zum Hauptinhalt
Autor:in

Johannes C. Bockenheimer

Heute, morgen, nächste Woche? Wann die Post im Streik ausgetragen wird, ist nicht berechenbar. Die gute Nachricht: Die Briefe sollen nicht verloren gehen.

Die Briefzusteller und Paketboten der Post werden bald in den Arbeitskampf treten. Wann, ist noch offen. Unternehmen denken über Notfallpläne nach.

Von
  • Martin Niewendick
  • Johannes C. Bockenheimer
Über Europa geht die Sonne auf: Glaubt man den Finanzchefs europäischer Konzerne, dürften die Unternehmensgewinne in den kommenden Monaten steigen.

Laut einer neuen Studie hoffen die europäische Finanzchefs mehrheitlich auf eine positive Gewinnentwicklung ihrer Firmen. Der DIHK warnt indes vor Euphorie und sagt: „Der Aufschwung ist gedopt“.

Von Johannes C. Bockenheimer
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel im März beim Staatsbesuch beim König und Premierminister von Saudi-Arabien, Salman bin Abdelasis al-Saud.

Der Bundeswirtschaftsminister sucht einen neuen Ansatz in der Rüstungspolitik. Exporte in Länder wie Saudi-Arabien sollten der Vergangenheit angehören. Doch die Zahlen zeigen, Gabriels Ankündigungen decken sich nicht mit der Wirklichkeit.

Von Johannes C. Bockenheimer
Voll bepackt. Zu Weihnachten wollen die Deutschen fast so viel ausgeben wie im vergangenen Jahr - den Handel freut's.

Der Handel erwartet nicht nur wegen der derzeit geringen Arbeitslosenquote ein starkes Geschäft rund um Weihnachten, die EZB sieht indes erhebliche Konjunkturrisiken.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Johannes C. Bockenheimer

Das Bundesverfassungsgericht soll über Eilanträge gegen ESM und Fiskalpakt entscheiden. Wie liefen die Verhandlungen?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Johannes C. Bockenheimer
Chefs von außen.

Erst die Firma, dann die Verwandtschaft: Immer mehr Familienkonzerne entscheiden sich für externe Manager – und brechen mit der Tradition. Besonders junge Führungskräfte profitieren davon

Von Johannes C. Bockenheimer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })