Es sollten Routineüberprüfungen von Gaststätten werden. Am Ende mussten die Polizisten zehn Anzeigen aufnehmen, mehrere Verfahren einleiten, einen Kneipengast verhaften und einen Dönerspieß entsorgen.
Johannes Radke
Das Bombenentschärfungskommando der Polizei ist seit den Terrorwarnungen auch in Berlin mehrmals täglich im Einsatz. Von der Gedächtniskirche bis zum Hermannplatz kam es zu Zwischenfällen. Laut Innensenator Körting werden die Einschränkungen noch andauern.

Die Mordkommission sucht nach einem brutalen Raubüberfall nach Zeugen. Dabei wurde ein Familienvater in Karlshorst lebensgefährlich verletzt.
Erneut hat ein bekannter Club Probleme wegen der Lautstärke. Nach dem Knaack in Prenzlauer Berg, dem SO 36 in Kreuzberg und der Kalkscheune in Mitte, traf es jetzt den Roten Salon in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.
Nach der Attacke von Jugendlichen auf einen Schwerbehinderten in der Buslinie X 11 soll ein Überwachungsvideo klären, ob Spieler eines Weddinger Fußballvereins den Mann geschlagen haben.

Im Regierungsviertel ist nach dem jüngsten Terrorhinweis von Aufregung nicht viel zu spüren. Doch hinter den Kulissen werden die Sicherheitsvorkehrungen massiv verschärft.

Die konservativen Piusbrüder wollen den Holocaust-Leugner Richard Williamson ausschließen. Grund: Williamson hat einen rechtsextremen Anwalt aus Berlin engagiert.
Berlins Innensenator Körting geriet nach seiner Terrorwarnung vor „seltsam aussehenden Menschen“ in die Kritik: Gestern relativierte er seine Aussagen
Erst rief Berlins Innensenator Körting zu Obacht vor "seltsamen" Menschen auf. Dafür bekam er heftige Kritik - und fühlt sich nun falsch verstanden.
An einer Außenwand von Berlins größter Moschee am Columbiadamm hat es am Freitagmorgen gebrannt. In den Flammen stand eine Propangasflasche, die beinahe explodiert wäre. Bereits im Juli und August waren zwei Feuer an dem Gebäude gelegt worden.

Mit dem Schrecken davon gekommen vor fünf Jahren: Die Polizei war stets wachsam. Eine Chronik. Was Johannes Radke darüber schrieb.

als besonders gefährdet: Verfassungsschutz zählt dort mehr als 400 gewaltorientierte Islamisten
Innensenator Körting fordert zu besonderer Wachsamkeit auf. Der Verfassungsschutz zählt über 400 gewaltorientierte Islamisten in Berlin. Um den Reichstag wurden Sicherheitszäune errichtet.

Vor fünf Jahren fanden Polizisten mit Maschinenpistolen nicht alle beruhigend. Die meisten Berliner blieben aber gelassen. Was Johannes Radke darüber schrieb.

Designpreis Brandenburg zum 7. Mal vergeben – Juniorpreis geht an FH-Absolventen
Ein Signal gegen rechte Gewalt will eine Kiezinitiative am Sonnabend in Neukölln setzen. Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Bündnis „Kein Ort für Nazis“ einen Aktionstag.
Betrug mit teuren HIV-Medikamenten: Apotheker soll Kassen um zehn Millionen Euro betrogen haben

Ein bandenmäßiger Rezeptschwindel mit teuren HIV-Medikamenten ist nun aufgeflogen. Die Ermittler verhafteten am Donnerstag acht Tatverdächtige, eine Apotheke am Kurfüstendamm steht im Blickpunkt.

Ein klares Signal gegen rechte Gewalt will eine Kiezinitiative am Samstag in Neukölln setzen. Der "Lange Tag gegen Nazis" soll mit Informationsveranstaltungen und Filmvorführungen auf nächtliche Angriffe von Rechtsextremen im Bezirk aufmerksam machen.
Die gefährliche Brandserie in Hellersdorf scheint sich fortzusetzen: In der Nacht zu Donnerstag brannte es gleich dreimal innerhalb von einer Stunde. Seit dem Frühjahr wurden bereits mehr als 70 Feuer gelegt.

Austauschschüler aus Bulgarien und den USA verbringen ein Jahr in der Stadt
Eine Frau macht sich Sorgen um einen Bekannten, von dem sie lange nichts gehört hat. Sie alarmiert die Polizei. Die findet den Mann krank im Bett - und 77 Hanfpflanzen im Nebenraum.

Es war das tödliche Ende einer Liebesgeschichte. Am Freitag wurde der Jazzmusiker Bernhard K. erstochen - offenbar vom Ehemann seiner Geliebten.

Die Ermittlungen im Fall einer tödlichen Messerattacke auf einen 47-Jährigen dauern an. Inzwischen sind mehrere Hinweise bei der Polizei eingegangen. Eine heiße Spur gibt es jedoch immer noch nicht.