zum Hauptinhalt
Foto: dpa

© dpa

Wirtschaft: Lila Brokkoli und orange Achachas

In Berlin startet am Mittwoch die Obst- und Gemüsemesse Fruit Logistica.

Berlin - Zum Abendessen etwas lilafarbenen Brokkoli oder Salat mit grünen Cherrytomaten, zum Nachtisch ein wenig kandierte Cido oder Achacha – was sich dahinter verbirgt, zeigt die Obst- und Gemüsemesse Fruit Logistica ab heute in Berlin. 2537 Aussteller aus 84 Ländern und allen Bereichen des Fruchthandels, von Erzeugern über Einzelhändler bis hin zu Im- und Exporteuren, präsentieren sich dort bis zum 10. Februar – und zeigen auch Neuheiten. Die Cido etwa ist eine säuerlich schmeckende Quittenart aus Lettland, die Achacha ist eine süße Frucht aus Bolivien.

Partnerland der Fruit Logistica ist in diesem Jahr die Türkei, neu hinzugekommen als Aussteller sind die Länder Mauritius, Montenegro und Mosambik. Die Messe feiert zudem ein Jubiläum: Sie war vor 20 Jahren als eine Fachausstellung der Ernährungsmesse Grüne Woche mit nur 100 Ausstellern gestartet.

Weltweit ist die Produktion von Obst und Gemüse im vergangenen Jahr gestiegen: So wurden 725 Millionen Tonnen Obst und rund 850 Millionen Tonnen Gemüse erzeugt, ermittelte die Agrarmarkt Informationsgesellschaft. Auch in Deutschland fielen die Ernten gut aus: 2011 wurden 1,23 Millionen Tonnen Obst (plus sechs Prozent) und 3,59 Millionen Tonnen Gemüse (plus sieben Porzent) produziert. Allerdings deckt die Produktion beim Obst nur 20 Prozent und beim Gemüse nur 40 Prozent des Verbrauchs. Der Rest wird importiert – in erster Linie aus Spanien, Italien, Frankreich und den Niederlanden.

2011 verzehrten die Deutschen weniger Obst, dafür aber etwas mehr Gemüse als im Vorjahr. Jeder Privathaushalt kaufte im Schnitt 76,7 Kilogramm Obst (minus sechs Prozent) und 61,86 Kilogramm Gemüse (plus ein Prozent). Die beliebtesten Gemüsesorten waren Tomaten, Möhren und Zwiebeln, beim Obst lagen Äpfel, Bananen und Orangen vorn. „Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt 500 Gramm Obst und Gemüse am Tag, wir liegen immer noch bei nur 300 Gramm“, sagt der Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbands, Dieter Krauß. Besonders die Krise um den Erreger Ehec habe katastrophale Folgen für einige Erzeuger gehabt. Die Marktforscher der GfK führen den Rückgang beim Obstkonsum auch auf die gestiegenen Preise zurück – sie legten 2011 um 4,4 Prozent zu. Jahel Mielke

Fruit Logistica, 8. - 10. 2., Messegelände Berlin, 9 bis 18 Uhr, Eintritt: 25 Euro.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false