sind für Streik
Medizinergewerkschaft erklärt Tarifverhandlungen für gescheitert. Klinikvorstand: Wir haben bis zu 15 Prozent mehr Gehalt angeboten
Klinikkonzern macht 2005 ein Plus von sechs Millionen Euro und behandelte 188 000 Kranke
Gesundheitsverwaltung stellt Seuchenplan vor Mäusebussard verendete an aggressivem Virus
Berlin - Kurz vor dem bundesweiten Protesttag von tausenden niedergelassenen Ärzte am Freitag in Berlin signalisiert die Bundesregierung Verständnis für Sorgen der Mediziner. Um die oft kritisierte überflüssige Bürokratie in den Praxen zu reduzieren, hat jetzt Marion CaspersMerk, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Ärztevertreter zu einem Runden Tisch eingeladen.
2004 stand der Klinikkonzern Vivantes vor der Pleite. Jetzt macht er Gewinn Auch die Charité fährt ein Plus ein – wenn die Krankenkassen mitspielen
Die Charité hat im vergangenen Jahr nach vorläufigen Angaben erstmals seit der Fusion mit dem Benjamin-Franklin- Klinikum in Steglitz einen kleinen Gewinn erwirtschaftet: Der Vorstand erwartet ein Plus von 1,9 Millionen Euro. Das Ergebnis ist allerdings noch nicht endgültig, da das Budget für 2005 mit den Krankenkassen noch immer nicht vereinbart ist.
Senat plant Nachkauf Lieferung aber erst 2007
Im Polikum in Friedenau arbeiten 25 Ärzte unter einem Dach. Gestern kam die Gesundheitsministerin
Im Polikum in Friedenau arbeiten 25 Ärzte unter einem Dach. Gestern kam die Gesundheitsministerin
Berlin - Die Vorräte der Bundesländer mit antiviralen Medikamenten, um sich auf eine mögliche weltweite Grippeepidemie vorzubereiten, werden noch einmal überprüft. Dazu treffen sich Gesundheitsminister der Bundesländer am kommenden Donnerstag in Berlin zu einer außerordentlichen Sitzung.
Katastrophenalarm wegen Vogelgrippe auf Festland - Länder prüfen Nachbestellung von Medikamenten
Inzwischen sind sieben Kinder einer Wilmersdorfer Schule erkrankt
Feuerwehr wird selbst wegen toter Tauben alarmiert. Gefälschte Warnschilder am Kreuzberger Urbanhafen