Hilfe bis 2 Uhr morgens – doch Kassen wollen Zuschläge nicht mehr zahlen
Ingo Bach
Niedergelassene Ärzte sind mit dem Streik zufrieden und planen neue Aktionen
Ärzte: Zunahme von Keuchhusten und Masern
Grundschüler aus Charlottenburg steckten sich an. Ärzte warnen vor einer deutlichen Zunahme von Keuchhusten und Masern
Viele Mediziner folgen dem Streikaufruf. Patientenbeauftragte kritisiert Aktion
Kranke in Berlin müssen damit rechnen, in der kommenden Woche vor verschlossenen Arztpraxen zu stehen. Für den vom 6.
Fußballer und Fifa-Funktionäre sollen in Mitte behandelt werden. Probeweise wird ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert
Berlin - In die seit zwei Jahren stockenden Gespräche über eine Zusammenarbeit zwischen den beiden öffentlichen Klinikunternehmen Berlins – Vivantes und Charité – kommt Bewegung. Schon im Frühjahr wolle Vivantes dem Senat ein Konzept vorlegen, kündigte der neue Vivantes-Chef Holger Strehlau-Schwoll gegenüber dieser Zeitung an.
Kliniken im Südwesten von Schließung bedroht
An der Charité werden betriebsbedingte Kündigungen immer wahrscheinlicher. Von den bis 2010 geplanten 1650 abzubauenden Stellen müsse man rund 400 durch betriebsbedingte Kündigungen freimachen, stellte der Vorstand am Mittwoch auf einer Personalversammlung im zur Charité gehörenden Steglitzer Franklin-Klinikum klar.
Aktionen gegen „Einheitsvergütung“ zogen weit mehr Teilnehmer an als Veranstalter erwartet hatten
Aus Berliner Arztpraxen werden im großen Stil Rezepte gestohlen, gefälscht und bundesweit bei Apotheken eingelöst. Junge Ausländer besorgen sich damit das Schmerzmittel Tilidin, das auch als Droge taugt: Es macht aggressiv und selbstbewusst
Der Klinikkonzern Vivantes hat einen neuen Chef: Holger Strehlau-Schwoll Er kam aus Wiesbaden nach Berlin und soll nun alle Probleme lösen
Tausende sollen Praxisgebühr schuldig sein – obwohl sie längst gezahlt haben
Hunderttausende feierten am Brandenburger Tor
Berlin - Der Rutschbahneffekt bringt weiter Jobs nach Berlin: Nachdem der Bundesverband der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) seinen Umzug von Bonn in die Bundeshauptstadt plant, hat vor wenigen Tagen auch der Verband der Ersatzkrankenkassen (VdAK) beschlossen, seinen Sitz von Siegburg bei Bonn nach Berlin zu verlegen. Ab dem 1.
Der Rutschbahneffekt bringt weiter Jobs nach Berlin: Nachdem der Bundesverband der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) seinen Umzug von Bonn in die Bundeshauptstadt plant, hat vor wenigen Tagen auch der Verband der Ersatzkrankenkassen (VdAK) beschlossen, seinen Sitz von Siegburg bei Bonn nach Berlin zu verlegen. Ab dem 1.
Nach jahrelanger Verzögerung wurde gestern der Grundstein für einen Krankenhausneubau in Lichtenberg gelegt – wohl einer der letzten, der in Berlin mit öffentlicher Förderung errichtet werden kann. Für insgesamt 60 Millionen Euro baut der private Klinikkonzern Sana auf dem Gelände des Oskar-Ziethen-Krankenhauses ein sechsstöckiges Gebäude mit insgesamt 18 000 Quadratmetern Nutzfläche.
Freundliche Worte gehören zu einem offiziellen Abschied dazu. Und so bekam auch Wolfgang Schäfer, bis zum Ende des Jahres noch Vorsitzender Geschäftsführer des landeseigenen Klinikkonzerns Vivantes, gestern so manches Lob zu hören.
Die im Frühjahr gestartete Ausschreibung für den gesamten Service-Bereich der Charité wurde gestern – vorerst – beendet: Der Zuschlag geht an ein Bieterkonsortium um die Berliner Dussmann-Gruppe. Das beschloss der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums auf seiner gestrigen Sitzung.
Streikende Charité-Ärzte freuen sich über öffentlichen Zuspruch. Konkrete Erfolge aber gibt es noch nicht
Dem landeseigenen Klinikkonzern Vivantes droht ein Ärztestreik. „Wenn sich die Mediziner bundesweit für einen Arbeitskampf entscheiden, wird es auch Vivantes treffen“, sagt der Landesvorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB), Matthias Albrecht, dem Tagesspiegel.
Festbetragsregelung auch für patentgeschützte Medikamente gebilligt – US-Konzern Pfizer rechnet mit dramatischen Einbußen
Die Entlassung eines ehemaligen StasiMajors könnte für die Charité zu einer teuren Angelegenheit werden. Am kommenden Mittwoch wird vor dem Berliner Arbeitsgericht darüber verhandelt, ob Ex-Major R.