Ein Polizist hat am Mittag in Neukölln einen aggressiven Mann angeschossen, der mit einem Messer drohte.
Johannes Radke
Eine Hostelmanager in Kreuzberg, der in der Nacht zum Sonnabend einen Dieb auf frischer Tat ertappt hatte, ist von dessen Begleiter niedergestochen worden.
Sechs Verletzte bei Feuer im Flur eines Pankower Mietshauses. Opposition will Rauchmeldergesetz sofort
Erneut brannte es in einem Hausflur, wieder wurde das Feuer gelegt. Dieses Mal traf es den Bezirk Pankow. Sechs Bewohner mussten nach dem Brand in der Trelleborger Straße 7 am frühen Samstagmorgen mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus.

Völlig unerwartet starb Eisbär Knut am Sonnabend in seinem Gehege. In den vier Jahren seines Lebens war das Tier zu einem internationalen VIP geworden – und zum Symbol für den Zustand der Erde.
Stahnsdorf - Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Abschnitt der Landesstraße 76 zwischen Kienwerder und Stahnsdorf wird es wohl nicht geben. Zuletzt hatte der Verkehrsclub Berlin-Brandenburg (VCD) ein Tempolimit für den Bereich gefordert.
Dieses Mal traf die Amokdrohung ein Gymnasium in Spandau, erneut blieben viele Schüler Zuhause. Die Polizei ist machtlos. Eltern und Schüler verzweifeln an einer anonymen Hassplattform im Netz.
Flure freizuhalten ist kaum durchsetzbar, für Kontrollen fehlt das Personal. Deshalb wird nach den Brandstiftungen der vergangenen Tage erneut eine Rauchmelderpflicht für Berlin gefordert.
Die Polizei rätselt, wer den Kühlschrank auf die Gleise der S-Bahn gelegt und damit einen Unfall ausgelöst hat. Eine politische Motivation schließen die Ermittler weitgehend aus. Auf dem Gelände treffen sich häufig Jugendliche.

Opposition und Transparency International kritisieren "Verschleppung" bei der Korruptionsbekämpfung – dabei gibt es in drei Berliner Bezirken schon ein Vorbild.
Technologie-Tag soll Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft fördern
Berlin - Erneut sind Bewohner eines Altbaus in Berlin-Neukölln nur durch Glück einer Katastrophe entkommen. „Ich bin aufgewacht, als die Feuerwehr gerade meine Tür eintreten wollte“, sagte eine 80-jährige Mieterin in der Erlanger Straße.
Die Polizei informiert die 5. und 6. Klasse der Seehof-Grundschule in Kleinmachnow über Gefahren des Cybermobbings.

Gleich an zwei Orten haben am Mittwochabend wieder Kinderwagen in Berliner Wohnhäusern gebrannt. Am Sonnabend wurden drei Menschen bei einem solchen Feuer getötet, diesmal fünf verletzt.

Polizei informiert die 5. und 6. Klasse der Seehof-Grundschule über Gefahren des Cybermobbings
Bei einem sechs Monate alten Baby haben Ärzte Knochenbrüche an den Unterarmen festgestellt. Es gibt Hinweise, dass das Mädchen mehrfach heftig geschüttelt wurde. Gegen den mutmaßlichen Täter erging Haftbefehl.
Vor einem Jahr schon wurde beschlossen, eine Internetseite zur Korruptionsbekämpfung einzurichten. Dort sollten Berliner anonym Verdachtsfälle bei Firmen und Behörden melden können. Doch die Seite gibt es bis heute nicht.
Internationale Schule plant Spendenaktion für Japan / Katastrophe überschattet traditionelle Feste

Kein Bock auf Thor Steinar: Am Donnerstag spielen Jennifer Rostock und vier weitere Bands im Festsaal Kreuzberg - gegen Nazikleidung und rechten Lifestyle.

Europäer sind massiv islamfeindlich und antisemitisch – die Niederländer immer noch besonders liberal
Wer sich bei der Polizeikontrolle nicht zurückhalten kann, muss unter Umständen mit einem hohen Bußgeld rechnen. Prominente Ausnahmen bestätigen die Regel.

Eine neue Studie zeichnet ein teils düsteres Bild von Vorurteilen und Intoleranz in Europa. 30 Prozent der befragten Deutschen sagten, dass sie an eine "natürliche Hierarchie zwischen schwarzen und weißen Völkern" glauben.
Spaziergänger zogen am Donnerstagmorgen einen Seemann aus dem Havelkanal. Dieser war zuvor ausgerutscht und ins Wasser gestürzt.

Der Förderverein will eine „Kultur für alle“ und testet die Idee bei einem bunten Abend