zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Schulz-Ojala

Alte Pracht, alte Wunden. Marta Kubisova, der das Dokumentarfilmplakat gilt, hatte in der kommunistischen Tschechoslowakei 20 Jahre Auftrittsverbot.

Prächtige Gründerzeitkulissen und ein Bäderstädtchen voll junger Leute - im tschechischen Karlsbad steigt alljährlich das "Mezinarodni Festival Filmovy Karlovy Vary". Film und Wirklichkeit, europäische Geschichte und Gegenwart: Für eine Woche findet hier alles zusammen.

Von Jan Schulz-Ojala
Zwei Schwestern. Suzanne (Sara Forestier, links) und Maria (Adèle Haenel).

Junge Regisseurinnen erobern das französische Kino mit realistischen und zugleich fantasievollen Filmen. Katell Quillévéré erzählt in "Suzanne" vom wildbewegten Schicksal einer jungen Mutter - und schafft ein brillantes Porträt.

Von Jan Schulz-Ojala
Plötzlich geohrfeigt und allein. Die Schauspielerin Sonja (Nora von Waldstätten).

Der Vater liegt im Sterben, und zwei längst erwachsene Schwestern finden im alten Zuhause vorsichtig zueinander. Götz Spielmann hat mit "Oktober November" ein eindringliches Seelenkammerspiel geschrieben - und verfilmt.

Von Jan Schulz-Ojala
Regisseur Wim Wenders mit Juliano Ribeiro Salgado

Wim Wenders ist der einzige deutsche Regisseur, der es in diesem Jahr zum Festival nach Cannes geschafft hat. Nun begeistert sein dokumentarisches Porträt des großartigen Fotografen Sebastião Salgado. "The Salt of the Earth" wurde in der Nebenreihe "Un certain regard" gefeiert.

Von Jan Schulz-Ojala
Skandal! Gérard Depardieu spielt einen sexsüchtigen Banker, Ähnlichkeiten mit lebenden Personen beabsichtigt.

Am Rande des Filmfests von Cannes gibt es Aufregung um Dominique Strauss-Kahn und einen Film von Abel Ferrara. Die Wettbewerbsfilme widmen sich wiederum Machos und tapferen Frauen, in Produktionen von Bennett Miller, Alice Rohrwacher und den Dardenne-Brüdern.

Von Jan Schulz-Ojala
Königin der Croisette. Nicole Kidman in Cannes, wo sie am Mittwochabend als "Grace of Monaco" die Filmfestspiele eröffnet.

Mit "Grace of Monaco" eröffnet heute das 67. Filmfestival in Cannes. Und mit großer Aufregung, denn die monegassische Fürstenfamilie ist erbost. Über das Glitzern der Kristalllüster, eine Fehlbesetzung - und ein eher müdes Skandälchen.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })