zum Hauptinhalt
Autor:in

Johannes Radke

Polizeieinsatz vor einer leer stehenden Schule in Kreuzberg. Mehrere Linksautonome haben am Donnerstag an der Bezirksgrenze von Friedrichshain-Kreuzberg zu Mitte nach eigenen Angaben das Gebäude besetzt um gegen die Räumung des Hausprojekts "Liebig14" zu protestieren.

Linke Aktivisten haben am Donnerstag eine leer stehende Schule in Mitte besetzt. Nach Gesprächen mit dem Liegenschaftsfonds zogen die Besetzer freiwillig wieder ab.

Von Johannes Radke
Zu Fuß zum Supermarkt. Bisher haben Discounter Parkflächen großzügig dimensioniert. Jetzt regt der Senat bei Neuansiedlungen eine deutliche Reduzierung der Stellplätze an.

Der Senat will den Einzelhandel in der Innenstadt stärken – doch es soll künftig weniger Parkplätze geben. Die geplante "Stellplatzobergrenzenverordnung" trifft nicht nur auf Zustimmung.

Von
  • Johannes Radke
  • Sabine Beikler
Auf der Domain des Nerdcore-Blogs erscheint jetzt dieser Hinweis.

Die Netzgemeinde läuft Sturm gegen die Pfändung des Webblogs nerdcore.de. Der Berliner Blogger René Walter war wegen kritischer Äußerungen gegenüber einem Unternehmen verklagt worden, hatte die fälligen Prozesskosten jedoch nie gezahlt.

Von Johannes Radke
Familienministerin Kristina Schröder will Projekte gegen Rechtsextremismus nur dann fördern, wenn die Träger ihre Partner auf Verfassungstreue überprüfen.

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) ist erneut wegen ihrer umstrittenen "Extremismusklausel" kritisiert worden. Die Junge Union bekam Fördergelder für "Ausflüge in das Berliner Nachtleben".

Von
  • Hannes Heine
  • Johannes Radke

Die nächtlichen Angriffe auf Organisatoren der Proteste gegen den rechtsextremen Aufmarsch in Dresden reißen nicht ab. In der Nacht zu Samstag traf es die Alice Salomon Hochschule in Hellersdorf.

Von Johannes Radke

Ein für Montag geplanter Auftritt von Thilo Sarrazin an der Technischen Universität ist nach Tagesspiegel-Informationen aus Sicherheitsgründen abgesagt worden. Die Universität befürchtet massive Proteste.

Von Johannes Radke

Sitzstreik vor der sächsischen Landesvertretung: Berliner Aktivisten haben am Donnerstag schon einmal für den Ernstfall am 19. Februar geübt; dann soll in Dresden der größte Naziaufmarsch Europas verhindert werden soll.

Von Johannes Radke

Eine Internetfirma pfändet einen kleinen Blog und will die Domain versteigern Die Netzgemeinde schäumt vor Zorn und unterstützt Macher René Walter

Von Johannes Radke

Die Vorfälle häufen sich: Treffen linker Gruppierungen, die den Naziaufmarsch in Dresden in ein paar Wochen verhindern wollen, werden immer wieder durch Angriffe gestört - vermutlich von Rechtsradikalen.

Von Johannes Radke

Die Berliner Rockerszene rüstet sich offenbar für gewaltsame Auseinandersetzungen. In der Nacht zu Donnerstag entdeckte eine Polizeistreife eine größere Rockergruppe in Neukölln, die mit Macheten und Baseballschlägern unterwegs war.

Von Johannes Radke

Hunderte Polizisten sollen am Samstag das Neonazitreffen in Lichtenberg sichern. Bürgermeister Klaus Wowereit unterstützt die geplanten Gegenaktionen. Kurz vor Beginn wurde die Max-Taut-Schule offenbar von Gegnern der rechtsextremen NPD beschmiert.

Von Johannes Radke
Ursula Sarrazin, 59, arbeitet seit rund 30 Jahren als Lehrerin und seit neun Jahren an der Reinhold-Otto-Grundschule in Westend. Sie stammt aus Schleswig-Holstein.

Nach den Vorwürfen um das Verhalten der Lehrerin Ursula Sarrazin gegenüber Schülern, Eltern und Kollegen, wandelt sich die hitzige Debatte zu einem Stellvertreterkrieg um das umstrittene Buch ihres Mannes.

Von Johannes Radke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })