zum Hauptinhalt
Autor:in

Joachim Huber

Foto: ZDF

Christian Sievers startet gekonnt als Moderator im „heute-journal“ des ZDF. Dass er eigentlich Israel-Korrespondent des Senders ist, gerät ihm nicht zum Nachteil..

Von Joachim Huber
Schon mal an ARD, ZDF und Deutschlandradio gedacht? Ein Überweisungsschein für ein Jahr Rundfunkgebühr, in Höhe von 219,66 Euro, inklusive 3,90 Euro Mahngebühr. Foto: dpa

In Deutschland wird heftig über den neuen Rundfunkbeitrag diskutiert. Was und wie muss eigentlich in anderen Ländern für Fernsehen und Radio gezahlt werden?

Von Joachim Huber
Das Opfer. Fee (Paraschiva Dragus) ist ins Kinderbordell in Berlin verschleppt worden. Was mit ihr geschehen wird, weiß sie nicht. Der Kunde weiß es. Foto: BR

Der Film „Operation Zucker“ hat Kinderprostitution zum Thema. Die ARD-Produktion ist hart, auch weil sie sich nicht auf ein versöhnliches Ende einlässt. Nadja Uhl und Senta Berger ragen aus dem Ensemble heraus.

Von Joachim Huber

Erst James Bond, in der nächsten Woche ein Krimi mit Heino Ferch: Statt auf Doku und das Magazin "Frontal 21" setzt das ZDF am Dienstag immer häufiger auf quotenträchtige Fiktion. Wird schon keiner merken, oder?

Von Joachim Huber
Foto: WDR

Die ARD wird an der Samstagskonferenz festhalten – aber nicht um jeden Preis. WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz zur neuen Vergabe der Audio-Rechte durch die DFL.

Von Joachim Huber

Brandenburg ohne „Abendschau“, Berlin ohne "Brandenburg aktuell": Kabel Deutschland verschärft den Streit mit den öffentlich-rechtlichen Sendern.

Von
  • Joachim Huber
  • Kurt Sagatz
Nun in voller Länge in der ARD-Mediathek: Das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker.

Vielen Klassikfreunden hat es gar nicht gefallen, dass die ARD das Silvesterkonzert mit den Berliner Philharmonikern nur unvollständig sendete. Jetzt ist das Konzert wenigstens in der ARD-Mediathek in voller Länge zu sehen.

Von Joachim Huber

ARD und ZDF müssen von 2013 an auf Programm-Sponsoring verzichten – außer bei Sport. Denn für König Fußball gibt es zahlreiche Ausnahmen.

Von Joachim Huber
Fernsehproduktion anno 1953.

Das Zusammenwachsen von Internet und Fernsehen verändert die TV-Landschaft auf radikale Weise. Noch nie war es so einfach, mit dem Fernsehen schlauer oder dümmer zu werden. Wer jetzt noch einschaltet, was unter seinem Niveau liegt, ist selbst Schuld!

Von Joachim Huber
Wieder am Mikrofon: Thomas Gottschalk

Noch hat sich der 62-jährige Entertainer nicht entschieden, welche Fernsehsendung er im kommenden Jahr moderieren will. Angebote hat er mehrere. Aber eines steht für Thomas Gottschalk jetzt schon fest: Er kehrt zurück zu seinen Radio-Wurzeln.

Von Joachim Huber

... neues Serienglück, denn „Dr. House“ ist beendet und „CSI: Miami“ im Finale. Es gibt Alternativen wie "Breaking Bad", aber da sind immer diese schrecklichen Staffel-Pausen. Alles Glück will Permanenz.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })