
Ein psychisch kranker Vergewaltiger ist nach einem Ausgang nicht in das Krankenhaus des Maßregelvollzugs zurückgekehrt.

Ein psychisch kranker Vergewaltiger ist nach einem Ausgang nicht in das Krankenhaus des Maßregelvollzugs zurückgekehrt.

Am 6. Februar soll in Friedrichshain für "solidarische Kieze" und gegen den SPD-Abgeordneten Tom Schreiber demonstriert werden.

Die Sonne strahlt, der Schnee schmilzt. Was am Feitag in Berlin passiert ist, können Sie hier nachlesen.
Nach mehreren versuchten Vergewaltigungen, wurde am Mittwoch ein Mann festgenommen. Die Polizei vermutet, dass es noch weitere Opfer gibt.

Schwerer Unfall an einer Straßenbahnhaltestelle: In Marzahn wurde ein Mann am Freitagnachmittag beim Überqueren der Gleise erfasst und schwer verletzt.

Die Regeln sind klar: Wenn es tutet und blinkt, wird bei der Bahn nicht mehr ein- und ausgestiegen. Eine polnische Studentin missachtete dies - und verletzte sich.

Im Fall des toten Säuglings in Neukölln gibt es nun ein Obduktionsergebnis. Auch heute wieder setzt die Polizei bei der Suche nach Spuren Spezialhunde ein.

Lang ist es nicht her, dass nachts häufig teure Wagen angezündet wurden. Die Bilanz 2015 ist hingegen positiv. Bei der Aufklärungsquote aber gibt es keine guten Neuigkeiten.

Wie sollen Behörden mit den "Reichsbürgern" umgehen? Ein neuer Leitfaden von Polizei und Verfassungsschutz soll helfen.

Wie sollen Behörden mit den "Reichsbürgern" umgehen? Ein neuer Leitfaden von Polizei und Verfassungsschutz soll helfen

In der Nacht zu Sonnabend ist in Berlin-Reinickendorf ein Doppeldecker der BVG vollständig ausgebrannt. Niemand wurde verletzt.

Dumm gelaufen: Die Cannabisplantage fing Feuer, weil die Elektrokabel laienhaft verbunden waren. Nun hat die Polizei die Pflanzen in Berlin-Weißensee beschlagnahmt.
Hunderttausende feierten in Berlin friedlich am Brandenburger Tor. Polizei zieht positive Bilanz

An sich war es eine relativ ruhige Silvesternacht. Doch es gab tragische Unglücke bei der U-Bahn und mit Pyrotechnik, dazu Attacken auf Polizisten.

In Berlin verlief Silvester laut Feuerwehr und Polizei vergleichsweise ruhig. Neujahr gehört Schwimmern und Läufern - und Neujahrsbaby Oskar. Lesen Sie alles Wichtige im Neujahrsblog nach.

5 Verletzte und 15 beschädige Fahrzeuge sind die Bilanz einer Chaosfahrt in Berlin-Schöneberg. Der Unfallfahrer flüchtete dann zu Fuß. Allerdings vergaß er seinen Führerschein im Wrack.

Radverkehrspolitik in Berlin Teil II: Unser Autor Jörn Hasselmann fragt sich, wer alles Schilder in die Stadt stellen darf.

Radler wissen: Radverkehrspolitik besteht in Berlin aus dem Bedrucken von Papier mit schönen Worten. Unser Autor Jörn Hasselmann ärgert sich über irregeleitete Fußgänger am Hauptbahnhof.

Berlin bereitet sich auf den Jahreswechsel vor. Und die Feuerwehr gibt spezielle Silvester-Tipps.

Silvester naht: Die Parkautomaten sind abgeriegelt, und auch die Ärzte machen ihre OP-Säle bereit.
Polizei plant zusätzliches Sperrgebiet. Erstmals Verbot von Rücksäcken, Taschen und Koffern

Nach dem Angriff, bei dem ein Mensch getötet worden war, befragte die Polizei die drei Schwerverletzten. Die kannten die Täter. Festnahmen gab es bislang nicht.

Aus Angst vor Anschlägen gibt es auf der Berliner Silvestermeile erstmals ein totales Verbot von Rucksäcken, Taschen und Koffern. Die Polizei plant zudem ein zusätzliches Sperrgebiet.

An einem Bahnübergang in Berlin-Biesdorf ist um 10.30 Uhr ein Mann von einem Regionalzug erfasst und getötet worden. Die S5 fährt seit 12.45 Uhr wieder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster