
Deutschland, Mai 1945. Der Krieg geht zu Ende – und Zehntausende nehmen sich das Leben: Nazis fürchten Strafe, Frauen erleben Gewalt, andere verzweifeln in den Trümmern.
Deutschland, Mai 1945. Der Krieg geht zu Ende – und Zehntausende nehmen sich das Leben: Nazis fürchten Strafe, Frauen erleben Gewalt, andere verzweifeln in den Trümmern.
Der Schauspieler James Franco wird auf der Berlinale omnipräsent sein. Mit "The Interview" sorgt er auch in Berlin für Wirbel.
Allah ist groß, Allah ist mächtig, Allah hat ’nen Pimmel von drei Meter sechzig. Das haben wir früher immer auf dem Schulhof gesungen, wenn uns die Jesus-Witze ausgingen.
12.000 Einbrüche gab es vergangenes Jahr in Berlin, die meisten davon in der dunklen Jahreszeit. Wie fühlt es sich an, Opfer zu werden, wie kann man sich schützen - und was tut die Polizei?
Das Veterinäramt Pankow will einen Hund einschläfern – der ist nur längst tot. Ein absurdes Stück aus den Amtsstuben, inklusive Polizeieinsatz.
Alles klebt. Regennasse Haarsträhnen an der Stirn, vergammeltes Laub an den Schuhsohlen, das obere morgenmüde Augenlid am unteren.
Keine Hektik, hitzige Diskussionen, selige Erinnerungen: Für seine Fans ist der Nachtzug die romantischste Art zu reisen. Doch er rentiert sich nicht mehr, sagt die Deutsche Bahn. Am Donnerstag beginnt die letzte Fahrt von Berlin nach Paris.
Bei lauter Musik haben Gehörlose einen Kommunikationsvorteil. Das "Kumpelnest 3000" in Berlin-Tiergarten ist ihr Treffpunkt. Unser Autor hat mit Ihnen gefeiert - und die Sprache der Nacht gelernt.
Vor den Toren Kiews ließ sich Ex-Präsident Viktor Janukowitsch eine bizarre Residenz errichten. Heute ist das Märchenschloss ein beliebtes Touristenziel.
Der Vampir trinkt Blut. Sonst nichts. Das macht ihn zum biologischen Unikum: Er ist das einzige Säugetier, das sich ausschließlich vom Blut anderer Säugetiere ernährt.
Beim Erlernen von Sprachen gibt es klassische Entwicklungsstufen, die jeder in der einen oder anderen Form durchmacht.
Geballte Nettigkeit im Familienkreise – Reinhard Mey singt in Berlin vor ausverkauftem Haus. Und im Publikum fließen jede Menge Tränen.
Das Silicon Valley ist der beste Lieferant für Komödienstoff. Sagt zumindest Mike Judge im Interview: Der Erfinder von "Beavis and Butt-Head" verfilmt den Wahnsinn der Tech-Branche in einer neuen Serie.
Das Silicon Valley ist der beste Lieferant für Komödienstoff. Sagt zumindest Mike Judge im Interview: Der Erfinder von "Beavis and Butt-Head" verfilmt den Wahnsinn der Tech-Branche in einer neuen Serie.
In Moskau lernte ich einmal einen armenischen Taxifahrer kennen, einen älteren Mann namens David. Während David mich durch den dichten Moskauer Nachmittagsverkehr steuerte, erzählte er mir die Geschichte seiner Großmutter. Sie war in einem armenischen Dorf in Anatolien aufgewachsen, auf dem Gebiet der heutigen Türkei.
Reggae trifft Yacht Rock: Der norwegische Musiker Erlend Øye und sein Soloalbum „Legao“. Eine Begegnung mit dem Ex-Berliner.
Schulpartnerschaften, Workshops, Fortbildungen: Was das Jüdische Museum Berlin zur Aufklärung gegen Antisemitismus an Schulen tut.
Im kurdischen Kiosk an der Yorckstraße erklärte mir neulich ein Verkäufer die Unterschiede zwischen sunnitischen, schiitischen, alevitischen, zoroastrischen und jesidischen Kurden. Kurz zusammengefasst: Es ist kompliziert.
Ein Vierteljahrhundert Asien: ARD-Korrespondent Robert Hetkämper hört auf.Zum Abschluss erzählt er von den Lieblingsmomenten seiner Karriere.
Ein Vierteljahrhundert Asien: ARD-Korrespondent Robert Hetkämper hört auf.Zum Abschluss erzählt er von den Lieblingsmomenten seiner Karriere.
Er weiß alles über die chinesische Küche – aber in China war er nie. Schweineohr in Ingwer, Fünf-Farben-Salat, Tofublätter: Matthias Meyer futtert sich durch Berlins Restaurants, er kostet, fragt, notiert, empfiehlt. Drei Lokaltermine.
Das Tier leidet, es ist sofort einzuschläfern, sagt das Bezirksamt in Berlin-Pankow. Nein, sagt seine Besitzerin, es ist einfach nur alt. Schenkt ihm doch noch die paar letzten Wochen!
Sylt im Sommer, da fährt nur hin, wer Rang und Namen hat: Klopp, Kerner, Christiansen, Bohlen... und unser Autor. Hier verrät er, wie auch Sie zur Insel-Elite gehören können.
Wenn eine türkische Frau einen besonders schön gerundeten Bauch hat, dann spricht man im Türkischen zärtlich von einem „baklava karın“ – einem Baklava-Bauch, benannt nach der traditionellen türkischen Süßspeise Baklava.
öffnet in neuem Tab oder Fenster