
Der 70-Jährige, der am Montag im U-Bahnhof Karl-Marx-Straße von einem Zug der Linie U7 erfasst wurde, soll noch versucht haben, wieder auf den Bahnsteig zu gelangen.

Der 70-Jährige, der am Montag im U-Bahnhof Karl-Marx-Straße von einem Zug der Linie U7 erfasst wurde, soll noch versucht haben, wieder auf den Bahnsteig zu gelangen.

Wieder wurde in Berlin ein Geldtransporter überfallen. Am Montagabend erbeuteten sie in Berlin-Schöneberg eine größere Summe.

Mehr als 20.000 Beamte in Berlin haben eine Volksinitiative unterschrieben, weil sie ihre Besoldung für nicht verfassungsgemäß halten. Die Initiatoren trugen ihr Anliegen im Parlament vor.

Bei drei Verkehrsunfällen in den Berliner Ortsteilen Nikolassee, Steglitz und Tegel wurden Montagabend drei Fußgänger schwer verletzt.

In der Nacht zu Dienstag wurden durch Brandstiftung in einer Tiefgarage an der Rigaer Straße in Berlin-Friedrichshain 21 Autos zerstört oder beschädigt. Die Polizei sieht kein politisches Motiv.

Massenhaft werden jetzt #Falschparker-Fotos bei Twitter veröffentlicht. Der richtige Ansatz - denn das Zustellen von Wegen ist kein Kavaliersdelikt. Ein Kommentar.

Eine U-Bahn der Linie U7 hat am Montag einen Mann erfasst, der im U-Bahnhof Karl-Marx-Straße offenbar im Gleis stand. Die Polizei schließt einen Suizid aus.

Die Polizei ist überlastet, Strafzettel gibt’s für Falschparker kaum. Bürger fotografieren deshalb die Blockierer und stellen die Bilder ins Netz.

Sieben Fahrzeuge wurden an vier Orten beschädigt. In zwei Fällen sollen Linksextremisten gezündelt haben

Der Müggelheimer Damm ist meist schnurgerade. In einer der wenigen Kurven geriet ein junger Mann bei hohem Tempo ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Nun ist er tot.

Einen Tag nach Beginn der Öffentlichkeitsfahndung hat sich eine 18-Jährige bei einem Polizeiabschnitt gemeldet. Sie wurde seit Donnerstag vermisst.

Das wird teuer: 1360 Euro darf ein 21-Jähriger blechen. Die Polizei hat ihn mit Tempo 200 auf der A113 in Berlin-Neukölln erwischt.

Es war wohl ein Einzelfall. Die Polizei hat bislang keine Hinweise, dass die unbekannte Frau weitere vergiftete Kekstüten verteilt hat. Bislang gibt es vier Hinweise auf die Frau.

War der Mann betrunken? In der Nacht stolperte ein Mann am Bahnhof Zoologischer Garten gegen eine einfahrende S-Bahn. Er wurde lebensgefährlich verletzt.

Die Zeugnisse waren alle gefälscht. Dennoch fand der Mann eine Anstellung als Arzt. Nun wurde er festgenommen.

Ein syrischer Flüchtling hat bei der Polizei angezeigt, dass er vor seiner Unterkunft in Berlin-Prenzlauer Berg vom Wachschutz geschubst und geschlagen worden ist. Der Senat stellt die Situation ganz anders dar.

Fast drei Stunden hingen zwei junge Leute an Seilen von der Siegessäule - weil ihre Seile zu kurz waren, wie es bei der Polizei hieß. Die Aktivisten widersprechen dieser Darstellung.

Viel Phantasie ist nicht erforderlich: Der Unbekannte, der in der Nacht zu Donnerstag einen Tempoblitzer zerstörte, dürfte zuvor von diesem Gerät geblitzt worden sein.

In der Nacht ist ein Spezialtransporter mit einem Windrad verunglückt. Für die Bergung wird das Autobahnkreuz Uckermark seit 15 Uhr gesperrt.

Nach dem Tod eines Taxifahrers sucht die Polizei jetzt nach Zeugen. Ein alkoholisierter Intensivtäter war sonntagfrüh in Friedrichshain über eine rote Ampel gerast. Dabei rammte er ein Taxi.

Nach den Schlägereien in Flüchtlingsheimen wächst die Kritik an den Berliner Massenunterkünften. Derweil hat sich die Lage dort wieder beruhigt.

Im Flughafen Tempelhof gab es eine Prügelei unter Flüchtlingen. Der Streit begann bei der Essensausgabe. Mario Czaja will nun schnell handeln. 23 Beteiligte wurden vorläufig festgenommen.

Hunderte Polizisten mussten in Berlin in drei Heimen eingreifen. Bei Schlägereien in Tempelhof, Kreuzberg und Spandau gab es Verletzte. Innensenator Henkel warnt vor Zunahme der Gewalt

Einen Tag vor dem Weltklimagipfel in Paris demonstrierten in Berlin tausende Menschen beim „Global Climate March“. Die Linien der BVG fahren wieder planmäßig, vereinzelt kommt es aber zu Verspätungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster