
Es geht Schlag auf Schlag: Erst geht Sebastian Fitzek beim "Riverboat Berlin" von Bord, dann stellt der RBB die Talkshow ein
Es geht Schlag auf Schlag: Erst geht Sebastian Fitzek beim "Riverboat Berlin" von Bord, dann stellt der RBB die Talkshow ein
Die Personalie steht bereits seit Juni fest, bekanntgegeben wurde sie allerdings jetzt erst. Eine Verbindung zur Schlesinger-Affäre weist der RBB zurück.
Am Wutschnauben der AfD-Politikerin lässt sich erkennen, was eine lückenhafte Aufklärung der Affären im RBB anrichten kann
Die RBB-Mitarbeiter verlangen Mitsprache bei Besetzung des Interims-Intendanten und des künftigen Senderchefs
Roland Jahn, Peter Boudgoust, Ulrich Wilhelm, Ulrich Deppendorf: Erste Namen machen die Runde.
„Getroffen, erschrocken, schockiert“: Mittlere und untere Führungsebenen fordern kompletten Neuanfang. Personalrat gegen blinden Aktionismus.
Einen Neuanfang im Rundfunk Berlin-Brandenburg kann es nur mit einer neuen Spitze geben. Ein Kommentar
Der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow fordert die RBB-Geschäftsführung zum Rücktritt auf. Kurz zuvor war die Ratsvorsitzende Friederike von Kirchbach zurückgetreten.
Seit 2013 stand sie dem RBB-Rundfunkrat vor. Nun tritt von Kirchbach mit sofortiger Wirkung zurück.
Die große Intendantenfrage beim RBB: Bitte nicht aus dem öffentlich-rechtlichen Sektor! Eine Position.
Streaming ist eine wahre C02-Schleuder. Es braucht dringend Alternativen – aber welche? Ein Kommentar.
Zunächst hatte die RBB-Intendantin nur die Höhe der Essenskosten bei den dienstlichen Abendessen in ihren Räumlichkeiten genannt. Nun hat sie nachgelegt.
Das „Game of Thrones“-Prequel „House of the Dragon“ bekommt zum Start im August starke Konkurrenz – durch einige actionreiche deutsche Produktionen.
Schlecht gemanagt, schlecht kontrolliert: Der RBB und seine Intendantin Patricia Schlesinger geben all ihren Kritikern Auftrieb. Ein Kommentar.
Das Nationalteam begeistert mit erfolgreichem und schönem Fußball. Wie viel wird von der Euphorie bleiben?
Die EM erreicht rekordverdächtige Quoten. Aber ist der Erfolg nachhaltig? Und der Ärger über die ZDF-Kommentatorin bleibt.
"Fett und Fett" bei ZDFNeo, "Damaged Goods" bei Amazon Prime Video: Zwei Serien über Millenials für Millenials
Was die Abendessen bei RBB-Chefin pro Gast kosteten. Brandenburger Politiker über Auskünfte empört.
Der RBB hat eine Stelle als "Studentische Aushilfe" für die Compliance-Beauftragte. Als Vergütung werden zwölf Euro pro Stunde geboten. Ein Kommentar.
Inflation bekämpfen, Kaufkraft erhöhen: Frankreichs Politik will die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ändern. Ein Kommentar.
Die RBB-Chefin weist Rücktrittsforderungen zurück. Aber über Vertrag und Gehalt lasse sich noch mal reden, sagt sie im Interview mit dem Tagesspiegel.
Schillern und Scheitern: Auch Staffel II der Norwegen-Serie „Exit“ zeigt Männer im Rausch.
„Der große Bellheim“, „Der Schattenmann“ – der Autor, Regisseur und Produzent Dieter Wedel hat TV-Ereignisse geschaffen. Dann kam MeToo. Ein Nachruf.
„Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“: Ein ARD-Film porträtiert den Ausnahmekünstler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster