
Die Schuldenkrise und ein enttäuschendes Weihnachtsgeschäft verhageln der Metro die Bilanz. Cordes-Nachfolger Koch will einiges anders machen - und verkündet eine überraschende Personalie.

Die Schuldenkrise und ein enttäuschendes Weihnachtsgeschäft verhageln der Metro die Bilanz. Cordes-Nachfolger Koch will einiges anders machen - und verkündet eine überraschende Personalie.

Über Werkverträge drücken viele Unternehmen die Löhne. Die Kontrolle ist schwierig.

Ulrich Walwei, Vizedirektor des IAB über Geringverdiener, Minijobs und den gesetzlichen Mindestlohn

Die Drogeriekette benennt die mehr als 2000 Märkte, die schließen. In Berlin sind 77 von 195 Filialen betroffen. Die Gewerkschaft Verdi verhandelt weiter um Sozialplan.

UPDATE. In Berlin und Brandenburg werden voraussichtlich rund 150 Schlecker-Filialen schließen, davon 92 in Berlin und 69 im Land Brandenburg. In Potsdam trifft es die Filialen in der Zeppelinstraße und in der Dorfstraße im Ortsteil Groß Glienicke.
Die Verschwendung ist gigantisch: Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland im Müll. Schuld daran sind, wie die Studie der Universität Stuttgart zeigt, vor allem die Verbraucher.

Elf Millionen Tonnen Essen landet pro Jahr in Deutschland im Abfall. Die Politik will gegensteuern.
Berlin - Nicht mehr als eine Handvoll Süßes sollten Kinder am Tag essen, so sieht es die Ernährungspyramide vor. Doch der Großteil der Kinderlebensmittel auf dem deutschen Markt ist einer Untersuchung der Verbraucherorganisation Foodwatch zufolge ungesund.

Elf Millionen Tonnen Essen landen pro Jahr in Deutschland im Abfall. Verbraucherministerin Aigner will gegensteuern.

Fast 12 000 Mitarbeiter der insolventen Drogeriekette Schlecker müssen gehen – doch kampflos nehmen die Beschäftigten das Ende nicht hin.
Gemahlene Früchte im Test.

Dirk Roßmann, Gründer der Drogeriemarktkette Rossmann, über die Pleite des Konkurrenten, eigene Expansionspläne, den Preiskampf in der Branche und die Konjunktur insgesamt.

Die insolvente Schlecker-Tochter will nach Ostern 142 Filialen schließen. Ziel ist die Sanierung und ein rascher Verkauf

Es ist nur ein Beispiel von vielen. Hugendubel an der Tauentzienstraße macht dicht. Was die großen Buchhändler derzeit plagt, könnte den kleinen helfen.
Süßwarenbranche klagt über hohe Rohstoffpreise.
Die Gewerkschaft Verdi ruft nach der Politik und fordert ein neues Management.
Die Gewerkschaft Verdi ruft nach der Politik und fordert ein neues Management.
Einst war er der „Drogeriekönig“, heute steht Anton Schlecker vor den Scherben seines Lebenswerks. Die gute Nachricht an diesem Tag lautet: Deutschlands größte Drogeriemarktkette kann gerettet werden.

Die Drogeriekette Schlecker will 11 750 Mitarbeiter entlassen und rund 2400 Filialen schließen.

Auch 2012 will der Pharma- und Chemiekonzern mehr verdienen – und setzt dabei vor allem auf neue Präparate

Der weltgrößte Chemiekonzern will sich auch 2012 bei Umsatz und Gewinn selbst übertreffen.

Hamburg ist hoch verschuldet und wird größter Einzelaktionär von Hapag-Lloyd. Die Stadt will Arbeitsplätze sichern - dass sich das Investment lohnt, ist aber fraglich.

Honorarberater wie die „Alten Hasen“ werben mit ihrer Unabhängigkeit. Die Politik will den Berufsstand stärken.

In Berlin startet am Mittwoch die Obst- und Gemüsemesse Fruit Logistica.
öffnet in neuem Tab oder Fenster