
Potsdam - Kurz nach dem 20. Jahrestag der Deutschen Einheit wurde am Freitagabend der 6.
Potsdam - Kurz nach dem 20. Jahrestag der Deutschen Einheit wurde am Freitagabend der 6.
Mit einem Regenschirm bewaffnet hat sich ein Rentner gegen einen Räuber zur Wehr gesetzt und seine Tasche zurück erobert. Auch Pfefferspray konnte ihn nicht stoppen.
Ein Potsdamer Projekt des Inwole-Vereins bietet Qualifizierungsmöglichkeiten für jugendliche Migranten
Polizei in Alarmbereitschaft. Bis zu 1000 Rocker werden erwartet. Gericht in Frankfurt (Oder) verurteilt Klub-Mitglieder zu mehrjährigen Haftstrafen
Vor fünf Jahren war die Polizei in Alarmbereitschaft wegen eines Treffens in Berlin. Frankfurter Gericht verurteilte Mitglieder des Rockerklubs zu Haftstrafen. Was Alexander Fröhlich und Johannes Radke darüber schrieben.
Die Kriminalität in der Hauptstadt geht langsam zurück. Auffallend ist der Rückgang um bei der Jugendgruppengewalt. 852 Intensivtäter und 144 sogenannte Schwellentäter zählen die Ermittler derzeit.
Die Rocker strömen am Wochenende nach Berlin zur Hells-Angels-Jubiläumsfeier. Die Polizei befürchtet Auseinandersetzungen mit den Bandidos. Am Donnerstag wurden Rocker verurteilt, die gedroht hatten, die Hand eines Opfers abzusägen.
Berlin - Schon lange kursierte in Sicherheitskreisen das Gerücht, dass die Rockerszene einen Spitzel bei der Berliner Polizei unterhält, der sie gezielt vor Razzien warnt. Zu oft gab es Durchsuchungen, bei denen die Rocker gut vorbereitet schienen und kaum verwertbare Beweise oder größere Drogenmengen gefunden wurden.
Mitmachen beim 3. Potsdamer Fest für Toleranz am morgigen Samstag
Der verdächtige Polizist soll den Rockerclub Hells Angels vor bevorstehenden Razzien gewarnt haben. Sein Komplize im Motorradklub sitzt bereits in Haft.
Vor fünf Jahren war nach dem rechtsextremen Brandanschlag auf ein linkes Geschäft in Kreuzberg die Empörung groß. Rund 300 Vermummten zogen vom Heinrichplatz über die Skalitzer Straße zum Ort des Anschlags. Was Johannes Radtke darüber schrieb.
Er soll Dienstgeheimnisse an die stadtbekannten Rocker weitergegeben haben. Die Polizei ermittelt gegen einen Mann aus den eigenen Reihen und durchsuchte seine Wohnung.
Der 16-jährige Nico Marquardt forscht zur „Verdrillung der Raumzeit“ – mit spektakulärem Ergebnis
Kreuzberg und Neukölln kommen nicht zur Ruhe. In der Nacht zu Mittwoch beschmierten Neonazis die Wände mit rechtsextremen Parolen. Ein linksalternativer Laden wurde angezündet.
Der vierte Engagement-Marktplatz vor dem Markt-Center in der Breiten Straße ist ausgefallen. Geplant war die Veranstaltung, bei der sich Unternehmen und Organisationen treffen und gemeinsame Projekte aushandeln können, für den gestrigen Montag.
Fast 70 Mal hat es in letzter Zeit in Hellersdorf gebrannt. Zuletzt brannte es fast jede Nacht. Dass es noch keine Toten gab, scheint Zufall. Von den Tätern fehlt jede Spur.
Ein 19-jähriger Tourist ist am heutigen Sonnabend in Berlin tödlich verunglückt, nachdem er auf eine auf der Hochbahn fahrende U-Bahn geklettert war.
Ein neues Neuköllner Reinigungskonzept könnte zum Modell für andere Bezirke werden: Einmal im Monat parken die Anwohner ihre Autos um, damit Reinigungsfahrzeuge nicht behindert werden.
Ein 34-jähriger Mann gestand am Mittwoch auf dem Revier in Euskirchen in Nordrhein-Westfalen einen Mord begangen zu haben. 15 Jahre zuvor habe er nach einer Taxifahrt in Brandenburg den Fahrer mit mehreren Messerstichen nach einem Streit getötet.
Bevor Anti-Flag die Bühne des C-Clubs besteigen, backt die Band dort höchstpersönlich vegane Waffeln. Die Einnahmen der Waffelverkäufe werden an eine Non-Profit-Organisation gespendet, die sich europaweit für Obdachlose einsetzt.
Wegen des Verkaufs der bei Rechtsextremen beliebten Modemarke Thor Steinar war der Laden "Tønsberg" in Mitte stets umstritten. Bis zum 30. September sollte er schließen. Geöffnet ist er trotzdem noch. Nun soll er zwangsgeräumt werden. Falls nötig, mit Hilfe der Polizei.
Schon fünf Mal überfiel er ahnungslose Taxifahrer mit einem Messer, stets stieg er am Hermann-Ehlers-Platz in Steglitz ein und suchte sich ältere Fahrer als Opfer. Jetzt hat die Polizei den mutmaßlichen Täter festgenommen.
Experten, Schüler und Politiker fordern, dass Kinder möglichst früh mit den Tücken des Netzangebots vertraut gemacht werden.
Fachbereich Design der Fachhochschule präsentiert in „Applaus“ die besten Abschlussarbeiten
öffnet in neuem Tab oder Fenster