
Krypto-Kunst erzielte Rekordpreis bei Christie's. Nun steigen auch Galeristen wie Johann König oder Christian Nagel in das Geschäft mit NFTs ein.
Krypto-Kunst erzielte Rekordpreis bei Christie's. Nun steigen auch Galeristen wie Johann König oder Christian Nagel in das Geschäft mit NFTs ein.
Es gibt diesen Prototyp des weißen Kriegsfotografen: Mutig läuft er durch die Wüste, auf der Suche nach Wahrheiten. Julia Leeb ist anders. Ein Portrait.
Eine Ausstellung in der drj-art-project-Programmgalerie in Schöneberg macht auf das Nicht-Sichtbare aufmerksam. Das Virus lässt sich dabei kurz vergessen.
In den Redaktionen arbeiten noch immer hauptsächlich weiße Deutsche. Eine Guide der Neuen deutschen Medienmacher:innen soll Veränderungen voranbringen.
Als die Pandemie beginnt, zieht Ingmar Nolting mit der Kamera durch Deutschland. Er dokumentiert die Krise. Heute erkennt er das Land kaum wieder. Ein Porträt.
In „Komplett Gänsehaut“ schreibt Sophie Passmann über das Erwachsenwerden. Wenn gute Matratzen plötzlich sehr wichtig werden.
In der aktuellen Ausstellung im Berliner Bärenzwinger es darum, Raum neu zu gestalten. Doch bietet sich ein ehemaliges Käfiggehege dafür an?
Kürzlich hatten 185 Schauspieler:innen bei der "Act Out"-Aktion ihr öffentliches Coming out. Was es gebracht hat und wie geht es weitergeht, diskutierte ein Online-Panel.
Bald wird wieder geöffnet und gespielt. Oder nimmt das Drama kein Ende? Das entscheidet die Politik – und die Inzidenz. Eine Übersicht.
Nebenbei und mittendrin: Warum hören wir gerne zu, wenn sich andere Menschen on air unterhalten? Der Versuch einer Erklärung zum Tag des Hörens.
Von der Terminvergabe bis zur Wahl des Impfzentrums: Es gibt viele Details zu beachten bei der Corona-Impfung. Das sollten Sie wissen.
Museen und Freizeitstätten sind geschlossen, viele Mitarbeiter vermissen die Besucher. Doch für manche Menschen und Tiere hat der Lockdown auch ein paar Vorteile.
Robin Grimm lehrt an einer Neuköllner Schule und hat mehr als eine Million Tiktok-Follower. Wofür nutzt er die Plattform?
Vor Clubeingängen entscheidet sich das Schicksal einer Nacht. Street-Art-Künstler Bibo hat die bekanntesten Türen nachgebaut – im Miniaturformat.
Familienministerin Franziska Giffey schlägt vor, den Betrieb von Kindertagesstätten mit einer Ampel zu regeln. Kann das funktionieren?
Trotz der Pandemie gibt es weiterhin Menschen, die mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen. Wie ist aktuell die Lage am BER? Ein Besuch.
Arbeiten trotz Quarantäne. Rund 1500 Ärztinnen und Pfleger in Berlin-Reinickendorf sind davon betroffen. Doch wie funktioniert das eigentlich?
Im Kunstkurs am Albert-Schweitzer-Gymnasium übersetzen Schülerinnen Fotos von August Sander in die Gegenwart. Dabei präsentieren sie auch ihren Blick auf sich selbst.
Kreuzberger Party-Nächte und die 1920er Jahre: Wir stellen sieben Berlin-Bücher vor, mit denen Sie in die Zeit vor der Pandemie reisen können.
Sie wollen eine eigene Partei gründen. Zwei vorige Versammlungen waren von der Polizei aufgelöst worden, weil es kein Hygienekonzept gab.
Anna Konda gründete den Female Fight Club Berlin. Die Wrestlerin aus Brandenburg kämpft gegen Frauen und Männer. Letztere will sie beherrschen.
Nur 120 Menschen täglich sollen in den kommenden zwei Wochen in dem Weddinger Eisstadion geimpft werden. Immerhin öffnet schon bald das nächste Zentrum.
Der am Glienicker See gefundene Wildschweinkadaver war nach genauerer Untersuchung doch nicht mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert.
Wolf Leo bringt Kunst an alten Berliner Litfaßsäulen an, um Menschen zum Nachdenken anzuregen. Ab Mitte Januar soll darauf wieder Werbung zu sehen sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster