Am SPD-Büro in der Lichtenberger Rathausstraße wurden am Mittwochmorgen rechtsextreme Schmierereien entdeckt. Möglicherweise steht die Tat im Zusammenhang mit dem verhinderten Naziaufmarsch am vergangenen Samstag in Dresden.
Johannes Radke
Vor der Vertretung Libyens wird demonstriert, drinnen schwankt die Stimmung, sagt der Chauffeur
Tumultartige Szenen spielten sich am Mittwochmittag an der Libyschen Botschaft in Berlin ab: Zwei Regierungsgegner rissen die Staatsflagge vom Mast und hissten die alte Fahne des libyschen Königreichs.
Russisch-deutscher Autor liest Exotisches
Teltower Arbeitslosenverein feierte 20-jähriges Jubiläum / Wichtiger Ratgeber in der Region
Mehrere Tausend Berliner wollen am Samstag nach Dresden fahren, um dort den jährlichen Aufmarsch der Neonazis erneut zu blockieren. Die letzten Vorbereitungen der Aktion "Dresden Nazifrei" laufen auf Hochtouren.
Kollege des Schwerverletzten stand laut Polizei unter Schock und flüchtete – ein Unbekannter half ihm
Teltow - Gebissen, umgerannt, angerempelt: Was genau das Kamel, das am Mittwoch aus dem Circus „Magic“ in Teltow ausgebrochen war, nun getan hat, darüber herrschte zunächst Verwirrung. Klar ist, eine 44-jährige Frau stürzte in Folge der überraschenden Begegnung mit dem Jungtier und verletzte sich an der Hand.
In Stahnsdorf wird über eine Baumschutzsatzung verhandelt – Die Nachbarn sind schon gewappnet

Der Zustand des 30-Jährigen, der am vergangenen Freitag auf dem U-Bahnhof Lichtenberg ins Koma geprügelt wurde, bleibt lebensbedrohlich. Der Kollege des Schwerverletzten stand laut Polizei unter Schock und flüchtete.
Rund 30 vermummte Neonazis zogen am Mittwochabend unter "Ausländer raus"-Rufen durch die Lichtenberger Weitlingstraße. Bevor die Polizei eintraf, waren die unheimlichen Fackelträger wieder verschwunden.
Sie schlugen und traten auf ihr Opfer ein, bis es bewusstlos liegen blieb. Am Mittwoch wurden zwei Neonazis für den brutalen Angriff im Sommer vergangenen Jahres zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
Stahnsdorf - Der Hortanbau an der Stahnsdorfer Heinrich-Zille-Grundschule wird sich noch einmal verzögern. Nun wollen die Gemeindevertreter erst einmal neue Zahlen zur demographischen Entwicklung sehen.
Vier Rechtsextreme sollen im Sommer 2010 einen Mann bewusstlos geprügelt haben, ab Mittwoch stehen sie nun vor Gericht. Einer der Angeklagten hat ein Geständnis abgelegt - seitdem wird er massiv bedroht.

Die Teltower Rettungswache ist erst zwölf Jahre alt, doch schon ein Sanierungsfall
Erneut droht einem linken Projekt in Friedrichshain die Zwangsräumung: Der "Schenkladen" in der Scharnweberstraße hat bereits einen Bescheid mit Vollstreckungsdatum erhalten.
Zwei Neonazis stehen am kommenden Mittwoch wegen einer brutalen Gewalttat vor Gericht. Sie sollen im Juni 2010 einen Passanten bewusstlos geprügelt haben. Weil ein Täter geständig ist, bedroht ihn die Szene.

Eine Bürgerinitiative mobilisiert für den Volksentscheid für die Offenlegung der Wasserverträge am kommenden Sonntag. Für einen Erfolg muss jeder vierte Wahlberechtigte mit "Ja" abstimmen.
Die Firma Terraplan plant großzügiges Wohneigentum im Schloss Güterfelde
Berlin - Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) gerät wegen ihrer umstrittenen „Extremismusklausel“ immer stärker unter Druck. Am Mittwoch forderten auch die Zentralräte der Juden und Muslime in Deutschland die Rücknahme der Erklärung.

Mühlendorf-Oberschüler lernen Gefahren von Alkohol und Tabak kennen
Seit Montag gibt es Verbesserungen am regionalen Buskonzept. Einige wurden davon überrascht

Region Teltow - Gleich zu Beginn des Fahrplanwechsels hatte es gehakt. Durch die Fahrplanoptimierung im Raum Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf sollte alles besser werden, doch dann standen die Kunden Anfang Dezember erst einmal wartend in der Kälte.
Teltow - Zum 1. Februar hat die Firma O2 ihr Callcenter in Teltow an das Serviceunternehmen Arvato verkauft.