Neulich konnte ich endlich ein Rätsel lösen, das mich seit Jahren beschäftigt hat.
Jens Mühling

Berechtigte Kritik findet auch in Russland offene Ohren. Selbstgefällige Vorurteilsreiterei, wie wir sie in den vergangenen Tagen erleben, dagegen nicht. Verständlicherweise.

Der Kunstkrimi „The Monuments Men“ von George Clooney wird heiß erwartet. Nicht nur der Film entstand zu großen Teilen in Babelsberg - auch die nachgemalte Beutekunst kommt von hier. Wie Clooney einst an die Tür von Maler Michael Lenz klopfte.

Die Filmstudios Babelsberg sind auf der Berlinale so stark vertreten wie nie zuvor: Drei Filme, die hier gedreht wurden, sind auf dem Festival zu sehen. Die größte Filmfabrik Europas ist nach langen Krisenjahren zu einer internationalen Marke geworden. Aber das genügt den Studio-Machern nicht. Sie haben noch viel Größeres vor.

Unser Autor hat sich verliebt – in diese Küche. Die Wahrheit über tausendjährige Eier, Ingwer-Auberginen und Nummer 47 süß-sauer.

Talk-Shows, die neue Koalition, Alice Schwarzer – alle streiten über Prostitution. Die wissen doch gar nicht, wovon sie reden, sagt die Sexarbeiterin Kristina Marlen.
Weiß der durchschnittliche Berliner mit türkischem Migrationshintergrund, wer Udo Lindenberg ist?

36 Stunden nach seiner Freilassung hat Michail Chodorkowski in Berlin seine erste Pressekonferenz gegeben – nicht auf alle Fragen hatte er Antworten. Wie präsentierte er sich der Öffentlichkeit?

Michail Chodorkowski wollte sich bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach seiner Freilassung vor allem bedanken: bei der Familie, den Freunden und vor allem bei Genscher. Ein paar Pläne hat er aber auch schon - vor allem davon, was er nicht machen will.

Angela Merkel war und bleibt Kanzlerin. Beständigkeit zeigt sie auch in ihren Gesten. Das politische Jahr in 28 Szenen.

Vitali Klitschko gewinnt seine Kämpfe in der Regel nicht nach Punkten, sondern vorzeitig, durch technischen Knock-out des Gegners. Was ihm als Boxer bei bisher 40 Siegen gelang, ist in der politischen Arena missglückt.

Als Lenin stürzt, geht ein Raunen durch die Menge. Manche beschleicht das Gefühl, dass hier eine Linie überschritten wurde. In Kiew haben sich Opposition und Regierung in eine Situation manövriert, in der jeder weitere Schritt sie näher an die Katastrophe führt.
Mein Türkischlehrer Ergün teilt sich seine Neuköllner Groß-WG mit sieben Freunden und einer Katze namens „Monster“.

Das als rechtspopulistisch geltende Magazin „Compact“ polarisiert in Leipzig mit einer Konferenz gegen „sexuelle Umerziehung“.

Mädchen tragen wieder Zöpfe, Kellner Uniformen: Chinas Kulturrevolution kehrt zurück – in der Kunst, der Mode und sogar in der Politik.
Geht es nach der Linken, soll der Sankt-Martins-Umzug künftig nicht mehr Sankt-Martins- Umzug heißen, sondern „Sonne- Mond-und-Sterne-Fest“. Damit sich Angehörige nicht christlicher Religionen nicht länger ausgeschlossen fühlen.

Von Joseph Goebbels bekam sie schulfrei, um als Schwarze in Nazi-Filmen mitzuspielen. Nach dem Krieg sang sie als „Leila Negra“. Nun erzählt Marie Nejar in Berlin von ihrem Leben.
Fremdenfeindlichkeit ist in Russland weit verbreitet – auch unter vermeintlichen Liberalen

Fremdenfeindlichkeit ist in Russland weit verbreitet – auch unter vermeintlichen Liberalen. Der Hass dehnt sich aus in einem Land, in dem Polizisten illegale Einwanderer nur deshalb verfolgen, um sich von ihnen bezahlen zu lassen.

Als Olli Schulz betrunken Unsinn machen wollte, hat ihn Hannes Wader gerettet. Warum er eine Telefonzelle angezündet hat und Thomas Mann nacheifert.
Jetzt, wo sich der Herbst langsam festregnet, stehen in der Kreuzbergstraße auf dem Bürgersteig vor der Kiezbäckerei nur noch zwei Tische.

Gulag und Gedächtnis: Die weißrussische Autorin Swetlana Alexijewitsch beim Festakt zur Verleihung des Friedenspreises in der Frankfurter Paulskirche.

Mit elf kam sie von Moskau nach Philadelphia. Anya von Bremzen schreibt über Luxusrestaurants – und erzählt nun die Geschichte der Sowjetküche.
Die Bar- und Clubszene diskutiert den Boykott russischen Wodkas – wegen der Unterdrückung Homosexueller.